Wie macht ihr denn das mit dem Apfelessig
Einfach ein paar Tropfen übers Futter? Essig riecht doch so streng - und doch möchen die Hunde das?
Wie macht ihr denn das mit dem Apfelessig
Einfach ein paar Tropfen übers Futter? Essig riecht doch so streng - und doch möchen die Hunde das?
ZitatBist du ein Tierarzt? Er weiß schon was er tut, ich kenne mich mit sowas nicht aus und ich vertraue ihm, zumal ich ihn seit 15 Jahren kenne. Wir brauchen jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen.
Wir haben morgen sowieso noch einen Termin und dann wird sich's zeigen. Und Nein, er hat keinen Abstrich gemacht. Manchmal bereue ich echt, Fragen gestellt zuhaben, weil dann immer Mitglieder ankommen
und "Experten" sind. Mein TA gibt meinem Hund sicherlich nicht irgendwas was ihm schaden könnte und was ihn
gefährdet. Nunja, ich weiß nun was er hat, deshalb erüblichen sich jetzt weitere Kommentare.
Danke an alle Gute-Besserung-Wünsche!
Ich finde schon, dass man auch mal hinterfragen muss, was ein TA macht oder rät. Oder sich bei bestimmten Dingen auch mal ne 2te Meinung einholen sollte.
Ich bin mit meiner TÄ auch zufrieden, aber ich frage auch nach und frage nach Alternativen. Ganz klar, als meine Luna eine richtige heftige Magen-und Darmentzündung hatte, da habe ich sie auch nicht mit ihr diskutiert oder als Lilly eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte. Aber meine TÄ erklärt mir auch immer warum sie dies oder jenes macht. Und wenn sie nicht weiter weiß, dann werde ich auch schon mal zu einem Kollegen geschickt.
Keine Frage in vielen Fällen muss ein Antibiotika gegeben werden - aber nicht einfach auf Verdacht, weil man nicht weiter forschen will. Außerdem ist das Thema Antibiotika ein Thema, was uns alle angeht - weil leider in der Tiermedizin, Menschenmedizin und der Massentierhaltung so viel davon verwendet wird, dass es ja nun schon länger Probleme macht.
Und bedenke, du hast einen Welpen, der steckt auch nicht alles weg, wie vielleicht ein sonst gesunder erwachsener Hund.
Keiner will dir hier was böses, aber ich finde es schon sehr gut, dass hier auch immer wieder darauf aufmerksam gemacht wird, dass es eben auch viele TÄ gibt, die nicht so sorgfältig arbeiten, wie man es sich eigentlich wünscht - egal ob man den schon lange kennt oder nicht. Und vielen ist auch hier schon geholfen worden, weil User auf Dinge getippt haben und so Ursachen gefunden worden sind, die der betreffende TA gar nicht auf dem Schirm hatte. Denn kein TA kann alles kennen - Götter in Weiß sind sie ebenso wenig, wie Menschenärzte
Weiterhin gute Besserung deinem Kleinen
ZitatMir ging es anfangs eine Zeitlang ähnlich. Ich bin quasi gezwungenermaßen zum Frischfüttern gekommen, da mein Hund überhaupt kein Fertigfutter verträgt. Am Anfang fand ich es sehr aufwändig und fragte mich, ob ich ab jetzt wirklich jeden Tag so lange extra in der Küche stehen will.
Aber im Lauf der Zeit entwickelt sich Routine, man wird ökonomischer und das Bekochen des Hundes läuft dann so nebenbei im Alltag mit.
Wenn du nicht jeden Tag für Mini-Portionen in der Küche stehen willst, kannst du auch gleich die dopplte oder dreifache Menge zubereiten (ist nicht mehr Aufwand) und den Rest portioniert einfrieren. So hast du selbstgkochte Fertigmenüs, die du nur noch auftauen musst. Ich koche auch manchmal einen großen Topf Gemüse, wenn ich zB am Markt war, und friere es portioniert ein. Wenn dann zB Kartoffel und Fleischreste von meinem eigenen Essen anfallen, brauche ich nur noch ein Döschen davon dazu zu geben. Wieder ein Tag ohne extra für den Hund kochen zu müssen.![]()
Das wird schon. :-)LG Barbara
Ja Barbara - ich habe gestern auch gleich 1 kg gekocht, das reicht jetzt noch bis morgen Abend - gekochtes Fleisch kann man ja gut solange auch im Kühlschrank lagern.
Und ich denke auch, mit der Zeit fängt man dann auch an effektiver und überlegter vorzubereiten
Auf jeden Fall bereue ich es nicht, dass ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe und meine Hunde schon gar nicht
Also ich muss sagen meine Hunde lieben es, dass ich sie jetzt bekoche
Ich gestehe - ich finde das Kochen nicht so toll - die ersten 2 Tage war es ja noch ganz nett, aber heute musste ich mich echt in die Küche treten
Aber egal - ich tue es für meine Hunde und da ich mich jetzt dazu entschlossen habe, werde ich es auch weiterhin durchziehen - es ist einfach so schön, mit welchem Genuss sie ihre Näpfe leeren
Heute Abend gab es
Kopffleisch, grünen Pansen, Reis, Karotten und Sesamöl
Zitatdann lieber vll. doch nen erwachsenen Mischling,
wo bekannt ist, ob er gesund ist, wo man weiß wie er/sie aussieht?Oft gibt es ja auch Hunde, wo die Halter aufgrund von widrigen privaten Umständen gezwungen sind, ihr Tier abzugeben. Da muss sich der Hund vll. umgewöhnen, aber wenn das Tier schon viele Sachen kennt, wär das auch noch mal ne Alternative?
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen - aber mit fällt allgemein immer wieder auf, dass zwar für TH oder Auslandshunde geworben wird, aber die vielen Hunde, die privat abgegeben werden, werden kaum erwähnt - schade. :/
Ich habe nur meine erste Hündin aus dem TH. Alle anderen habe ich mir im Internet gesucht und zwar ausschließlich von privat. Ok - ich nehme gerne ca 8j. Hunde auf, bis auf Luna, die war erst 1 1/2- keine Ahnung warum, aber drei waren alle 8 Jahre, als sie zu mir kamen.
Aber egal - was ich sagen will - wenn man mit offenen Augen und Ohren und etwas gesundem Menschenverstand sich einen Hund von privat holt, dann ist die Gefahr, sich einen unpassenden Hund zu holen eher gering.
Ich habe auch gewisse Vorgaben, die ein Hund für mich erfüllen muss und da weiche ich auch nicht von ab. Ich überlebe mir genau, was und wie ich beim ersten Kontakt die Fragen stelle und ich will die Hunde immer in ihrem jetzigen Zuhause kennenlernen und einen Spaziergang mit den Nochhaltern machen. Da kann man schon sehr viel sehen
Bei mir kommt allerdings immer noch dazu, dass sie sich auch mit den anderen 2 Hündinnen verstehen muss - aber auch da ist bis jetzt jede Intigration recht problemlos gelungen.
Alle meine Hunde von privat konnten sofort alleine bleiben, sind leinenführig, ohne große Macken, stadttauglich, fahren problemlos in öffentlichen Verkehrmitteln mit und da ich alle drei mit ins Büro nehme kann - haben sie sich auch da sofort zu benehmen gewussst.
Und ich finde auch nichts verwerfliches dran, wenn man einfach einen unkomplizierten Hund möchte
Ich würde raten einfach in den einschlägigen Anzeigenportalen zu suchen und bei dem ein oder anderen Hund wirst du schon ein gutes Gefühl beim betrachten des Bildes haben - ok, bei der Beschreibung kann sich natürlich auch dieses gute Gefühl schnell verflüchtigen, aber der Hund, der dann für euch bestimmt ist, ihr werdet ihn erkennen
Jedenfalls war es bei mir so - irgendwas berührte mich bei Luna, Lilly und Odett, als ich ihre Anzeige fand und wir 4 bilden schon eine Zeit ein gutes Rudel.
Und auch den nächsten Hund werde ich mir wieder so suchen.
Ich habe bis auf bei Lilly - ich wollte gerne auch mal einen Yorkie - nie nach einer bestimmten Rasse gesucht. Lilly schien aber auch für mich bestimmt zu sein. Ich spielte schon länger mit dem Gedanken einen dritten Hund zu haben. Und auf einem Abendspaziergang kam mir der Gedanke, gleich noch mal im Netz zu suchen und in der Nacht fand ich sie und eine Woche zog sie bei mir ein.
Und sucht nicht auf Krampf - manchmal ist es auch gut, mal ne Woche Hundesuchepause zu machen.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Findung eures Traumhundes - egal wo er letztendlich herkommt.
Zitat
"Kampfhundwelpe" 1, zu dem Zeitpunkt ca 6 Monate alt, 21 cm hoch und 3,5kg schwerExterner Inhalt i45.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nr 2, schon gefährlicher weil 4 Jahre und auch schwere 6 kg ^^
Externer Inhalt i48.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Nojani mit ihren verhinderten Kampfis
Oh mein Gott, warum hat mir denn keiner gesagt, dass ein Shih Tzu zu den "Kampfhunden" gehört
Hätte ich das früher gewusst, hätte ich Odett nie genommen
In Zukunft werde ich Odett besser im Auge behalten, nicht das sie sich eines Tages in Tötungsabsicht auf mich oder andere stürzt
ZitatJenseits von eventuellen Streifen oder Rückständen - oder auch nicht - habe ich auch gehört, dass Wischwasser nie heiss sein darf.
Die hohe Temperatur zerstört die Wirkung des Putzmittels und kann es schlierig werden lassen.
Höchstens lauwarmes Wasser nehmen.(Tipp einer "Drei-Sterne-Hauswirtschafterin"...
)
LG,
Andrea & Anhang
Ich habe vor 3 Jahren für ne Zeit in einer Schulküche gearbeitet und dort hatten wir auch einmal einen Vertreter von unseren Putzmitteln da. Er erklärte uns, dass der Bodenreiniger mit kaltem Wasser zu benutzen wäre - wir haben bis dahin immer heißes Wasser genommen - wir waren alle total baff. Und er sagte uns auch, dass die normalen häuslichen Putzmittel mit kaltem Wasser gebraucht werden sollten.
Keine Ahnung - warum das nicht auf die Produkte raufgeschrieben wird
Seither benutze ich fürs Putzen immer kaltes Wasser und es wird alles sauber.
Ich halte jetzt seit knapp 20 Jahren Hunde - immer Kleine.
Wenn es mal Probleme gab - leider immer DSH oder deren Mischlinge - zum Glück ist aber nicht was ernsthaftes passiert
Ich gehe deshalb dieser Rasse aus dem Weg, solange ich meine Minis dabei habe.
Ein Bekannter von mir hatte einen DSH - dieser war als Schutzhund ausgebildet und ging mit seinem ersten Halter auf Wachdienst. Mein Bekannter übernahm den Hund dann mit so 5/6 Jahren. Dieser Hund war wirkich ein so toller Hund - ruhig, ausgeglichen, mit Mensch und Hund verträglich. Und riesig war er
Leider der einzige DSH, den ich bis jetzt kennenlernen durfte, bei dem ich niemals Angst um meine Minis haben musste. Leider lebt er nicht mehr -wurde aber immerhin 13 Jahre alt.
Ich kann mir aber auch nicht erklären, warum es immer DSH sind, mit denen es Probleme gab Ich kenne die Rasse einfach zu wenig. Aber ich will betonen, ich habe deshalb nicht generell was gegen diese Rasse.
Nur wirklich schade finde, dass sie hinten so runter gezüchtet wurden - ich finde die Hunde sehen einfach verkrüppelt aus. Als sie noch ein einen graden Rücken hatte, fand ich sie eigentlich ganz nett anzusehen.Aber ich denke, es findet ja auch allmählich ein Umdenken statt - oder?
ZitatAlles anzeigen
Ja, das kenn ich.![]()
Wenn es bei mir nach kochendem Huhn riecht, drehen meine auch immer am Rad. Entweder es ist eh für sie oder es gibt Hühnersuppe oder -frikasse und sie kriegen die Reste (Haut, Knorpel, Kochbrühe).
Im Rohzustand.
Am besten die Kochbrühe mitverfüttern/den Reis + Gemüse drin kochen, da viele Nährstoffe und Fett beim kochen ins Wasser übergehen und es schade wäre das wegzugießen. Wobei man bei dicken Hunden ganz gut nach dem abkühlen das oben schwimmende Fett wegnehmen kann.
Ich hab mal ein paar kg Schlachtabschnitte vom Schwein bekommen, sah ungekocht schon wie Fleisch aus, gar nicht mal wie nur Fettgewebe.
Nach dem kochen von ca. 1 kg von dem Zeug schwamm oben im Topf eine Fettschicht die war bestimmt 3 cm dick. Da hab ich auch was von weggemacht und in den nächsten Tagen gegeben.
Danke
Ja ein bisschen Brühe bekommen sie aufs Futter.
Die drei waren sehr begeistert von dem Futter - das war ein Geschmatze und die Näpfe wurden blitzeblank geputzt. Odett, die sich sonst nicht auf das Futter gestürzt hat, hat sofort gefressen und ist danach noch die anderen Näpfe abgegangen, was sie vorher auch nie gemacht hat.
So - vorhin das erste Mal im Fress**** eingekauft - und heute Abend gibt es Reis und Hühnerklein und den Sud vom Kochen.
Da ich noch keine Zusätze habe gibts eben nur das.
Knochenmehl, Öle usw kann ich erst am nächten Monatsersten einkaufen - da reicht jetzt das Geld nicht mehr für
Aber sie bekommen jetzt morgens immer noch ein bisschen Trockenfutter - denke mal das geht schon.
Werde dann auch im Internet bestellen -ist deutlich billiger.
Meine Hunde sind auf jeden Fall völlig durch den Wind, steht doch jetzt der Reis und das Fleisch im Flur zum abkühlen - und sie können es kaum erwarten, bis sie gefüttert werden Sobald ich mich bewege, springen sie auf und denken - jetzt geht es endlich los.
Aber jetzt noch mal ne Frage - ich habe 600g Fleisch in gefrorenem Zustand abgewogen - im gekochten sind es nur noch 400g
Also was nehme ich denn jetzt als Maßstab - das Gewicht im rohen oder gekochten Zustand