Beiträge von Bettybuh

    Zitat


    wenn ja, warum und weshalb macht ihr das??

    Weil meine Hunde sonst krank werden ;)

    Luna trägt im Winter meist sogar Pulli und Hurttaoverall noch drüber und friert immer noch, sobald man stehen bleibt. Ist es ein bisschen wärmer trägt sie den Fleeceoverall und dann bis es ca 15° sind immer noch einen Pulli, erst dann kann ich sie nackig draußen laufen lassen.
    Lilly trägt bei richtiger Kälte 2 Pullis übereinander, weil sie im Overall einfach umkippt und nicht laufen will :lol: Sie läuft aber ab ca 8° wieder nur in ihrem Fell.
    Odett braucht nur dann einen Pulli, wenn es so gegen -10° geht.

    Mir hat ein TA mal gesagt, dass das ersten Dosennassfutter - kamen wohl so vor ca 50 - 60 Jahre auf - eine sehr gute Qualität gehabt haben, nur dann wurde ein gutes Geschäft daraus und seitdem lässt die Qualität zu wünschen übrig. Finde ich sehr plausibel.
    Desweitern meinte er, dass die meisten Alleinfutter ja von den 4 großen Nahrungkonzernen hergestellt werden und die da eben auch noch die letzten Reste mitreinmanschen - ist billiger, als das Zeug zu entsorgen :sad2:

    Ich kann diese Aussagen jetzt nicht überprüfen, aber ich bin sehr geneigt, dieses auch zu glauben ;)

    Für mich hat jedenfalls eine halbwegs gute Ernährung meiner Hunde nichts mit Luxus zu tun.
    Habe selber jahrelang Trofu gegeben - seit einem halben Jahr koche ich selbst - und weiß jetzt genau, was sie bekommen - macht mir ein gutes Gefühl und habe den Eindruck, dass es ihnen besser tut als das Trofu.
    Ist zwar teurer, aber auch wieder nicht so viel, dass ich nichts mehr zu beissen hätte ;)

    Was mir noch eingefallen ist - du könntest dir Gitter von der Rolle kaufen - musst halt nur zusehen, dass es nichts an Wasser abgibt und das von oben nach untern an die hinteren Seite klemmen und es dann bewachsen lassen oder schräg reinstellen. Dauert zwar ne Weile aber sieht dann bestimmt toll aus ;)

    Ich habe die für 16 Euro zusammen bekommen.

    Ich fahre am Samstag mal nach Hornbach - der ist umgezogen und nun endlich auch ohne Auto erreichbar ( für mich nur 3 Haltestellen zu fahren :smile: ) - die sollen eine riesengroße Aquaabteilung haben, da finde ich bestimmt ne passende Pumpe.

    Preislich sind die ja fast unschlagbar ;)

    Fischis sind jetzt im Becken - einer hängt an der hinteren Scheibe, den anderen finde ich gerade nicht.

    Ich konnte heute nicht widerstehen und so ziehen 2 dieser Fische ins Becken ein - http://www.aqua4you.de/fischart1385.html
    Bin gerade dabei, sie einzugewöhnen.
    Leider hatten die nur noch 2 Fische da, aber ich werde sie, wenn wieder welche da sind, aufstocken.

    Muss mir jetzt noch noch ne Strömungspumpe kaufen, da die Fische mehr Strömung wollen, als ich zur Zeit bieten kann.

    Kann mir jemand eine empfehlen, die sehr leise ist - schlafe im gleichen Raum.

    Zitat

    Und wieder scheinen sich meine Aquarien zu vermehren... seufz... Du bist Schuld, Helena :p
    Sowas hier zb.

    Ich würde nur drauf achten, das man bequem mit der Hand rein greifen kann, falls das mal notwendig ist.

    Finde ich auch toll...

    Das Ganze scheint auch ohne Probleme techniklos zu laufen.

    Nimm bitte nicht die erste Vase - sie ist einfach zu schmal im Durchmesser ;) Die andere Vase könnte ich mir aber super vorstellen.

    Zitat

    Hallo!

    Darf ich euch mal ein bisserl ausquetschen?
    Ich habe ein 45 Liter Becken... Hatte bis jetzt Neons und Zebrabärblinge drin (dass das Becken viel zu klein ist, weiß ich mittlerweile... leider dachte ich, dass der Verkäufer dort Ahnung hat...) So. Mich würde jetzt allerdings interessieren, welche Fischis, Garnelen etc denn in so einem kleinen Becken wohnen können?
    Wenn es für Fische generell zu klein ist, hab ich damit auch kein Problem, aber ich hätte doch gerne irgendwelche Bewohner außer Schnecken drinnen...

    Ich hoffe auf eure Hilfe! :hilfe:

    Du könntest einen Kampffisch darin halten - denn sie sind Einzelgänger und brauchen auch nicht so viel Schwimmraum. Für Garnelen ist so ein Becken auch geeignet.

    Andere Bewohner fallen mir jetzt nicht so ein - doch - Heterandia Formosa - kleine Lebendgebärende. Eigentlich recht einfach zu halten - das Becken sollte etwas verkrautet sein und ohne Heizung betrieben werden. Sie können im Winter ohne Probleme auch 15° ab und im Sommer kommen sie auch mal mit 30° klar.
    Du kannst auch z.B. Red fire Garanelen dazu halten - allerdings erst die Garnelen kaufen und sie sich vermehren lassen und dann erst die Fische rein - denn der Garnelennachwuchs wird dann leider gefressen.
    Oder auch Boraras maculatus oder ähnliche gingen - sind wirklich klein und 10 Stück sind ok - allerdings solltest du auch öfters sehr kleines Lebendfutter dann füttern - z.B. Artemialarven selber ansetzen - ist mit der Artemiaschale recht einfach.

    Zitat

    Ich musste jetzt erst mal überlegen was AS sind :lol:

    Ich hatte ja drei Stück, die haben das Gelege am Beckenrand angelegt, ich habs einfach mit nem Zewa weggewischt.
    Die hier finde ich toll: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6521?ref=search
    Da bin ich gerade am Überlegen, ob ich doch noch mal welche hole, vor allen Dingen so eine tolle Farbe :smile:

    Jaaaa - die sind schön :rollsmile:

    Ich hatte es schon mal vor ein paar Jahren mit AS probiert - hat damals nicht geklappt :sad2:

    Und jetzt ergab es sich eher zufällig, dass ich ein paar kleine bekommen konnte - sie sind blau. Und nun sind 4 im 112l Becken und 3 im 54l Becken - hoffe sehr, dass sie mir nicht wieder wegsterben.

    Aber der Handel mit AS ist doch verboten worden - ich würde ja nicht inserieren :hust: