Beiträge von Beaglelilly

    Hallo ihr Lieben!

    Durch eine gute Freundin bin ich auf den Verdacht gekommen, dass Lilly Rheuma haben könnte.
    Seit über 2 Jahren zeigt sie wechselnde Lahmheiten auf beiden Hinterbeinen, immer in der kalten Jahreszeit. Sobald es über 10 Grad ist, läuft sie wieder wie ne eins. Im Winter jedoch belastet sie zeitweise kaum ihre Hinterbeine.
    Wir haben in der Klinik Röntgen und MRT machen lassen, diverse Schmerzmittel versucht, Cortison wurde gespritzt, auf naturheilkundliche Weise haben wir es versucht, waren beim Chiropraktiker, gehen zur Physiotherapie; keiner weiß, woher es kommt und vor allem, warum es nur bei kalten Temperaturen auftritt.

    Da der Verdacht bestand, dass es von ihrer mittelgradigen HD kommen könnte, wurde die Hüfte im Januar beidseitig denerviert. Leider läuft sie kein Stück besser seitdem. Sie hat ganz leichte Arthrose, die laut Spezialisten keine Lahmheit in dem Ausmaß ausmachen sollte.

    So, und nun sagte ne Freundin von mir letztens, das höre sich genauso an wie beim ihrem Vater, der Rheuma hat.
    Gelenkrheuma müsste man ja auf dem Röntgenbild erkennen, können wir also ausschließen. Aber vllt Weichteilrheuma?
    Ich habe schon gegooglet, aber nichts brauchbares gefunden.

    Hat jemand ne Idee oder weiß, wohin ich mich wenden sollte? Vllt an die Unikliniken?

    Danke und Gruß!

    Jacke, super, dass das Alleinebleiben im Haus so gut voranschreitet! Zum Autoproblem kann ich leider nix beitragen, hab da auch keine Idee :ka:
    Ich lasse Lilly ja auch ab und an mal kurz im Auto, aber bisher nie länger als 10 Minuten. Da das aber gut klappt wenn wir vorher spazieren waren, werde ich das jetzt mal ein bißchen ausweiten, wäre ja schon hilfreich, wenn da zumindest 30 Minuten entspannt klappen würden.

    Ricci, ich würde mir deswegen keien Gedanken machen, wenn er platt auf der Seite liegt und pennt hört sich das doch sehr entspannt an! :respekt:

    Lauretti, das mit dem Ignorieren ist glaube ich ganz wichtig, das habe ich bei Lilly ja auch versiebt. Inzwischen gehts aber wieder und sie hat nicht mehr diese Erwartungshaltung, dass etwas passiert sobald ich mich bewege. Bleibst du dann bisher noch in der Wohnung oder gehst du schon richtig?

    Wir: Bin gefrustet. Die ganzen letzten Tage lief es super, und heute hatten wir Training für die BH, danach pennt sie eigentlich immer. Waren dann erst gegen 7 zuhause, sodass ich auf der Kamera nix erkennen konnte. Da es Lilly aber heute nicht so gut ging (Durchfall) und ich kein so gutes Gefühl hatte, bin ich nach 12 Minuten wieder rein. Und da saß sie fiepend und an der Kenneltür klopfend da... Ich schiebe das jetzt einfach mal darauf, dass sie keinen guten Tag hatte... Aber trotzdem, das nervt so, dass wir immer wieder diese Einbrüche haben...! :dagegen:

    Hallo!

    Ich habe gerade ein Problem: in 4 Wochen ist die BH, und Lilly läuft eigentlich echt gut. Auch die Ablage klappt endlich.
    Und jetzt lässt sie sich den Chip nicht ablesen. Bei unserer Trainerin ging es immer, aber die kennt sie auch und mag sie.
    Heute hat ein Fremder es versucht, uns sie weicht immer weiter zurück und als er sie weiter bedrängt hat hat sie sogar geknurrt (macht sie sonst wirklich NIE!!!).

    Hat jemand nen guten Tipp, wie man das innerhalb von 4 Wochen üben kann? Sie ist ein bei fremden Menschen ängstlicher/zurückhaltender Hund, sicher bedingt durch ihre Laborvergangenheit...

    Fänds echt schade, deswegen durch die Prüfung zu rasseln...

    Lauretti, wie ging es weiter nach dem Rückschlag?

    Wir sind wieder zurück und haben heute (nachdem Lilly erst ne Stunde mit der Sitterin und danach noch 2h auf Hunderunde unterwegs war) die erste Einheit gemacht. Erstmal 15 Minuten Trennung innerhalb der Wohnung, lief perfekt :)
    Mal sehen, wie es die nächsten Tage läuft, ich will recht schnell wieder zu den 30 Minuten kommen und dann langsamer steigern, bis wir endlich die 2h Trennung innerhalb der Wohnung schaffen...

    Ich denke auch, Überwachung kann nicht schaden...
    Und wenn du nur siehst, dass alles gut ist.

    Wir verabschieden uns für 2 Wochen in die Ferien. Ich hoffe, dass wir danach einigermaßen nahtlos weitertrainieren können. Die letzten Tage haben die 30 Minuten jedes Mal gut geklappt. Hoffentlich können wir daran anknüpfen!

    Euch allen eine gute Zeit, entspannte Hunde und viele Erfolgserlebnisse!

    Guten Morgen,

    wie wirken sich denn die Antidepressiva auf Lilly aus?

    Also einen Unterschied merke ich eigentlich nur bei der Geräuschangst, da ist sie ansprechbarer als vorher. Ich konnte ja ne Weile abends kaum noch vor die Tür mit ihr, weil sie sich so in ihre Angst reingesteigert hat. Ansonsten merke ich nichts. Überlege gerade auch, ob man das Medikament vll nochmal wechseln sollte, muss mal mit der TÄ reden...
    Wir hatten gerade 2h Begleithundetraining, eigentlich müsste die Prinzessin zu müde sein um sich zu stressen. Mal gucken wie es klappt!

    Ok danke! :) Dann werde ich morgen eher nochmal die 30 bzw 35 Minuten festigen, je nachdem wie sie drauf ist.
    Lilly ist auch ein Härtefall, wir üben ja schon über 2 Jahre... und sie bekommt Antidepressiva, die aber leider im Bezug aufs Alleinebleiben nichts geändert haben...
    Richtig gut wird sie es wohl nie lernen, aber 1 oder 2 Std wären schon schön...!