Hallo,
ich habe jetzt lange hin und her überlegt, ob ich Barfe oder kochen soll. Da ich meine Hunde schon älter sind - 8,10 und 13 - habe ich mich doch fürs Kochen entschieden.
Habe mich jetzt die Tage ein wenig eingelesen - aber hauptsächlich über Barf.
Habe ich es richtig verstanden, dass, wenn ich koche, auch jeden Tage Calzium zb in Form von Knochenmehl dazu tun muss? Knochen will ich nicht füttern, da Lilly kaum noch Zähne hat und sie soll ja nicht zugucken müssen.
Ich stelle es mir so vor, dass ich eigentlich alles, was ich an tiefgefroren Fleisch bekomme koche - außer grünen Pansen und Blättermagen ( oder ist der sowieso schon überbrüht worden? ) dazu eben Reis, Möhren, Kartoffeln usw gebe. Dann ein bisschen Öl auf die Mahlzeit.
Ab und an ein rohes Ei, mal ein bisschen Hüttenkäse - das wäre aber das einzige Milchprodukt, was ich füttern will, da ich der Meinung bin, dass ein erwachsenes Säugetier keine Milchprodukte braucht.
Und sehe ich es richtig, dass die Fleischmenge - wie beim Barfen - nach kg/Körpergewicht ausgerechnet wird?
Lilly - 3,5kg - ca 110 g Fleisch + 20-30g Reis und/oder Gemüse + 280mg Knochenmehl + 1/2 Teelöffel Öl
Luna - 5 kg - ca 150 g Fleisch + 30-40 g Reis und/oder Gemüse + 400mg Knochenmehl + knapp 1 TL Öl
Odett - 7,5 kg - ca 230 g Fleisch + 50 - 60 g Reis und/oder Gemüse + 600mg Knochenmehl + 1 Tl Öl
Und kann ich z.B. grünen Pansen mit gekochtem Fleisch mischen oder lieber getrennt geben?
Und ich habe gesehen, dass Petman diese Blister anbietet - püriertes Herz, Leber, Milz und Niere - die könnte man doch auch über das Futter geben - oder lieber nicht, da es ja - wie ich es verstanden haben, roh ist???