Huuuuuch
@Brizo , da habe ich wohl was verpasst!! Na dann viel Freude mit der Pommestüte!!
Wir haben kläglich versagt. Püppi ist unter der Starthürde durchgetaucht. Zuviel Spannung. Naja, morgen nochmal versuchen... ich bin echt deprimiert.
-s-
Huuuuuch
@Brizo , da habe ich wohl was verpasst!! Na dann viel Freude mit der Pommestüte!!
Wir haben kläglich versagt. Püppi ist unter der Starthürde durchgetaucht. Zuviel Spannung. Naja, morgen nochmal versuchen... ich bin echt deprimiert.
-s-
Es würde ja ein V5 reichen, ich hab einen Nuller auf Platz 7 (von 60) und ein V5 auf Platz 3.
Platzierte Nuller sind hier so gut wie unmöglich, zumindest im Winter in den Hallen, extreme Konkurrenz. Ich bin halt wegen der Baustelle im 2. Halbjahr grad noch 2x gestartet.
Aber wieder von der 2 aufzusteigen ist halt wirklich mühsam, hab ich so gar keinen Bock zu.
Grüßle
Silvia
Ächz
Ich bitte um ganz viele Daumen...
Ich hatte ja Baustellenwahnsinn (hatte? habe immer noch) und konnte ab Jahresmitte quasi gar nicht starten... Nun muss ich mich am Freitag oder Sonntag bestätigen, sonst steige ich ab *mimimimi*
Wäre ich im letzten Turnier nicht so dämlich umgeknickt, wäre schon alles in Butter.... hätte, hätte, Fahrradkette...
Grüßle
Silvia
Huhu, habe auch kurz das Video angesehen. Eigentlich führt Frank relativ ruhig, aber der Fehler vor dem Slalom ist sein Arm. Er zeigt erst auf den Slalom, dann lässt er den Arm fallen - und Hund geht wieder vom Slalom weg. An anderen Stellen macht er das viel besser, man sieht, dass er sich darauf konzentriert!
Eine Bekannte mit echt reaktivem Border macht es ja so, dass der Hund einfach rausgetragen wird, wenn er nicht mehr zuhört. Bums, fertig. Kommentarlos. Weiß aber nicht, ob das beim Aussi etwas bewirkt. Vor allem, wenn Hund sich "nur" über unklares Führen beschwert.
Nicht so einfach, wünsche trotzdem viel Erfolg
-s-
Das ist wirklich interessant.
Momentan mache ich mir echt Gedanken, weil mein Ältester ja im Frühjahr 15 wird. So langsam merkt man es ihm an. Bei den kleinen Hunden ist mit 10, 12 ja noch nicht so viel zu merken, und sicher habe ich das Thema auch ein bissel verdrängt, weil einfach alles wunderbar funktioniert.
Aber jetzt hatte er ein Piesel-Problem... schläft enorm viel und mir kommt vor, als würden ihn unsere normalen Runden schon etwas überfordern. Manchmal möchte er nachmittags nicht so gerne mitgehen. (Das hat er aber schon immer ein bissel gehabt - blödes Wetter, früher dunkel, ist nicht so seins.) Wegen dem Piesel-Problem möchte ich ihn aber nicht zuhause lassen, es ist zwar so gut wie weg, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Sonst komme ich heim und finde eine große Pfütze vor.
Und seine Hinterbeine sind definitiv schwächer. Mir tut es im Herzen weh, wenn ich sehe, wie wenig Stabilität er da hat. Ich mache zwar schon öfter kleine Übungen, bei denen er sie belasten muss, aber ich bin nicht sicher, ob das hilft.
Beim TA war nix auffällig, als wir wegen des Piesel-Problems dort waren. Aber ich denke, ich stelle ihn in einem halben Jahr nochmal vor. Einfach etwas engmaschiger überwachen, nur so zur Sicherheit.
Irgendwie macht mich das traurig.
Kommt aber noch dazu, dass er, sobald man ihn mehr kuschelt und viel beachtet, vermehrt seine Sozialkontrolle auspackt. Nicht so einfach.
Grüßle
Silvia
Mich stresst das enorm, wenn zuschauende Hunde laut sind.
In einem von meinen Trainings wird darauf geachtet, im anderen nicht.
Blöderweise bin ich generell keinen Lärm gewohnt.
Viel Erfolg allen "Aufbauenden"
-s-
Kopflosigkeit kannn man sich in den heutigen Parcours einfach gar nicht erlauben und man braucht Hunde, die sehr gut zuhören, exakt umsetzen und unter höchster konzentration arbeiten, trotz hoher Geschwindigkeit.
"Selber Linien lesen können" (nach bissel Erfahrung) nicht vergessen.
Dann ist ja gut, dass sich dein "gemischtes Gefühl" vom Samstag gegeben hat.
Ich bin erkältet und kann nicht trainieren... ich könnte
Grüßle
Silvia
Also ich find's schon ziemlich bombig, wie das aussieht super!
Bin sehr auf deinen Bericht gespannt!
-s-
Das mache ich auch sehr oft.
Ich trainiere, wenn wir die Halle zu zweit haben, oft Differenzierungskram, und frage dabei grundsätzlich beide Möglichkeiten ab. Meist erst das schwierigere, dann das einfachere, und wenn ich dann meine, sie hat es verstanden, im Wechsel - aber nicht mehr zu oft, sonst wird sie doof im Hirn Wir haben auch oft außen vs Tunnel, Slalom vs Tunnel und Steg vs Tunnel im Training stehen.
Grüßle
silvia
I.love.you.all <3
Und Dee hat wohl mitgelesen... heute im Training waren die Wände richtig gut! Also für unsere Verhältnisse!
Langsam kriege ich auch wieder Lust, mal zu starten!
-s-