Beiträge von silvi-p

    Mmmmhh.... schwer, was zu sagen, ohne ihn zu sehen. Ich denke, es würde sich geben, wenn der Hund mehr Gas gibt, weil er dann automatisch flacher springt. Das ist aber nur mein erster Gedankenimpuls! Mein verstorbener Rüde hat auch relativ viel Platz gelassen (auch midi), hat das aber auch bei mehr Tempo beibehalten, er konnte das einfach, weil er günstig proportioniert war (recht lange Beine). Bei Pudeln gibt es welche, die so eine Art "Helikoptersprünge" machen - mit 4 Beinen abheben, mit 4 Beinen landen -, wenn es das ist, würde ich definitiv daran arbeiten, denn das ist einfach arg ungünstig und weist auf andere Probleme hin. Wenn seine Form über der Stange korrekt ist, würde ich vielleicht, aus Neugier, mal niedrigere Sprungreihen mit viel Zug nach vorne machen, aber nur, um zu sehen, ob es was ändert, NICHT als Hilfsmittel zur Verbesserung.
    Wendungen werden eher nicht enger, wenn er so "unangepasst" springt - für eine Wendung brauchst du ja einen sehr kurzen, hohen Sprung, der sich direkt am Ausleger orientiert. So wie ich es vor meinem geistigen Auge sehe, springt der Hund wahrscheinlich immer ähnlich lang/hoch, egal, was dann kommt?
    Das einzige, was mir direkt als Verbesserung einfällt, wären zwei Sachen - eine Übung für das Kehren am Sprung und eine, bei der der Hund lernt, sich auf die Stange zu konzentrieren. Aber hier völlig ohne Gewähr. Es nutzt ja nichts, den Hund zu verwirren, wenn zB das Timing oder die Führtechnik oä auch nicht ideal ist. Wenn du woanders auch Zeit rausholen kannst oder ihn besser anleiten kannst, würde ich das priorisieren.

    Grüßle

    Silvia

    aus eventuellen anderen Gründen als Zeitersparnis trainieren

    Wie meinst du das?

    Ich denke eigentlich nicht, dass ich das gut finden würde. Müsste man sehen. Der Sprung, den der Hund ausführt, ist dann einfach dem Hindernis nicht angepasst. Wenn ich es richtig verstehe, würde der Hund eher Zeit sparen, wenn man ihm beibringt, sich besser an der Stange zu orientieren. Meinst du das?

    Grüßle

    Silvia

    Putzel hat auch wieder Librela bekommen.

    Irgendwas hat er in der Hals-/Nackengegend, was unheimlich empfindlich ist. Er quietscht bei plötzlichen Berührungen oder mini-mini-Zusammenstößen (zB beim aneinander vorbei laufen mit Berührung) auf.

    Librela hat gut gewirkt, er war Montag abend schon deutlich fröhlicher. Dienstag waren wir zum Lasern, und die Physio meinte, sie fühlt einen Wirbel, der minimal hervorsteht.

    Wir führen das mal so weiter - nochmal Librela in spätestens 4 Wochen und in 2-3 Wochen noch einen Lasertermin. Da muss ich unbedingt dran denken, die Physio nochmal auf den Wirbel anzusprechen.

    Hach, der Putzel wird alt :(

    -s-

    Urgs. Verstehe ich kein Stück. Für die Nager ist das purer Stress. Der Reiz an dem „Sport“ scheint mir eher zu sein, dass man da halt nicht mit seinem Hund sorgfältig ein Training aufbauen und sich gemeinsam bewegen und mit ihm arbeiten muss, um ihn artgerecht zu beschäftigen.

    Sehe ich auch so. Der Hund hat mega Aufriss, hoch im Trieb, völlig gefordert, der Halter kann rumstehen und fachsimpeln. Idealer "Sport" heutzutage.

    -s-

    Mein Beileid noch zu Deinem Verlust. Ich denke auch jeder trauert anders und jeder hat auch das Recht dazu. Mittlerweile rede ich mit einigen Leuten nicht mehr drüber.

    Danke. Nur das wollte ich damit sagen. Es ist so schade, wenn man denkt, die Menschen wären einem wichtig oder müssten es eigentlich wissen. Einfach enttäuschend. Aber bei vielen sage ich auch nix mehr (oder habe "damals" schnell damit aufgehört).

    Alles Gute

    -s-

    Sehr schöner Kerl, Dein Finn :cuinlove:

    Krass, aber jeder Mensch "trauert" anders und vielleicht ist Deine Art die leichtere, damit fertig zu werden

    Es ist garantiert die einfachere Art. Weil es reißt mir nicht den Boden unter den Füßen weg. Was aber schwierig ist, ist halt das Umfeld. Die versuchen mir einzureden ich wäre nicht normal.

    Ach was, das kann man doch nicht ernst nehmen.

    Maus ist seit 6 Monaten tot. Am Wochenende musste ich es jemandem erzählen, der es irgendwie noch nicht mitbekommen hatte. Ich war kurz davor, in Tränen auszubrechen, bin lieber weggegangen. Ist jetzt auch nicht viel besser. Wer da keine direkten Erfahrungen hat, soll einfach die Kl... halten.

    -s-

    Darf ich fragen bei welchem Physio ihr ward?

    Hi,

    das ist quasi wurscht, wir waren bei unserer Standard-Physio, die ist in Haßloch. Lasern bedeutet, ein Kaltlaser-Kopf (sieht aus wie ein Duschkopf) wird langsam über betroffene Stellen oder den ganzen Körper bewegt. Machen viele.

    Mit Borreliose ist es nicht empfohlen, vielleicht gibt es dann bei euch auch Kontraindikationen (ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt welche gibt, deswegen erwähne ich das). Aber fragt mal nach. Pick war insgesamt viiiiel lockerer.

    Ebenso Librela - unbedingt nachfragen! Meine beiden TÄ waren sich nicht einig bei den Einsatzgebieten und Wirkungsweisen dieses Medikaments. Aber zum Glück haben wir es ausprobiert. TÄ 1 meinte, es würde nicht helfen, und gab Rimadyl, das dann tatsächlich nicht zufriedenstellend geholfen hat, TA 2 meinte gleich, wir sollten es geben, und ich bin der Meinung, es hat auch gut geholfen! Aber ich bin Laie. Vielleicht hätte sich die Situation auch von sich aus zu dem Zeitpunkt gebessert. Ich bildete mir jedenfalls ein, eine deutliche, plötzliche Verbesserung zu sehen.

    Alles Gute

    Silvia

    Geht ihr dann nach Ettlingen in die Klinik?

    Mein Pick (6.5kg) hatte sowas auch, er hat aber zum Glück nicht geschrien, er konnte nur nicht schlafen, weil er den Kopf nicht ablegen konnte. Es war auch zu bemerken, dass er auf keinen Fall berührt werden wollte, und dass bestimmte Kopfhaltungen ihm Probleme gemacht haben. Generell ist er aber auch rumgelaufen wie Falschgeld. Er hat zwei verschiedene Schmerzmittel bekommen (Librela auch, das könnte auch was für euch sein, weil ich glaube, die Nierenproblematik spielt bei dieser neuen Art Medikament keine Rolle), und ich habe ihn lasern lassen, bei der Physio. Das hat ihm sehr gut geholfen.

    Da er aber mobil war und weiter keine Symptome außer sozusagen "Schmerz allgemein" gezeigt hat, hat mir meine TÄ ganz klar gesagt, ins MRT wird der nicht zugelassen, weil bei den "geringen" Symptomen sowieso nicht operiert wird. An der HWS macht man sonst wohl eher was kaputt als besser. Ich war zwar etwas geschockt. Aber da es ihm nach den Mitteln und dem Lasern wieder sehr gut geht, hab ich das mal so stehen lassen.

    Viele gute Besserung für euch

    Silvia

    Yaaay danke für die Empfehlungen!

    Codex Alera habe ich glaube ich auch auf dem Merkzettel... vielleicht muss ich das nochmal probehören.

    Hat jemand die Bücher von Gereon Rath gehört? Basis zur Serie "Babylon Berlin". Hört sich klasse an, finde ich.

    Grüßle

    Silvia

    Hehe. :) Robert Galbraith ist J. K. Rowling.

    Die Bücher sind klasse, habe inzwischen mehrere davon gehört. Das einzige, was ein bissel nervt, ist, dass sich die Geschichte zwischen "ihm" und "ihr" so hinzieht. Muss aber wohl so sein....

    Ja, ich weiß ;) ein Grund, warum ich es unbedingt testen wollte :nicken:

    Ich höre jetzt gerade das vierte Buch und ja, ich denke auch immer wieder, jetzt müssten sie es doch mal hinbekommen, andererseits, wenn da alles tutti wäre, hätte man ja gar keine Spannungskurve.... :ka:

    Ja, voll das Problem... aber die Fälle sind super spannend, finde ich!

    -s-