Beiträge von Bettybuh

    Lilly hat mir doch ein bisschen Sorgen gemacht - Sonntag hat sie alles wieder ausge :bäh:. Sie hat wohl den weißen Pansen nicht so wirklich vertragen und irgendwie wollte ja auch ihre Verdauung nicht so ganz mitmachen, bei dem verschiedenen Futter.
    Da meine Maus ja nun auch schon ca 14 Jahre alt ist, habe ich mich entschlossen ihr nicht mehr alles zu geben, was die anderen beiden bekommen - die bis jetzt alles vertragen.

    Lilly bekommt jetzt öfters Real Nature Nassfutter, was sie auch gut verträgt. Gestern bekam sie, wie die anderen, gekochten Geflügelmix mit Reis und Karotten - hat sie wunderbar vertragen und auch der Output was danach völlig ok.

    Vielleicht stelle ich mich auch ein bisschen an - aber irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass ich sie einfach etwas anders füttern muss, als die anderen beiden. Und bis jetzt bin ich auch immer gut gefahren, wenn auf meinen Bauch gehört habe.

    Aber die Viecher sind schon witzig. Ich stelle den Hunden das Futter immer in einer bestimmten Reihenfolge hin - erst Lilly, dann Luna, dann Odett. Odett riecht dann immer erst mal bei Lilly hin um zu sehen, was es denn so gibt. So - Lilly hatte Real Nature, Odett Selbstgekochtes.
    Nein - das wollte sie dann ja nicht so gerne - hatte Lilly doch was anderes. Habe ihr dann einen Löffel vom Nassfutter in den Napf getan und dann hat auch sie gefressen. Bescheuerte Viecher :rollsmile:

    Danke für die Erklärung :smile:

    Ja - man ist es als jahrelanger TF-Fütterer einfach anderes gewohnt und wenn es dann mal recht weich war dann stimmte halt auch meist was nicht.

    Denke auch mal, dass Lilly in ihrem Alter einfach bisschen länger braucht mit der Gewöhnung -denn wie schon geschrieben - ich kann keinerlei Beschwerden oder Unwohlsein bei ihr feststellen.

    Und nein - ich habe früher nichts von meinem Essen gegeben - höchstens mal ein paar Nudeln oder Kartoffeln - aber so selten - das zählt einfach nicht.

    Aber dann bin ich ja erstmal beruhigt - macht man sich ja doch Gedanken bei einem alten Hund. ;)

    Ich werde jetzt aber mal mehr Karotten in den Reis machen.

    Es ist aber wirklich sehr beachtlich wie sehr sich die Kotmenge verringert hat und daher auch die Häufigkeit des Kotabsatzes.

    Wie lange dauert es eigentlich, bis sich der Verdauungtrakt auf das neue Futter eingestellt hat?

    Ich füttere jetzt seit 9 Tage selbstgekocht und mache nur wirklich vorerst keine große Experimente. Sie bekommen zur Zeit immer Reis mit Möhren in viel Wasser gekocht, und dann eben verschiedenes Fleisch - was ich so im Futterh*** oder Freßn*** gefroren bekomme. Dazu ein bisschen Sesamöl und Knochenmehl und etwas Petersilie.
    Gestern gab es morgens Hüttenkäse und Eigelb.
    Da ich jetzt auch einen Pürierstab habe, wollte ich so nach und nach mal Kartoffeln und andere Gemüse anfangen, aber alles erst wenig, um zu sehen, ob es was gibt, was nicht so vertragen wird.
    Denke mal, es ist schon besser, sich in kleinen Schritten vor zu wagen.

    Luna hat seit 2 Tage wieder richtig gut geformten Output, Odett ist gerade hochläufig - da ist das eh immer so ne Sache mit dem Output - sie vergisst vor lauter Markieren, dass es auch noch andere Ausscheidungen gibt :roll: Aber bei ihr wird es auch schon geformter.

    Lilly -die älteste 13/14 Jahre, verträgt das Futter auch gut - keine Bauchschmerzen oder Geräusche oder Blähungen, aber ihr Output ist doch eher noch dünn - obwohl es vor ein paar Tagen schon ganz gut war, also zwar weicher, als mit TF, aber eben doch geformt.

    Sie haben vorher jahrelang Josera Balance bekommen und da war der Output natürlich eigentlich jeden Tag gleich - was ich natürlich jetzt nicht erwarte ;)

    Nachts halten sie alle drei ohne Probleme durch, aber eben musste Lilly nach erst 3 1/2 Stunden noch mal raus. Es ist aber kein Durchfall - sie muss jetzt nicht alle Stunde raus und es riecht auch nicht krankhaft oder so ;)

    Luna bockt auch meine anderen Hündinnen, wenn die läufig sind - nur umgekehrt erbarmt sich keine :p

    Wenn Odett läufig ist - ist meist auch die Hündin Clara meines Chefs läufig - und dann geht das auch so richtig ab :roll:

    Die würden das auch stundenlang machen - wenn wir es zulassen würden.

    Und wenn Odett und Clara dann am rammeln sind bockt Lilly sich auch noch auf Odett drauf :D Und Luna findet das dann gar nicht witzig - die möchte die dann immer trennen.

    Tja - so sind sie halt - völlig durchgeknallt wenn die Hormone verrückt spielen :hilfe:

    Ich wollte:

    - einen kleinen Hund, weiblich, gerne älter
    - kein Problemhund, stadttauglich
    - Rudeltauglich
    - reiner Begleithund
    und das Ganze dann mal 3 ( aber nicht alle auf einmal ;) )
    - nicht auf eine Rasse festgelegt

    Bekommen habe ich und halte zur Zeit:
    - eine Pinscher/Prager-Rattler-Mix Hündin
    - eine Yorkiemaus
    - eine ehemalige Shih Tzu Zuchthündin - eigentlich hatte ich nach einem Chihuahua gesucht :roll:

    Alle drei sind genau das was ich mir vorgestellt habe
    Alle habe - als Secondhandhunde - ihre kleinen Macken, aber nichts tragisches.

    Bis jetzt habe ich 5 Hunde gehalten und alle sind meinen Vorstellungen nahe gekommen - habe die Auswahl aber auch sehr überlegt gestaltet.

    Luna schläft immer auf der rechte Seite - unter der Bettdecke, ganz an mich rangedrückt - und Lilly auf der linken Seite - außer im Sommer, auch unter der Bettdecke. Odett hat so ihre Phasen - ne zeitlang schläft sie auf dem Bett, am Fussende oder sie liegt neben dem Bett auf dem Kissen oder unterm Schreibtisch - der auch nicht weit vom Bett weg steht.

    Luna war das Schlafen unter der Bettdecke von den Vorbesitzern gewöhnt und ist auch gleich die erste Nacht bei mir darunter gekrabbelt. Ich finde es angenehm - hat sie doch so dünnes Fell, das ist nie schmutzig und sie strahlt so eine schöne Wärme aus - allerdings kann sie es so gar nicht verstehen, dass es im Sommer dann auch mal nicht so toll ist, einen kleinen Hund an sich kleben zu haben.

    Hätte ich große Hunde, würde ich es aber vorziehen, das Bett nicht mit ihnen zu teilen. ;)

    Mir würde ganz eindeutig was fehlen, wenn die Hunde nicht mit im Bett wären. :roll:

    Habe mal nach Bildern in Netz gesucht.

    Dieser Hund hat für mein Empfinden eine sehr schöne Kopfform

    http://www.bing.com/images/search?…511&FORM=IDFRIR

    Und sowas finde ich persönlich häßlich

    http://www.hundeseite.de/gallery/chihua…ua-kurzhaar.jpg

    Der letztere wird wohl eher nicht dem Standard entsprechen, aber ich finde sowas in der Art sieht man leider öfters. Ob ersterer dem Standard entspricht kann ich nicht sagen - aber schön ist er :smile:

    Natürlich mein ganz persönliches Empfinden und ich möchte betonen, ich will hier niemanden angreifen - Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters ;)

    Zitat

    Susanna, der runde Kopf ist ein Rassemerkmal des Chihuahua. Hat ein Chi ihn nicht, entspricht der Hund dem Standard nicht.
    Wenn man nun ausgerechnet das, was einen Chi ausmachen sollte, so gar nicht mag, ist man wahrscheinlich mit einer anderen Rasse besser bedient.
    LG von Julie

    Gegen ein bisschen rund ist ja nichts einzuwenden ;)

    Aber ich finde, es gibt auch viele Examplare, wo es schon sehr, sehr ausgeprägt ist und irgendwie haben die dann auch so Glupschaugen :roll:
    Das erscheint mir aber nicht mehr so wirklich Standard.

    Nein -ich habe keinen Chi. Als ich vor 3 Jahren wieder nach einem Dritthund suchte, wollte ich eigentlich einen - aber wie das Leben so spielt -es wurde ein Shih Tzu :lol:

    Aber ich finde die Chihuahua einfach klasse.

    Nun habe ich mal ne Frage.

    In einer Ausgabe von der DOGS hatte ich ein Bild von einem Chi gesehen, der nicht dieses Apfelköpfchen hat - und ich fand den so superschön.

    Gibt es denn noch Chi´s, die nicht so auf Apfelköpchen gezogen sind?

    Finde auch, dass mache Chi´s -die man mal so in Anzeigen sieht richtig häßlich sind, eben weil das Köpfchen so rund ist :pfeif: