Beiträge von silvi-p

    Also tut mir leid,
    aber ich kann mich einfach nicht mit den maßgeschneiderten dingern anfreunden. mein Hund ist ein kleiner hund, und die meisten maßgeschneiderten dinger, die mit fleece oder neopren unterlegt sind, haben mir viel zu breite gurte! das sieht doch albern aus, da ist das geschirr ja breiter als die hundebrust... gerade bei den norwegergeschirren.
    gibt es eigentlich argumente für die kß9-geschirre außer den logo-schriftzügen? die haben doch die ganz normale form, oder? bauchgurt und zwei stege zum vorderen teil?

    beim step-in sehe ich eigentlich auch kein problem bei der druckverteilung. die ist doch auch nicht anders als bei den normalen geschirren? ein teil geht nach vorne, ein teil auf den bauch? oder bin ich jetzt zu blond?

    das mit den achseln ist tatsächlich der einzige punkt, der mir sorgen machen könnte. allerdings stört es meinen hund überhaupt nicht, und das fell ist auch noch ganz. ->?

    billig sind die geschirre von trixie nicht gemacht, also zumindest nicht meins. es hat einen atmungsaktiven oberstoff, der super leicht zu reinigen ist, und eine ganz weiche, glatte polsterung. die nähte sind entweder nicht am fell oder ziemlich glatt.

    weiß jemand einen shop, in dem man maßgeschirre mit schmäleren gurten bekommt? es sah immer so aus, als würde die fütterung unter dem gurtband so 4-5cm breit sein... umgucken kann man sich ja mal...

    viele grüße
    silvia

    huhu,
    kann ich mir gar nicht vorstellen, dass soviele zwergpinscher auf spanischen seiten zu sehen sein sollen, das sind bestimmt rateros, oder? (werden etwas größer und haben anderes fell)
    kleine und mittelgroße hunde sind oftmals sportlicher als die großen. man muss sowieso jeden hund auf sportliche unternehmungen hintrainieren. die halbschwester von meinem hat letztens ihre ausdauerprüfung abgelegt, dh 10km mit radfahrendem/joggendem hundeführer mit, die hat quasi drüber gelacht! (zwergpinscher)
    ich muss auch immer wieder sagen: es gibt einen unterschied zwischen "kläffen" und "melden". die pinscherrassen sind ua wachhunde, also melden sie sowieso, wenn jemand ans territorium kommt und sind fremden gegenüber meist eher vorsichtig. "kläffen" hat für mich mit schlechter sozialisierung, unsicherheit und erziehung zu tun, und das kann bei jedem hund vorkommen. wenn kleine hunde kläffer sind, dann deswegen, weil die halter fehler gemacht haben. stichwort nicht mit großen spielen lassen, oder überhaupt nicht, oder sich nicht um unsicherheit-/stresssymptome kümmern.
    ich musste ein wenig lächeln - in der ubahn zur hundeausstellung war mit uns ein großer, weißer, wuschliger hund (samojede?). die ubahn ist so eine neue, wo es keine einzelnen wagen mehr gibt, sondern man durchgehen kann. mein zwergpinscher hat weder auf dem bahnsteig noch in der ubahn einen ton gesagt, obwohl er den anderen gesehen hat - der andere hat gekläfft, gewinselt und unglaublichen terz an der leine veranstaltet.

    so ist das mit den vorurteilen... ;)

    liebe grüße
    silvia

    Bedenke auch, dass Rassen wie Bichon und Havaneser viel Fellpflege brauchen. Bei Matschwetter muss einem das schon Spaß machen, sonst hast du bald keinen Hund mehr, sondern eine Katastrophe! (Eine Bekannte von mir sagt fast jedesmal: "ich war ja so naiv, aber dieses Fell ist einfach auch der Oberhammer... saugt sich sooo mit Wasser voll" etc.pp.)

    viele grüße
    silvia

    huhu,
    waren das nicht die, die nicht nach Dtld. verkauft werden??
    hast du schonmal hier im Forum die Suche benutzt? Ich glaube, das habe ich hier gelesen....?
    Oder hast du schon einen Züchter im Blick?

    Viele Grüße
    Silvia

    huhu,
    leider sind wir ja etwas vom thema abgedriftet... ich finde die step-in-geschirre nämlich klasse... mein Hund hat so eine tiefe brust (50, 51 cm) und einen kleinen halsumfang (35, 36cm), dass ihm die normalen geschirre nie gescheit passen und das norweger hängt ihm total vorne auf den oberschenkelgelenken (wenn die so heißen), also am oberen ende der vorderläufe stört der brustgurt... uuuund da kann er sich ganz wunderbar rausdrehen.

    so ganz hat er es mit dem reinsteigen noch nicht verstanden, aber wir arbeiten dran... am anderen geschirr hasst er nämlich auch das über-den-kopf-geziehe.

    würde mich trotzdem über weitere gegenargumente freuen. damit ich mein geschirr mal richtig abchecken kann.

    viele grüße
    silvia

    hallo,
    ich denke du bist da ein wenig zu ungeduldig. es dauert ewig, bis der abruf perfekt sitzt, und spielsituationen sind nunmal für den welpen das allertollste.
    niemals rufen, wenn du das kommando nicht durchsetzen kannst (dann eher abholen -ohne fangen spielen, sondern zB wenn er schnuppert- und kommentarlos anleinen, wie du es gemacht hast), sonst machst du dir das kommando kaputt. in heftigen spielsituationen oder wenn er zu weit weg ist, würde ich gar nicht rufen.

    zweitens: niemals dem hund rufend hinterhergehen und das fangen spielen anfangen. wenn er _wider erwarten_ auf dein rufen nicht hört (also zwar wahrnimmt, aber nicht kommt), einfach weggehen.
    zum deppen machen und riesenbelohnung geben versteht sich von selbst, oder?
    wenn du bedenken wegen der anderen hundehalter hast, tja, das ist schon schwieriger... aber es kann ja wohl bei welpen noch keiner erwarten, dass da immer alles glatt läuft? zumal auf der hauptzeit an der hundewiese? wieso nervt es sie denn, wenn _dein_ hund nicht auf _dich_ hört? ist doch dein bier?

    viele grüße und viel erfolg
    silvia

    Mal ne andere Frage: warum müssen fremde Leute denn deinen Hund streicheln? Sollen sie ihn doch einfach sein lassen, basta. meiner lässt sich auch nicht gerne anfassen.
    Wenn jemand zu Besuch kommt und der Hund steht immer wieder auf: dann leine ihn im Flur an und reagiere _überhaupt nicht_ auf seinen Terz. Er muss lernen, dass er zwar melden darf (lecker nach 1x bellen), aber sonst nix zu tun hat, wenn jemand an der tür ist. du kannst nur so entspannt reagieren, wie es nötig ist, um dem hund zu zeigen, dass du alles unter kontrolle hast, wenn du dir keine gedanken wie "gleich springt er wieder los" machen musst.
    bitte bekannte um häufigen kurzen besuch oder nachbarn. übe das!

    ( agil - bei dem streicheln bin ich schon der Meinung, dass mein Hund "erziehen" darf - er darf zeigen, wenn er das nicht mag.)

    viele grüße
    silvia

    Kann nur zustimmen!
    Bei uns sind Menschen mit Schlepp auch sehr, sehr selten (hab an der Isar mal ein Team gesehen). Und wenn ich nicht 100% da bin, klappt es auch nicht so gut.
    Im Wald oder in unbekannten Gegenden lasse ich meinen Hund ohne Leine laufen, aber auch da muss ich mich konzentrieren - Blicke zu mir loben, darauf achten, wann er "abdriftet", damit ich mich rechtzeitig verstecken kann etc. Allerdings spornt es mich an, wenn es gut läuft: dann brauche ich nur stehen bleiben und mein Hund schaut mich schon fragend an :freude:

    Aber ein entspannender Waldspaziergang mit meinem Mann sieht anders aus ;)

    Nicht deprimieren lassen, weitermachen!
    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo Angy,
    das wichtigste ist ja schon gesagt.
    Schau, dass du den kleinen gut auf Menschen konditionierst, das heisst, in der ersten zeit soviele kontakte mit fremden leuten wie möglich haben lässt. und zwar NUR positive! je nachdem, wie weit er es verträgt, sollen die leute ihn ansprechen, lecker geben oder sie können ihn anfassen. Er sollte sich von fremden NIE bedrängt fühlen, du bist dafür verantwortlich, dass er IMMER sicher ist, wenn er bei dir ist.
    einen korb oä würde ich, falls räumlich möglich, auf jeden fall von der bürotür aus hinter dich stellen. damit er quasi von dir "geschützt" ist. Denn sonst meint er vielleicht, er muss eingreifen, wenn leute dein büro betreten.
    (hört sich vielleicht negativ an, aber mein doggi hat sich letztens im büro ziemlich daneben benommen, da habe ich auch nach tipps gesucht.)

    eine box würde sich anbieten, wenn er zuviel tatendrang hat und vielleicht sogar dein büro verlassen will (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber...). dann könntest du ihn in der box lassen, bis er sich beruhigt, und später langsam die tür wieder öffnen, wenn er sich daran gewöhnt hat, dass er einfach bei dir liegen bleiben soll.

    viel spaß im büro mit hund :)
    silvia