Beiträge von Bettybuh

    Zitat

    Bettybuh: Gerade bei einem Hund mit empfindlicher Verdauung würde ich anfangs nicht wild kreuz und quer füttern, sondern mit wenigen Lebensmitteln anfangen und erst langsam neue dazunehmen, damit die Verdauung sich darauf einstellen kann. Das gilt auch für Fleischsorten.
    Welche Fleischsorten konkret vertragen werden, ist zu Hund zu Hund verschieden und musst du einfach ausprobieren. Oft spielt dabei auch eine Rolle, ob es sich um reines (oder vorwiegend) Muskelfleisch handelt, oder ob Knorpel, Bindegewebe etc. mitverarbeitet wurden. (Diese sind schwerer verdaulich und können bei empfindlichen Hunden Schwierigkeiten machen.)

    Danke :smile:

    Werde Lilly von den neuen Sorten nur ein paar Krümmel mit untermischen und sonst bekommt sie erstmal nur Huhn/R.Herz und Fisch.

    Gott sei Dank - der Bluttest hat ergeben, dass alles in Ordnung ist mit der kleinen Maus :gott:

    Und die Bauchschmerzen sind auch völlig weg :gott:

    Habe da noch mal ne Frage, ich habe heute ja die Fleischlieferung bekommen und hatte auch Rentier, Pferd und Lachs mit Krabben bestellt.

    Sind Rentier und Pferd eigentlich gut verdaubar - über den Lachs mit Krabben muss ich mir ja wohl keine Gedanken machen - dass sollte ja gut vertragen werden. Ach ja - und Lammherz habe ich noch genommen - weil ich irgendwo gelesen haben, dass soll auch gut vertragen werden. :???:

    Ich will Lilly auf keinen Fall noch mal so ne Bauchschmerzen bereiten.

    Die anderen beiden vertragen bis jetzt alles super gut ;)

    Ja - suche dir schnell Hilfe - alleine kann man sowas nicht mehr bewältigen.

    Und warum gehst du nicht zu deinem Hausarzt und lässt dich erstmal krankschreiben?

    Ich wünsche dir alles Gutes für die nächste Zeit und keine Angst, man kommt aus sowas auch wieder raus - dauert halt nur ne zeitlang.

    Ein kleiner AquaClear eignet sich hervorragend für so ein kleines Becken ;) Den kannst du auch mit den Filtermaterialen bestücken, die du willst.

    Kostet so um die 20 Euro und leise sind die Teile eigentlich auch - müssen sich halt manchmal nur ein bisschen einlaufen ;)

    Die sind gut - damit betreibe ich in allen meinen Becken den HMF mit - die Dinger laufen und laufen und laufen. Und superleise die Teile.

    Als ich die Filter noch im Ganzen betrieben haben, habe ich als erstes die Patronen in den Müll geworfen, ein Säckchen Zeolith rein, über die Ansaugschlitze ein Stück Schaummatte und dann noch einen Perlonstrumpf drüber - musste ich ca alle 2 - 3 Monate dann mal "saubermachen"

    Zitat

    Was nicht vertragen wird sollte man weglassen....egal ob andere Hunde damit klarkommen. Manchmal liegt es aber auch einfach an der Menge, die man ausbalancieren kann.
    Trotzdem würde ich in punkto Kochen bei Senioren und magen-empfindlichen Hunden nicht ewig lange herumprobieren. Durchfall, Blähungen, Sodbrennen o.ä. sind schon ein deutliches Zeichen, daß die Ernährung korrigiert werden muß.


    LG

    Lilly verträgt ja auch viel, so dass ich sie schon gut ernähren kann. Ich denke auch, für den Hund selberkochen muss nicht so sein, dass man dauernd sich was Neues überlegen muss. Im Endeffekt braucht ein Hund Fleisch/Fisch, KH, bisschen Gemüse, ein bisschen Milchprodukte, Öl und etwas Knochenmehl. Ich werde aber noch mal ein Obst-Babygläschen ausprobieren, da kann ich dann ein klein wenig mal unters Futter mischen - Obst verträgt Lilly eigentlich ganz gut - kommt halt wohl auf die Menge an. Und so kommt auch Odett an ein bisschen Obst - die frisst sowas ja normaler Weise gar nicht - ist unter ihrer Würde - meint sie jedenfalls :lol:

    Habe auch mit meiner TÄ heute noch drüber geredet - die es gut findet, dass ich jetzt koche - lieber mit wenigen, aber guten Zutaten füttern.

    Zitat

    Ein paar Fehlgärungen muß man da wohl in Kauf nehmen

    Leider trifft es immer meine alte Lillymaus. Ich leide total mit, wenn es einem meiner Hunde nicht gut geht, aber bei Lilly mischt auch immer Angst mit - ist sie doch doch die Älteste und daher mein heimlicher Liebling.

    Vor 2 Jahren hatte die kleine Maus eine Bauchspeichelentzündung - aber sie wurde erfolgreich behandelt und es ist nichts nachgeblieben.

    Habe heute aber vorsichtshalber gleich mal wieder einen Bluttest machen lassen.

    Und stimmt - Nudeln könnte ich auch füttern - die verträgt Lilly gut.

    Gestern habe ich gekochte Haferflocken als KH gegeben - wurde auch gut gefressen - nur leider hat die Lilly wohl nicht so gut vertragen - hatte Blähungen - bin sogar heute mit ihr zum TA. Es kann mMn auch nur an den Haferflocken gelegen haben - denn alles andere, was ich sonst gefüttert habe, bekommt sie schon länger und hat nie Probleme gehabt. Es scheint aber jetzt auch schon viel besser zu sein - sie liegt wieder ganz entspannt da. :gott:

    Also ich bleibe jetzt - was die KH angeht - bei Reis mit geraspelten Möhren und pürierten Zucchini oder eben gequetschte Kartoffel. Ich mache jetzt keine Experimente mehr und denke auch, dass es doch reicht, wenn ich nur diese 2 KH - Quellen benutze.

    Heute Abend gibt es:
    Rinderherz
    Reis, Möhren, Zucchini
    Hüttenkäse
    Öl
    Knochenmehl