Beiträge von Bettybuh

    Danke für eure Anteilnahme :gut:

    Zum Glück ist Lilly wirklich sehr lebendig - sie macht überhaupt keinen kranken Eindruck. Auch ihr Fell ist schön und glänzt. Draußen ist sie sehr interessiert - nur kann wegen ihrem krummen Vorderbein nicht so schnell und weit - aber dafür habe ich ja den Hundebuggy.
    Nur kann ich ihr im Moment keine Schmerzmittel geben - habe immer, wenn sie besonders schlecht lief - mal ne Woche Metakam gegeben - das ist jetzt erstmal nicht drin - sie bekommt noch bis Dienstag Antibiotika, dann jetzt erstmal einmal am Tag was für die Schilddrüse und in 2 Wochen dann 2 x am Tag. Zum Glück ist das Medi sehr günstig - habe für 30 Tabletten um die 6,50 Euro bezahlt und sie bekommt nur 1/4 Tablette bzw dann 1/2 am Tag. Aber sie bekommt halt auch noch abends ihre Herztablette.
    Die Schilddrüsenwerte sind aber sehr schlecht - wenn ich es richtig weiß ist es der T4 Wert auf der Auswertung, der sich auf die Schilddrüse bezieht und der ist 0,6 - was sehr schlecht ist.

    Aber das wird schon werden.

    Aber man darf eben nicht vergessen - Lilly ist ca 14 Jahre alt.

    Solange ich ihre Wehwehchen mit noch einem "gesunden" Maß an Medis in den Griff bekommen und sie gut damit klar kommt, solange ist es doch toll, wenn sich das mal ändert, dann muss ich eben eine Entscheidung treffen. Ich hoffe aber, dass die kleine Maus noch viele Monate hier sein darf :smile:


    Ab heute habe ich für 1 Woche nur 2 Hunde. Odett ist jetzt bei ihrem Ex-Frauchen, die auf dem platten Land wohnt und wird dort von der Knallerei verschont sein - hat sie doch ein Trauma erlitten, weil sie mal bei einem Autounfall dabei war - ihr ist aber nichts passiert - und seitdem hat sie schon fast Panik, wenn es knallt :verzweifelt: Ist schon komisch, die Wohnung ist irgendwie leerer =)

    So - war heute mit Lilly wieder zum TA - haben die Blutwerte besprochen.

    Also Lilly hat mittlerweile mehrere Baustellen - die Bauchspeicheldrüse, die Leber, die Nieren und die Schilddrüse.

    Lilly bekommt nun auch Schilddrüsentabletten.

    Ernährungstechnisch soll ich jetzt natürlich fettarm füttern und ihre Tagesration auf 3 x aufteilen. Sie soll nun 50/50 Kohlenhydrate und Fleisch bekommen, 2 x einen gestrichenen Teelöffel Weizenkleie und 2 x einen Teelöffel Magermilchjoghurt ins Futter. Sie darf nur noch 6 Tropfen Öl pro Tag bekommen - Knochenmehl auch nur wenig. An Fleisch darf ich alles füttern, was nicht so fett ist - aber das sollte ja kein Problem darstellen - da gibt es ja einiges.

    Jetzt habe ich gar nicht nachgefragt, ob sie ab und an ein bisschen Eigelb haben darf - ist das sehr fettig :???: Ich denke mal ein kleiner Klecks ab und an kann ja wohl nicht schaden.

    Ich habe mir die Blutauswertung kopieren lassen - hat hier jemand ein bisschen Ahnung und kann mit den Werten was anfangen - dann würde ich es mal einscannen und hier reinsetzten.

    So - ich gehe dann mal Weizenkleie und Joghurt kaufen.

    Lilly ist aber soweit recht gut drauf - die TÄ ist mit ihrem Allgemeinzustand erstmal zufrieden.
    In 2 - 3 Wochen soll ich sie noch mal vorstellen.

    Wir werden jetzt wohl so alle 3 - 4 Monate eine Blutuntersuchung machen lassen -einfach, dass wir ihre ganze Baustellen im Auge behalten können.

    Ich habe die Blutwerte noch nicht - da es erst kurz vor Weihnachten aufgetreten ist - wenn ich Glück habe erfahre ich Freitag mehr.

    Lilly hatte das ja schon mal und es wurde auch mit Antibiotika behandelt. Danach wurde auch noch mal Blut ausgewertet und ein Ultraschall gemacht - es war damals wieder alles ok.

    Da die Symptome aber wie letztes Mal waren - haben wir jetzt auf BSD-Entzündung behandelt und die Behandlung wirkt auf jeden Fall - ihr geht schon wieder supergut.

    Lilly bekommt z.Z. Schonkost - nur Reis mit viel Wasser gekocht und mageres Hühnerfleisch.

    Als Lilly damals die Entzündung hatte, habe ich von Hills das Spezialfutter ne ganze Weile gefüttert - da ich zu der Zeit auch noch TF gefüttert habe - jetzt koche ich schon eine ganze Weile für meine Hunde und wollte nicht mehr Hills füttern - so wurde mir erstmal empfohlen die Schonkost zu geben, bis wir Gewissheit haben, was es denn nun ist.
    Danach werde ich aber wohl auch Lilly weiterhin Bauchspeicheldrüsenschonend bekochen - weiß nur noch nicht wie - aber das bekomme ich schon raus ;)
    Ich will auf keinen Fall, dass Lilly das Hills fressen muss - denn als hochwertig sehe ich das Futter nicht an und schweineteuer ist es außerdem.

    Außer AB bekommt Lilly nicht weiter.

    Lilly geht es mittlerweile wieder so richtig gut - merke das immer daran, dass sie bei Spaziergang wieder die Rute ganz oben trägt, wieder recht flott unterwegs ist und sich - nachdem sie den Pulli nach dem Gassigang ausgezogen bekommen hat - sich erstmal genüsslich wälzt. :D

    Sie bekommt aber weiterhin nur Reis und Hühnerfleisch.

    Hoffe, dass ich am Freitag die Blutwerte bekomme.

    Euch allen noch einen gemütlichen Feiertag :smile:

    Mein Beileid. :solace:

    Meine Lilly hat im Moment wohl auch eine BSD-Entzündung - Blutwerte stehen noch wegen der Feiertage aus. Sie bekommt z.Z. Antibiotika und es geht ihr schon wieder super gut :gott: Vor ca 3 Jahren hatte sie es schon mal - auch da konnte ihr mit Antibiotika schnell geholfen werden.

    Der TA hat mir erzählt, dass es erstaunlich ist, wie lange bei Hunden eine solche Entzündung unentdeckt bleiben kann - die Drüse könnte schon fast verdaut sein, bevor man Symptome bemerkt. :sad2:

    Auch ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest :santaclaus:

    Lilly geht es weiterhin gut :gott:

    Heute koche ich wieder für Lilly Hühnerschenkel und Hühnerbrust - also gibt es heute für alle drei Hühnchen.
    Für Lilly dann nur noch Reis und etwas Brühe - für die anderen beiden koche ich Reis mit Karotten und Zucchini, außerdem bekommen sie dann noch Öl und Knochenmehl mit ins Futter.

    Danke für die 2 Links :smile:

    Lilly geht es gut - sie frisst gut und hat keine Schmerzen mehr.

    Auch ihr Kot ist ok.

    Wie schon gesagt - die Ergebnisse des Blutes sind frühstens am nächsten Freitag da.

    Sobald ich mehr weiß werde ich es natürlich posten.

    Der Tierarzt riet mir auch eine Kotuntersuchung machen zu lassen - das werde ich dann gleich im nächsten Jahr machen lassen.

    Hier gibts:
    Für Lilly - Reis, Hühnchenfleisch und ein ganz bisschen Magerquark

    Luna und Odett bekommen auch Reis dazu Rindermix ( Kopffleisch, Herz, Muskelfleisch ), Öl und Knochenmehl.

    Zitat

    Ich kann dir da leider nicht helfen, doch eventuell unsere Spezialisten!
    Hier werden ganz fest die Daumen für Lillymaus gedrückt und ich hoffe, das es ihr bald wieder gut geht!! :gut:


    LG Sabine

    Danke für deine Daumen, Sabine :smile:

    Ja - ich hoffe, dass jemand melden wird, der mir Tipps für Lillys Ernährung geben kann.

    Noch ist es ja nicht amtlich, dass es wirklich die Bauchspeicheldrüse ist, aber es ist wohl wahrscheinlich, da die Symtome so wie letztes Mal sind. Damals ging es ihr auch recht schnell besser, nachdem sie das Antibiotika bekam.

    Leider besteht bei meiner Lillymaus wieder der Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenentzündung :/ Hatte sie vor ca 3 Jahren schon mal.

    Sie bekommt seit gestern Antibiotika - heute wurde Blut abgenommen - gestern ging nicht mehr, da sie nicht nüchtern war - so bekommen wir die Ergebnisse erst nächste Woche Freitag.

    Ihr geht es aber schon viel besser als gestern. ;)

    Ich darf jetzt erstmal nur Reis mit ganz viel Wasser gekocht und mageres Hühnerfleisch füttern kein Öl und Knochenmehl zur Zeit - auch soll ich kein Gemüse geben. Etwas Magerquark ist auch ok und ich darf auch ein bisschen Seelachs geben.

    Weiß jemand einen Link wo beschreiben ist, wie man für einen Hund Bauchspeicheldrüsenschonend kochen kann?

    Ich will natürlich vermeiden, dass sie das Spezialfutter von Hills fressen muss - wenn sich die Diagnose erhärtet.

    Meine TÄ ist zur Zeit im Urlaub und ein total netter, sympatischer und soweit ich es beurteilen kann - sehr kompetenter Tierarzt macht die Vertretung.
    Habe mich heute noch fast ne Stunde mit ihm über Hundefutter im Allgemeinen unterhalten und er ist ja der Ansicht und seiner Erfahrung nach - sind kaum noch Fertigfutter auf dem Markt, die man guten Gewissens füttern kann. Er sagt, dass eigentlich alle große Nahrungskonzern auch Tierfutter herstellen und dort die Abfälle reingemischt werden - da es billiger ist, als das Zeug zu entsorgen. Es geht nur noch ums Geld und nicht um die Gesundheit der Tiere.
    Auch ist er gegen Trockenfutter - da diese Art der Nahrung auch im Magen schon Flüssigkeit entzieht und dieses der Magenschleimhaut natürlich so gar nicht gut tut.
    Auch die vielen Allergien und Futterunverträglichkeiten liegen fast nur am Fertigfutter. Denn es gibt einige Dinge die gar nicht deklariert werden müssen und sogar Dinge die man nicht mal draufschreiben darf, selbst wenn es gewollt wäre :hust:

    Für ihn kommt als gute Nahrung eigentlich nur noch Selberkochen, BARF oder Reste von Menschennahrung ( bevor sie gewürzt wurde ) in Frage.

    War ein wirklich nettes und informatives Gespräch. :smile:

    Wäre nett, wenn ihr meiner Lilly die Daumen drückt. ;)

    Hallo,

    spricht irgendwas dagegen, wenn ich Maulfleisch vom Rind und Pferdefleisch zusammen koche und verfüttere? Pferd hatte meine noch nicht bekommen und ich wollte erreichen, dass sie so einmal Fleisch bekommen, was sie kennen und vertragen und eben die Hälfte von dem für sie noch unbekannten Fleisch.

    Oder lieber beides getrennt kochen und erst im Fressnapf mischen?