Beiträge von silvi-p

    Ein Regulator ist eine Hilfe, damit die Hunde lernen, wie sie sich ihre Schritte einteilen sollen. Günstige Version: Poolnudel mit Expander, professionell hergestellt gibt es die bei Galican.

    @Brizo , eigentlich war das mit mein größter Fehler, zu denken, och jaah, Steg kann sie, Wand ist daher geschenkt (haben damals auch alle so gesagt). Nix geschenkt. Ist heute auch noch ne Schwäche, wird aber so langsam.

    Kann daher leider gar nix dazu sagen *hüstel, pfeif* :D

    Grüßle

    Silvia

    @Brizo,

    mit der Wippe habe ich extrem spät angefangen, so quasi kurz vor dem (eher spontanen) Erststart (deswegen war der auch bissel arg spontan... *hüstel). Daher wusste ich bei Dee schon, dass es unbedingt eine ziemlich starre Wippe sein muss, das haben dann die ersten Versuche mit Aluwippen bestätigt, da konnte sie recht schnell Vertrauen finden. Ich denke, ich würde mit Gin auch die schwabbeligen erstmal meiden. Wie lang ist deine Trainingswippe? Das Kopf-hochnehmen ist ja schon ein deutliches Zeichen, dass sie das erwartet. Die letzten 2-3 im Video fand ich aber super! Wobei Püppi 2o2o machen sollte, gern mal 4o macht, und im Turnier häufig ganz schnell aufgelöst wird, sodass es im Endeffekt ohne Anhalten geht *ooohhhjeee* :D :D

    Grüßle

    Silvia

    Jaaaaa... @Brizo.... das ist so typisch... es ist schwer, die Geschwindigkeit "mit" zu lehren... In Hemsbach ist die Wippe recht rutschig, da konnte ich Dee super für "Rutsch-Wippen" belohnen. In unserer kleinen Trainingshalle hat sie aber mega-Grip, dort geht Dee auch mit dem Tempo runter.

    Im Turnier ist es mal so, mal so. Wir trainieren die Wippe auch nicht oft genug in der kleinen Trainingshalle, wo ich bis jetzt ausschließlich war. Muss mal in Hemsbach gucken, ob die da immer steht und dann mal bissel Fleiß investieren.

    Viel Erfolg!

    Silvia

    @Brizo , guck mal nach "Teeter tune-up" - hab nur noch den Namen im Kopf, weil sich der gut merken lässt, weiß aber nicht mehr, von wem der war... Vielleicht hilfts.

    Wippe finde ich auch meeeega-schwierig.

    Viel Erfolg

    Silvia

    Aaaaaaaaah

    Ich liebe es

    Heute erste Trainingseinheit von vielen diesen Winter bei Silas... Die Beine tun weh, der Schweiß rinnt, und ich höre nur "nochmal zur Eins" :)

    Ne, war Bombe. Püppi soo brav, und ich endlich mal wieder richtig Gas gegeben. Ich freue mich so. Nur, dass wir im Berufsverkehr da hineiern müssen, gefällt mir noch nicht so. Ist aber echt verschmerzbar.

    Grüßle

    Silvia

    Zitat

    Ja, das stimmt natürlich mit der Kruppe und der Hinterhand! Im Grunde hängt ja alles mehr oder weniger zusammen. Ich überlege gerade welche Rasse ich noch kenne, die eine hochgetragene Rute hat und trotzdem ne gute Hinterhandwinkelung. Mir fällt da grad echt spontan keine ein.

    ----- Putzel wäre so ein Vertreter, Bonadea. Allerdings ist seine Winkelung hinten wirklich besonders gut ausgeprägt, es gibt sehr viele ZP, die hinten steil sind, was mir so gar nicht gefällt. Ich muss sofort an Patella denken, wenn ich diese nicht-vorhandenen Winkelungen sehe.

    Hier auf einem extrem entspannten Bild, am Ende eines Gassigangs bei Wärme, völlig ohne Stacking. Rute ist auch etwas niedriger als sonst :)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">www.abload.de

    -s-

    Jetzt muss ich mich dieses Jahr noch bestätigen. Wie war das nochmal, weiß das grad einer aus dem Stegreif?? Ein Nuller, aber muss der platziert sein?

    Mein Stand ist ein Nuller platziert oder 3x max. V5 unplatziert.

    Brizo , ich dachte, ich bin verkopft, aber wenn ich manchmal deine Beiträge lese... ;);) Meeensch, ist nur eine Freizeitaktivität.... (nett gemeint, gell!)

    Ich bin gar nicht verkopft :ka: Sondern einfach nur nervös vor einem ersten Start mit einem jungen Hund. Und kann das nicht anders rational begründen als mit "Ich bin halt nervös, weil wegen darum". :lol:

    Nervös sein, sich Sorgen machen, verkopft sein ist für mich in diesem Moment dasselbe.

    Eure Videos sind unglaublich perfekt, die kann Sachen, da bleibt einem der Mund offen stehen. Sooo viele Gedanken machst du dir um ideale Ausbildung, Gesundheitszustand etc. pp. Keine Ahnung, warum du da wegen dem Erststart nervös bist. So meinte ich das.

    Wenn man mit halb ausgebildeten Junghunden startet, wenn Hund im Parcours mal ausbricht oder sonstige bunte Knete im Hirn hat, kann ich verstehen, dass man Bammel hat, klar.
    Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß, es wird sicher keine Blamage ;)

    Grüßle

    Silvia

    Hi Leute :)

    Ich bin auch mal wieder da :)

    Ich hatte gefühlte Eeeeeewigkeiten kein Training... die Baustelle ist voll losgegangen, und mein Kopf schwirrt vor Zentimetern, Rechnungen, Handwerkerterminen, Helfereinsätzen etc pp...

    Ich bin davon so ausgelaugt, ich war ganz weit weg vom Agi. Gestartet bin ich ja schon seit 1. Juli nicht mehr, obwohl mein Lieblingsturnier nichtmal voll war und ich problemlos am Tag selber noch hätte melden können... einfach keinen Kopf dafür. Urlaub beim Pirineos Dog Festival auch abgesagt... das war echt traurig.

    Zum Glück, wirklich zum Glück war ich heute mal wieder im Training, und die kleine verwöhnte Wanze ist gelaufen wie ein Uhrwerk, der Trainer war überrascht, wie gut es war, ich war hochzufrieden, und Püppi hat mal wieder selig während der Rückfahrt im Auto gepennt :) Nagut, ich mache doch weiter.

    Jetzt muss ich mich dieses Jahr noch bestätigen. Wie war das nochmal, weiß das grad einer aus dem Stegreif?? Ein Nuller, aber muss der platziert sein?

    @Brizo , ich dachte, ich bin verkopft, aber wenn ich manchmal deine Beiträge lese... ;) ;) Meeensch, ist nur eine Freizeitaktivität.... (nett gemeint, gell!)

    Liebe Grüße

    Silvia

    Also größere Abstände an sich stören mich nicht, lauftechnisch finde ich das ok. 10+ ist zwar bissel arg weit, hatte ich glaube ich noch nicht, aber mir gefällt es schon, wenn die Linien eher fließen statt sich mehrfach zu kringeln ;) Manche Richter vertun sich aber auch einfach, und dann isses mir lieber, die Abstände sind etwas großzügiger, eher 8m, statt dass der Richter versucht, Strecken mit 5m-Abständen zu bauen, in denen sich die Hunde fast überschlagen.
    Was mich nervt sind diese Spielereien mit Slalomeingang auf 8m Distanz (bei Tunnel unter Steg und dann Slalom), weil ich die einfach nicht trainieren kann, hab da keinen passenden Platz dazu. Stand letzten Winter hier, hab es zum Glück nur auf Video gesehen.
    Tja, da sind uns einfach Grenzen gesetzt.

    Grüßle

    Silvia