Beiträge von Bettybuh

    Das Schwanz jagen mag niedlich aussehen, ist es aber nicht!

    Damit reagiert er seine Energie ab und kann - wenn man es nicht unterbindet - zu einem Zwangsverhalten führen.

    Mit 10 Monaten ist der Hund auch kein Baby mehr sondern ist in der Pubertät.

    Er hat ja nun schon 5 Halter hinter sich, was ja an einem Hund auch nicht spurlos vorbeigeht.

    Ich würde es für wichtig erachten, dass er auch lernt, zur Ruhe zu kommen und nicht sich mit Schwanzjagen und an Spielsachen abreagiert.

    Daher würde ich versuchen, etwas zu finden, was dem kleinem Kerl Spaß macht und Energie abbaut - keine Ahnung mit was Shih Tzu zu begeistern sind - obwohl ich selber eine Shih Tzu Hündin halte - die aber schon älter ist und sehr ruhig ist und auch aus einem guten Zuhause stammt.

    Aber ich würde es für sehr wichtig halten, die Energie in geregeltet Bahnen zu lenken und nicht den Hund in Zwangsverhalten fallen zu lassen, was auch das Knabbern an den Beinen ist - das ist wirklich nicht witzig für den Hund und ich kann auch nicht verstehen, wie man sowas komisch finden kann. :omg:

    Ebenso fehlinterpretieren wir als Menschen gerne Aufgeregtheit mit Freude und leider werden die Hunde dann auch noch gerne dazu animiert sich noch mehr zu "freuen" - was aber nur den Hund noch mehr hochpusht und er noch mehr Aufregung aufbaut :sad2:

    Ich kann euch nur raten - überdenkt bitte mal eurer Verhalten und Einstellung gegenüber dem Hund und holt euch Hilfe, wie ihr den Hund beschäftigen könnt, das er seine überschüssige Energie los wird und er und auch ihr Spaß miteinander habt. ;)

    Zitat

    Hallo,

    Ich bin zwar prinzipiell der Meinung dass man Hunden nicht beibringen kann, einen,, Feind'' zu mögen. Aber es gibt durchaus Möglichkeiten ihnen zu zeigen, dass der andere gar nicht so schlimm ist wie sie denken.
    Meine Methode der ersten Wahl, die sich bisher ganz gut bewährt hat, wenn es mir einfach wichtig war, dass mein Hund einen anderen Hund den wir öfter treffen, nicht gleich fressen will obwohl er ihn nicht leiden mag, ist folgende:
    Die Hunde müssen an der Leine gesichert sein und dann geht ihr einfach miteinander spazieren, in dem Abstand in dem sich beide Hunde halbwegs entspannt verhalten bzw ihr sie zumindest gut händeln könnt. Im Laufe der Zeit könnt ihr den Abstand verringern, achtet auf Eure Hunde und schaut welchen Abstand sie vertragen. Irgendwann könnt ihr versuchen nebeneinander zu gehen. überstürzt das nicht, das geht meist nicht in 5 Minuten. Später könnt ihr dann auch kontrollierte Annäherungsversuche ohne Leine machen, mit oder ohne Maulkorb, je nachdem wie ihr eure Hunde eieinschätzt.
    LG Lisa

    Würde ich auch vorschlagen.

    Verstehe gar nicht, warum so viele hier diese Art der langsamen Annäherung so ablehnen ( ist mir jetzt schon öfters aufgefallen ) - vielleicht weil diese Vorgehensweise viel von Cesar Millan vorgeschlagen wird und es deshalb sowieso schon schlecht sein muss :???:

    Da frage ich mich, wie oft habt ihr diese Art der Annäherung schon ausprobiert? Es wäre so einfach dieses mal zu versuchen, als sofort zu sagen - dass geht nicht ;)

    Odett kam vor 3 Jahren als 8jährige zu mir - die Vorbesitzerin musste sie abgeben, da sich ihre Lebensumstände radikal geändern hatten.

    Wir waren telefonisch und per Mail immer in Kontakt.

    Wiedergesehen haben wir uns aber erst nach einem Jahr.

    Mittlerweile sehen wir uns wieder öfters - im Moment ist Odett sogar bei ihr, sie pflegt und hegt sie gerade nach einer Pfoten-OP.
    Sie hatte die Hündin auch so mal ein paar Tage. Aber wenn sie sie wiederbringt, dann kann es Odett kaum erwarten, dass ich die Tür aufmache und sie wieder zu ihren Kumpelinen kommt - anders rum freut sie sich auch total doll - wenn die Vorbesiterin kommt und geht freudig mit ihr mit.

    Odett wird immer auch ihr Hund sein und ich bin sogar froh, dass ich so ein gutes Verhältnis mit der Vorbesitzerin habe. Odett hat sogesehen zwei Frauchen - rechtlich gehört sie aber eben jetzt mir und sie wird auch - außer mir würde was passieren - bis an ihr Lebensende bei mir bleiben.

    Wir waren uns aber auch von Anfang einig, dass ein Wiedersehen erst nach einer längeren Zeit stattfinden sollte.

    Vier Wochen halte ich auch zu früh und würde es ablehnen.

    Meine erste Hündin hat hier in den Wallanlagen auch mal so einen Tobeanfall bekommen - mitten in einer riesen Fläche wo Blumen gepflanzt waren - ich sehe sie immer noch vor mir, wie sie mit glänzenden Augen und einer riesen Freude da durch flitzt :D

    Mir war das so peinlich - zum Glück war sie ein kleiner Hund und so sind nur ein paar wenige Blumen in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Zum Strafen - der Hund kann nur einen Zusammenhang herstellen, wenn die Strafe aber auch ein Lob sofort kommt - ansonsten hat beides keinen Zweck und im schlimmsten Fall wird es dann mit etwas ganz anderem verbunden ;)

    Zitat

    Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Und abgesehen davon kann man ja trotzdem darauf hinweisen, dass es oft wunderbare Anfängerhunde sind.
    Manche kommen von selbst gar nicht auf die Idee, sich einen älteren Hund anzuschaffen.

    Ob ein Hund allerdings trantütig sein sollte oder nicht, ist wohl eher eine Typfrage und hängt nicht unbedingt davon ab, ob es der erste Hund ist oder nicht.

    Mein eigener erster Hund war bereits 10 war, als ich ihn bekam. Und keine Trantüte, aber perfekt für mich. :)


    Ja finde ich auch - warum wollen grade Hundeanfänger immer Welpen oder Junghunde?

    Ein Reitanfänger wird auch nicht mit einem noch nicht eingerittenem Pferd anfangen.

    Ein älterer "fertiger" Hund ist doch ein toller Lehrmeister für den Menschen - oder ;)

    Ich habe/hatte insgesamt 5 Hunde bis jetzt gehalten - drei davon kamen als 8jährige zu mir - wunderbar - stubenrein, konnten eigentlich gleich alleine bleiben, leinenführig, haben nicht kaputt gemacht usw usw - so toll - schade, dass immer noch so sehr nach Welpen nachgefragt wird, anstatt den vielen tollen älteren Hunden eine Chance zu geben und die Möglichkeit - das man auch sehr viel von ihnen lernen kann - sogar nicht bedacht wird :sad2:

    Würde mit der Kleinen erstmal alleine an der Leinelaufen üben ;)

    Ich habe drei Hunde - wenn sie an der Leine sind, dafür habe ich mir eine Dreierleine gebastelt und sie haben alle drei entweder links neben mir oder hinter mir zu laufen.

    Aber meist laufen meine dann doch offline.