Beiträge von Bettybuh

    Tja - egal - nächste Woche kommt mein Tiefkühlschrank und dann ist mit TF Schluß. Meine Hunde wird es freuen und Josera hat Pech gehabt, hätten sie mich als Verbraucher vernünftig informiert, wäre ich wohl gar nicht auf die Idee gekommen das Futter umzustellen. :p

    Hi,

    ich bin nun auch so weit, dass ich meinen Hunden keine Fertignahrung mehr geben möchte. Noch bekommen sie TF -Josera Balance.
    Am Donnertag wird mein Tiefkühlschrank geliefert und dann soll es los gehen. :smile:

    Es handelt sich um eine 8jährige gesunde Pinschermixdame - die alles in sich reinschlingt und bei der ich überhaupt keine Probleme erwarte.
    Denn meine 10jähre Shih Tzu Dame - die auch gesund ist und bei der ich eigentlich auch keine Probleme erwarte.

    Aber da ist noch meine 13/14jährige Yorkiemaus - sie ist zwar soweit auch gesund - aber ich weiß nicht, ob ich wegen ihr lieber mit gekochtem Fleisch anfange und dieses dann mit der Zeit immer weniger koche, bis ich bei roh angelangt bin.
    Und da sie kaum noch Zähne hat - würden für alle drei keine Knochen infrage kommen - denn wenn einer zugucken muss ist ja doof.

    Nun habe ich schon hier gelesen, dass es auch Knochenmehl gibt - gibt man das zu jeder Mahlzeit? Und wieviel bei einem 3,5 kg, 5kg und 7,5 kg Hund?

    Gibt es vielleicht sonst noch was Wichtiges, was bei einem alten Hund besonders zu beachten wäre?

    Zitat

    vielleicht will sie runter vom Sofa/Fernsehsessel und Wurfspiele usw. machen, das kann sie stundenlang - gähn! Ich habe nicht ihre Ausdauer beim Fangen, Wurfspiele und Zerrspielen.

    Wenn du das Spielen nicht heftig runterdosierst, dann dreht der Hund immer mehr auf.

    Mit solchen Spielen puscht man den Hund total hoch und das wirkt wie eine Droge und macht den Hund süchtig nach solchen Spielen. Suche mal nach "Balljunkies"

    Du tust deinem Hund wirklich nicht Gutes mit solchen Spielen.

    Mach mit ihr Suchspiel -da braucht sie ihr Köpfchen und puscht nicht hoch und lange braucht man diese Dinge nicht machen, da sie den Hund richtig fordern.

    Hier im Forum findest du genug Threads über vernünftige Hundebeschäftigung.

    Und lass bitte das Wasserspritzen nach!!!!!!!!!!

    Und was ganz wichtig ist, wenn du und dein Mann nicht am selben Strang ziehen - dann vergiss es -dann wird das nie was.

    Ich halte nichts davon den Hund 2 Wochen mit Ignoranz zu strafen. Und es wird auch nichts an den Problemen ändern, wenn ihr euer Verhalten nicht ansonsten ändert.

    Und ist doch ganz klar -es wird nicht mit den Händen gespielt. Hände streicheln, aber sie sind kein Spielzeug.

    Zitat

    aber mein Mann macht mir bei der Erziehung meistens einen Strich durch die Rechnung, weil er von Nelly geliebt werden will.

    Ein Hund möchte liebevolle, konsequente Führung, er braucht sein Grenzen, seinen Rhythmus, Rituale, muss wissen, was ist erlaubt und was nicht - eben klare Regeln.

    Und wenn das ein Hund bekommt, dann wird er ein ausgeglichener Hund sein.

    Eure Hündin tanzt euch auf der Nase rum, weil ihr nicht führt.

    Ihr solltet euch mal schnellsten ein gutes Buch kaufen, indem erklärt wird, wie ein Hund erlebt.

    Hier in Bremen ist die Hundesteuer zwar sehr teuer - 122,64 € im Jahr, aber zum Glück ist sie auch für Zweit- und Dritthunde nicht teurer. Und man kann sich auch befreien lassen, wenn man nicht so viel verdient -natürlich nur für einen Hund -nicht für alle drei ;) Und auch kann man auf Antrag die Steuer in mehreren Raten zahlen. Koteimer gibt es eigentlich auch viele - aber leider in dem einen Stadtteil mehr - in dem Stadtteil wenige bis gar keine :???: Kottüten muss man sich aber kaufen - ich nehme immer die Frühstückstüten - 100 Stück für 59 Cent.

    Freilaufflächen gibt es keine - allerdings bin ich GsD nicht auf solche angewiesen.

    Und kontrolliert wird hier auch nicht, ob die Hunde nun angemeldet sind oder nicht -dafür fehlt der Stadt das Geld fürs Personal :p

    Ich bin aber gegen die Hundesteuer - es kann nicht sein, dass eine Tierart willkürlich besteuert werden kann und andere nicht - wobei ich natürlich nicht will, dass auch andere Tierarten besteuert werden, sondern das die H-Steuer abgeschafft wird.
    Und mir kann keiner erzählen, dass die H-Steuer die Hundeanzahl eindämmt - das ist einfach ein Totschlagargument.

    Im Netz findest du jede Menge Infos über Fächergarnelen - einfach mal googlen ;)

    Auf jeden Fall muss gut Strömung sein, da sie ja ihre Nahrung aus dem Wasser "fächern". Daher auch z.B. Futtertabletten zu Pulver zerkleinern.
    Viel mehr weiß ich leider nicht, da ich diese Garnelenart noch nicht gepflegt habe.

    Meine Odett hat auch ein Knall-Trauma, weil sie mal bei einem Autounfall dabei war -allerdings wurde sie nicht verletzt. Das ist aber bei der Vorbesitzerin passiert. Vorher soll sie auch kein Problem mit Knallen gehabt haben. Über den Jahreswechsel kommt Odett immer in eine tolle Tierpension, die völlig in der Pampa liegt - da kann sie dann völlig entspannt die Knallerzeit überstehen.
    Bei Gewitter hat sie auch Angst - auch wenn das Gewittter gar nicht über uns hinweg zieht - sie ist schon ängstlich, wenn Gewitter nur in der Luft liegt - Hunde spüren eben auch die Luftdruckveränderungen und obwohl das Gewitter gar nicht kommen muss, erwarten sie es aber.

    Odett verkrümmelt sich dann immer ins Badezimmer.

    Ich mache gar nichts. Wenn sie zu mir kommt und "Schutz" sucht, dann nehme ich sie manchmal ganz fest in den Arm oder presse mein Bein oder Arm an sie - ich habe das Gefühl, dass die das geruhigt. Ich wirke aber nicht mit der Stimme auf sie ein ;)

    Aber wirklich machen kann man wohl nicht, wenn es wirklich ein Trauma ist :|

    Ich habe drei kleine Hunde. :D

    Und ich falle damit natürlich total auf - vorallem, weil meine alte Yorkiehündin auch noch oft im Hundebuggy sitzt, da sie auf Grund einer alten Verletzung nicht mehr so lange laufen kann.

    Ich werde auch oft gefragt, ob das alle meine sind.

    Ab und an habe ich auch noch einen alten Pudelrüden dabei, denn ich betreue.

    Ich kann hier aber nicht feststellen, dass Mehrhundehaltung betrieben wird - eigentlich kaum.

    Und ganz klar, stirbt ein Hund, dann dürfen die Hunde mit entscheiden, was dann für ein neuer Hund ins Haus kommt - vorallem, da ich ja nur erwachsene Hunde aufnehme. Da müssen sich die Hunde erstmal auf neutralem Gelände kennenlernen - und das mehrmals.

    Solange ich es mir leisten kann, werde ich immer mind. 2 Hunde halten und wenn möglich am liebsten 3.

    Es tut mir echt leid wegen deinem Hund und hoffe, dass ihr es doch noch mal in den Griff bekommt.

    Meine Yorkiehündin hatte letztes Jahr eine Bauchspeichelentzündung gehabt - zum Glück konnte aber mit Hilfe Antibotika und Spritzen ( was da drin war, weiß ich nicht) die Entzündung wieder ausheilen. Auch auf dem Ultraschall war nach einigen Wochen keine Auffälligkeiten mehr. Und die Leber war auch nicht betroffen.

    Sie hat Gottseidank nichts nachbehalten. Mein Yorkie war da auch schon 12 Jahre.

    Ich drücke deinem Hund ganz doll die Daumen.