Hier im Revier gibt's aktuell zwei neue Dackel, beide Kurzhaar, beide Tiger - aber ob das schon ein Trend ist?
Na ist doch klar - Tiger! Das hat nix mit Dackel zu tun, sondern mit den lustigen Flecken....
-s-
Hier im Revier gibt's aktuell zwei neue Dackel, beide Kurzhaar, beide Tiger - aber ob das schon ein Trend ist?
Na ist doch klar - Tiger! Das hat nix mit Dackel zu tun, sondern mit den lustigen Flecken....
-s-
Der ISDS hat aus seinen ganzen online verfügbaren Ergebnislisten (Schaf-Hüte-Wettbewerbe) die identifizierenden Daten zu Hunden und Besitzern entfernt, um Diebstählen vorzubeugen. Krass.
-s-
Ich denke, dass man sich als Mensch durchaus einiges von der hündischen Kommunikation abschauen und evtl. auch (umgewandelt/an sich angepasst) verwenden kann. Dabei ist es aber nicht wichtig, was man glaubt dem Hund zu vermitteln, sondern wie der Hund das tatsächlich wahrnimmt - und das kann bei jedem Hund unterschiedlich sein.
Ich hänge mich mal dran.
Das ist, glaube ich, ein riiiiiesengroßer Stolperstein, nicht nur für Anfänger-HH, sondern manchmal auch für "Fortgeschrittene".
Ich nehme mal eine häufig problembehaftete Situation: angeleinter Hund mit HH trifft auf einen frei laufenden. HH (!!) findet, er muss seinen Hund "schützen" und stampft auf, lässt vielleicht noch einen Brüller los. Hund liest: "oh, Aufregung und Wut, stimmt, ich auch" (Hunde spiegeln ihre Besitzer). Der Ansatz, dem Hund Sicherheit zu geben, wird so wohl eher nicht erreicht. Wie häufig das so schiefgeht, weiß natürlich keiner.
Ich weiß auch nicht, warum ich mich als Rudelführer, Alpha oder sowas in die Richtung bezeichnen sollte - ich bin Hundehalter. Das reicht doch als Bezeichnung völlig
Finde ich auch. Derjenige, den es betrifft, braucht diese Wörter und das, was andere da hereininterpretieren, sowieso nicht, der muss uns nur ansehen, und für alle anderen reicht "Hundehalter".
"Natur" an sich finde ich schon schwierig. Denn es ist wieder der Mensch, der festlegt, was "Natur" ist. Das, was für den Hund wirklich "natürlich" wäre, muss wieder erst durch unsere Humanoiden-Brille durch, weil ja nur WIR davon sprechen, und wird wieder von uns (unbeabsichtigt) sozusagen "eingefärbt".
-s-
Bei uns in Tierheim gibt es einen Wurf Lagotto Junghunde, der aus einem Transporter beschlagnahmt wurde. Die haben die Woche veröffentlich, dass sie über 800 Anfragen binnen 48 Stunden für die Hunde hatten...
Ich glaube, die habe ich sogar auf FB gesehen. Und sie (also das TH) haben ganz deutlich gesagt, dass es keine Familien-/Begleit-/Kuschelhunde sind, sondern dass die was tun wollen.
Das ist echt nicht mehr normal, was derzeit los ist,
-s-
Kann mich nur anschließen.
Doof isses, aber noch dööfer, wenn tatsächlich mal was passiert.
Maulkorb vor dem Rausgehen in der Wohnung an, fertig, aus, basta.
Ich würde nicht so viel von den Nachbarn abhängig machen, mich nicht so auf die versteifen. Du sagst, du übst eh viel mit "Schau" und so, mach also einfach, was du immer machst - versuch deine Hündin zu dir zu orientieren, pack Hackfleisch, Käse oder sonstwas ein, und behandel den Spitz einfach wie jede andere Begegnung, die ihr draußen so durchmacht.
Die sind schon komisch, finde ich auch, aber nachdem sie mit Gesprächen nicht zu kriegen sind -- wat willze machen.
Viel Erfolg
Silvia
Ich mache bei Stangen nie was. Dee will sie von sich aus oben lassen. Wenn eine Stange fällt, hat sie entweder ein Problem an der Pfote, ist müde, oder ich hab kacke geführt.
FienesFreundin - es gibt Millionen von Gründen für so viele Stangen, und es gibt Millionen von Arten Sprungtraining... lässt sich kaum sagen. Kann sein, der HF macht Hektik, kann sein, der Hund packt Sprünge einfach vom Hirn her noch nicht, kann sein, der Hund kann sie körperlich noch nicht richtig abarbeiten, oder Körper/Hirn sind unterschiedlich weit... Kann auch sein, dass er einfach verspannt ist. Erster Weg jedenfalls: Physio.
grüßle
Silvia
Zwergpinscher vielleicht?
Viele sagen, das sind Kläffis, sind sie aber nicht immer, bzw man kann auch ihren Wachtrieb (den auch nicht jeder in gleichem Ausmaß hat) kanalisieren, wenn man die Anlage dazu erkennt.
Ansonsten sehr sportlich, lustig, anhänglich, wenn gewünscht auch Sofahund oder Trainingsbegleiter ("unsere" Halbschwester hat Herrchen im Marathontraining begleitet), für alles zu haben, und die Knoooooopfaugen <3
Brauchen im Winter vielleicht mal einen Mantel. Ansonsten robust.
Grüßle
Silvia
Ich find's gut.
Die Hunde sind noch so jung, die können sie nicht kastrieren. Und Modehunde-süße-Puschel-Vermehrer brauchen günstigen Nachschub, der sich schnell rechnet - also werden die erstmal eher nicht kommen. Genauso nicht die Leute, denen langweilig ist und die mal schnell ein neues Spielzeug haben möchten.
Für mich schließt das zumindest 2 Käufergruppen aus, die sonst sicher Hunde (besonders so süße) aus den falschen Motiven kauft.
Allerdings finde ich, dass das TH davon mehr haben sollte als irgendwie so einen Mindestsatz. Die haben sicher Kohleprobleme. Statt dass das Geld auf einer Landesstelle rumgammelt und für die nächsten Radwegpoller oder was ähnliches verwendet wird.
Grüßle
-s-
Wir haben uns dann mal wieder mit der Jugend von heute ausgesöhnt. Haben heute im Wäldchen einen sehr niedlichen kleinen Jungen namens Eirik getroffen ,so roundabout vier, der uns ansprach, weil er sich ganz große Sorgen um den Terrier machte. Der kleine Hund hatte doch keine Jacke an!
Ich hab dann, zusammen mit seiner auch netten Mutter, versucht, ihm die Sache mit dem Fell zu erklären, wie schön das wärmt, und dass der Hund Jacken ü-ber-haupt nicht leiden mag. Aber ich glaube, er war nicht überzeugt. Er schien drauf und dran, dem Terrier seine eigene Jacke anzubieten, und er guckte noch lange sorgenvoll zurück - total süß!
Wahrscheinlich hat er am Tag zuvor einen anderen HH getroffen, der ihm lange erklärt hat, dass sein Hund einen Mantel braucht, weil..... x)
-s-