Beiträge von silvi-p

    pfff,
    ich finde das auch unmöglich. meiner ist ein schüchterner, der aber besonders bei der älteren generation ein stein im brett zu haben scheint. ("so a liab's gsichterl" - "so ein liebes gesicht") wenn er sich überhaupt den menschen nähert, mit giraffenhals und in totaler rückzugsbereitschaft. das schlimmste ist, wenn kinder so "brabbelbrabbel" auf ihn zulaufen, er das gar nicht bemerkt (weil in pinscherstarre oder mit schnüffeln beschäftigt), die kiddis ihn dann möglichst noch am nacken/rücken anfassen und sich dann beide erschrecken.
    natürlich gehe ich da schnell dazwischen, inzwischen hab ich ein adlerauge dafür. die eltern finden das ok, mein hund erschreckt sich.
    für ihn ist das natürlich doof, wie soll er denn nun den umgang mit kiddies lernen... naja, anderes thema!

    viele grüße
    silvia

    hallo Marion,
    das Trockenfutter ist meistens schon stark eiweißhaltig, und mit Joghurt und Hüttenkäse verstärkst du noch die Eiweißgabe. Das kann zu Problemen führen, muss aber nicht, wie immer bei der Ernährung.

    Ich würde auf solche Extras verzichten, wenn ich Trockenfutter füttere. Zumindest in größeren Mengen, also esslöffelweise. (Habe ich schon öfter gehört, dass Leute Quark oder so _über_ das Trofu geben - das halte ich nicht für gut.)

    Ich finde aber die normalen Leckerli wie diese Knöchelchen oder was getrocknetes, kleingeschnittenes wie Lunge (da ist kaum was drin/dran) nicht so schlimm.
    So einen großen Unterschied werden Leckerli in geringen Mengen ja nicht machen.

    viele grüße
    silvia

    *scheeeeee*sse* ;) sind die tiere schlau!

    bin ich froh, dass ich "nur" nen pinscher habe!!
    reicht schon, wenn mein mann es mit einem Blick rafft, wieviele stücke schocki ich heute schon gegessen habe!!


    baff,
    silvia

    hi,
    das ist ja übel... aber was du nennst, 8 tage und 400 euro, hört sich nach sonem zauberkurs an, motto "wir biegen ihren hund in einer woche wieder hin", das wäre mir eh suspekt. gibt es keine kursangebote mit training 1x pro woche, sonen ganz normalen erziehungskurs? oder dass ein trainer 2-3mal bei euch vorbeikommt und ihr bezahlt den stundenweise? so ne stunde kostet bei uns etwa 40 euro, ist dir das vielleicht eher möglich? dann hättest du das problem mit der anfahrt nicht und der trainer kann viel besser tipps zur situation geben.

    wenn er besuch anmacht, versucht er, euch zu schützen oder sein territorium zu verteidigen. das problem haben viele hundehalter. sinnvoll ist es, mit ihm zu üben, dass er auf seinen platz geht, wenn was an der tür passiert, und nicht eher wieder aufsteht als bis du es ihm erlaubst. das hört sich einfach an, kann aber sein, dass du ihn am anfang am platz festbinden musst. er muss kapieren, dass du bestimmst, wer zur tür reinkommt.
    in einzelschritten: 1. hund soll auf befehl auf platz gehen und 2. dort (immer länger) verweilen, jeweils mit auflösekommando (ok, oder komm) 3. es hat geklingelt, jetzt soll hund auf platz gehen und dort bleiben (hier kommt vielleicht das anbinden, wenn er noch zu wild ist), aber es kommt keiner (kann vielleicht dein mann von draußen machen) 4. es klingelt, hund geht auf platz (wird dort angebunden) und leute kommen rein. es ist absolut nötig, dass die leute den hund KOMPLETT ignorieren: ansehen, ansprechen, hingehen, lecker anbieten, hat alles zu unterbleiben. du gibst kommandos und du lobst. vielleicht machste noch ein schildchen an die tür oder informierst deinen besuch, dass es was länger dauern kann, bis du öffnest, weil du erst die bestie zähmen musst ;)

    zum reinmachen kann ich leider gar nix sagen, das kenne ich nicht.

    viele grüße und viel erfolg
    silvia

    hallo,
    ich muss sagen, ich stimme q-fleck da zu.
    mein hund hat sowenig hirn, dass da kein dickschädel möglich ist ;) ich finde, dass man hunde vermenschlicht, wenn man von ihnen behauptet, sie hätten einen dickschädel.

    ich denke, dass man auch bei den akitas von silke nicht sagen könnte, dass sie einen dickschädel haben, sie sind in meiner sprache einfach "nicht auf gehorsam ausgelegt". es macht ihnen keinen spaß, sie sehen keinen großen sinn drin, auf ihre menschen zu hören. das heißt jetzt nicht, dass sie nicht erzogen sind, das sind sie ganz sicher! die "zusammenarbeit" liegt ihnen m. E. einfach nicht so.

    viele grüße
    silvia

    an meinem hund ist auch ein trabrennpferd verloren gegangen! das tempo ist echt ordentlich (ist mir aber auch lieber so). er ist immer vorneweg, rüde halt, son wegesrand ISS aber auch interessant. wenn er durch zu langes geschnüffel mal hinter mir zurückbleibt, schiesst er sobald er's merkt gleich wieder nach vorne, aber 1-2m vor mir kommt dann der hasenhaken: HALT, da hat was gerochen. ;)
    in unbekannten gebieten, wo ich gerade eher unterwegs bin zwecks gehorsam üben, dreht er sich jetzt schon recht häufig um. vor allem, wenn ich stehenbleibe, kommt sofort ein fragender blick. verstecken kann ich mich kaum noch, er kommt sofort hinterhergetrappelt.
    hier im park bei der standard-gassirunde ist das leider nicht so, da ist weiterhin schleppe angesagt.

    viele grüße
    silvia

    Veralina:
    hab den link nicht mehr... aber in reaktion auf diese ganzen hilfsmittelthematiken (halti, discs etc.pp.) gab es mal ein thema hier, wo jemand meinte, eigentlich bräuchte man nur ne zeitung als hilfsmittel, nämlich um sie bei bedarf immer feste zusammenrollen und gegen den eigenen kopf hauen zu können ;)

    viele grüße
    silvia

    danke, vielen dank, leute.
    ich habe heute ernsthaft erwägt, ob mein kleiner fortan ohne eier leben muss, weil er mir wegen einer göttin (alt, schwarz, stumpfes fell, etwas dick) quer über eine befahrene straße gerannt ist. göttin natürlich nicht mal läufig!

    zeitung und schleppleine raus und beten, dass es bald vorbei ist. und vor allem nicht rückrufkommando kaputt machen lassen ist nun das motto - das kommando funktionierte nur gerade sooooo einwandfrei!! *aaaargh*

    liebe gebeutelte grüße
    silvia