Beiträge von Bettybuh

    Hi Anika,

    jeep - da fehlen noch ein paar Pflanzen - denn ein Kafi mag es ja eher verwuchert ;)

    Leider habe ich keine Pflanzen abzugeben :/

    Aber mach bitte ab und an ein Bild von dem Becken - finde es immer wieder toll zu sehen, wie sich ein Becken entwickelt.

    Hi,

    also beide Beine würde ich auch nicht auf einmal machen lassen - dann kann der Hund ja gar nicht laufen :schockiert:

    Gismo damals hat die ersten ca 10 Tage das operierte Bein nicht belastet - wie bitte soll das denn dann mit 2 operierten Beinen gehen :???:

    Ich würde dir auch raten noch eine zweite Meinung einzuholen. Aber wenn jetzt schon eine Arthrose da ist, würde ich auf jeden Fall operieren lassen - der Hund ist ja auch erst 2 Jahre.

    Aber wie schon im anderen Thread gesagt - ich würde nur einen Arzt ran lassen, der Erfahrung mit solchen OP´s hat.

    Und ein guter TA sagt auch, wenn er etwas nicht kann. Meine TÄ würde mich, sollte ich Lilly doch noch operieren lassen müssen, an eine TÄ überweisen, die solche OP´s viel macht. Sie selber hat gesagt, dass ihr einfach die Erfahrung fehlt und so ein Yorkieknie ist ja winzig - das wäre ihr einfach zu heikel.

    Hi Olli,

    hui - du hast gleich alle Fische eingesetzt?

    Bitte halte das Nitrit im Auge - es könnte noch mal einen kleine Anstieg geben - da das Becken auf einmal viel Fisch vertragen muss.

    Bitte jetzt am Anfang sparsam füttern ;)

    Hast dir aber schöne Fische ausgesucht :D

    Hallo Bianca,

    Zitat

    Kennst du ein guten Online-Shop wo man Nelen und Pflanzen bestellen kann?

    http://www.garnelenhaus.de/

    http://www.wirbellosen-auktionshaus.de/

    Habe bei beiden noch keine Tiere bestellt, aber bei den Logemännern ( erster Link) bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.


    Schön zu sehen, dass es den rosa PHS gut geht :D

    Ich bin auch immer wieder noch von den kleinen Schneggs fasziniert.

    Ach noch ein Tipp bei neuen Pflanzen - bade sie ne Stunde in Sprudelwsser - das tötet unliebsame Mitbringsel ab.

    Hallo Elisa,

    nun, das Ganze ist ja schon ein Weile her - war vor fast 10 Jahren.

    Der TA, der das damals gemacht hat, hatte auf jeden Fall reichlich Erfahrung mit solchen OP´s. Meine Hündin, Gismo, hat die OP gut überstanden und als nach 10 Tagen die Fäden gezogen wurden, war der TA ganz erstaunt, dass Gismo schon wieder anfing, dass Bein zu belasten.

    Es hat noch ein paar Wochen gedauert, bis Gismo wieder ganz normal lief, aber dann war es, als wäre nie was gewesen.

    Ich habe ja nur diese eine Erfahrung gemacht und es ist alles wie im Bilderbuch abgelaufen - habe ich mich auch nie wieder mit dem Thema beschäftigt. ;)

    Sorry, mehr kann ich dazu leider nicht sagen :roll:

    Hi,

    ich habe eine kleine 8-jährige Yorkiehündin im Dezember aufgenommen.

    Da sie ab und an mal humpelt, habe ich das Beinchen mal röntgen lassen - sie hat auch ein lose Kniescheibe.

    Leider hat sich im Laufe der Jahre schon eine Arthrose gebildet :/

    Meine erste Hündin hatte auch das Problem, doch sie habe ich damals mit 2 Jahren operieren lassen - danach war alles ok.

    Ich würde schon eine OP in Erwägung ziehen, denn ist ja nicht toll, wenn sich so nach und nach Arthrose einstellt.

    Such dir einen Tierarzt, der Erfahrung mit diesen OP´s hat ;)

    Zitat

    Bettybuh: meinst du, das mit den pandas würd gar nicht klappen? die sollen sich ja schließlich auch wohl fühlen ...

    Doch - natürlich kannst du auch nur die 5 Tiere halten - ist halt nur nicht so schön, als wären sie in einer größeren Gruppe. ;)

    Ich würde sie aber auch nicht mehr aufstocken - denn dann wird es m.M.n zu viel in dem 54l Becken.

    Wenn das Becken dann steht aber auf jeden Fall Bilder zeigen ;)

    Zitat


    Die Abdeckungen eines "Komplett-54l" sind sch** und wenn überhaupt nur für Fische ertragbar aber nicht für ein üppiges Pflanzenwachstum angelegt.

    Nun ja - ganz so schlimm ist ja nun nicht ;)

    Es kommt eben immer drauf an, welche Pflanzen man halten will. Klar gibt es immer welche, die einen sehr hohen Lichtbedarf haben, aber eine ganze Menge Pflanzen kommt sehr wohl mit einer T8 - Röhre zurecht.

    Ich habe hier immerhin 4 x 54l Becken stehen und kann mich über den Pflanzenwuchs überhaupt nicht beklagen - und ich dünge nicht mal - bei mir wächst alles wie Hölle :p :p

    Zitat

    Brauch man für Nelen eigentlich bestimmte Pflanzen?

    Hi Bianca,

    also ein Moos sollte schon dabei sein, da findet gerade der Nachwuchs immer gut was zu fressen.

    Aber eigendlich kann man alle Pflanzen nehmen.

    Allerdings habe schon Leute berichtet, dass sie Probleme hattte, wenn eine Anubia im Becken ist und die Pflanze geschnitten wurde - da tritt dann - mir fällt jetzt doch nicht der Name ein :kopfwand: - so ein Pflanzensaft aus, der die Nelchen töten kann.

    Ich habe in jedem Garnelenbecken eine Anubia - noch nie Probleme gehabt.

    Aber was ganz, ganz wichtig ist - nie frisch gekaufte Pflanzen in eine Garnelenbecken. Leider werden viele Pflanzen in den Großgärtnereien mit Pestiziden und ähnlichem behandelt - das haut die Garnelen dann sofort um. Also die Pflanzen mindestens 2 Wochen in einem Eimer wässern und jeden Tag Wasserwechsel machen.
    Wenn noch keine Garnelen im Becken sind, dann am besten sogar 4 Wochen warten, bis Garnelen eingesetzt werden.

    Die Pflanzen geben nämlich die ganzen Stoffe erst so nach und nach wieder ab.

    Hier mal ein gutes Forum - da findest du alles Wissenswerte

    http://www.garnelenforum.de

    Zitat

    Aber dafür habe ich ja schon schnucklige PHS!

    Hast du mal ein Foto von ihrem neuen Heim ;)

    Zitat

    Ein zweites Becken muss her.

    :lachtot:
    Ja - so fängt das immer an

    Bei mir musste ja vor 2 Wochen das 9te Becken her :roll:

    Hallo Anika,

    die PW sollten aber schon mehr sein, als nur 5 Stück - das Problem - für 10 Pandas finde ich ein 54l Becken aber zu klein.

    setz doch einen kleinen Schwarm von C. pygmaeus ein ;) Da kannst du locker 10 - 15 Tiere nehmen.

    Den Betta splendens würde ich nicht ohne Abdeckung halten - die springen ab und an mal - meiner jedenfalls - da wäre mir ein offenes Becken suspekt.

    Aber die Kombination Zwergpanzerwelse und B. splendens finde ich gut und habe diese Kombi auch - mit den pygmaeus

    Versuch doch eine Abdeckung zu bekommen - wird in vielen Aqua - Foren auch immer mal wieder angeboten oder bei Ebay oder Wirbellosen-
    Auktionshaus. So hat du auch gleich das Beleuchtungsproblem gelöst ;)

    Zu den Ästen kann ich nichts sagen.

    Sand ist eh ein Muss bei PW.

    Wie wärs noch mit einem schönen Javafarn - zwischen den Blättern lieben es die Pygis zu ruhen. :D