Beiträge von silvi-p

    Hallo Frank,
    nur kurzer Kommentar zu deiner Aussage, der Hund sei _zwar_ sehr dominant, _aber_ nicht aggressiv zu anderen Hunden - das ist ja gar nicht nötig. Die wirklich souveränen "Führungspersönlichkeiten" unter Hunden sind am allerwenigsten aggressiv. Wozu auch? Wenn ich der Tollste bin, warum soll ich mich dann über das Fußvolk aufregen? Ein gesundes Selbstbewusstsein sehe ich da :)
    Aggressivität dagegen ist seeeeehr häufig mit Unsicherheit verbunden, das macht es ja so schwierig.

    Zu dem Problem mit dem Beißen/Schnappen fällt mir nur eine Managementlösung ein - Situationen vermeiden, in denen Ihr den Hund nicht komplett unter Kontrolle habt (viele Personen auf einmal, Hund läuft frei). Dann lieber in einer Ecke anleinen und Hund ist für die Anwesenden absolut tabu. Gerade wenn er es nicht ankündigt, oder nicht erkennbar, ist es sonst sehr schwer, das Verhalten von vornherein zu unterbinden.

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    müssen die Kinder unbedingt an den Hund ran? Kann man denen nicht erklären, dass der Hund tabu ist? 10 und 6 Jahre, das müsste doch gehen? Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn die Kinder ihn nicht beachten, ist es viel besser. (Auch keine Lecker hinhalten oder beschnuppern lassen, das wäre mir im Moment zu heiss. Dein Hund ist bestimmt noch völlig durch den Wind und nicht ganz berechenbar. Damit kannst du viel kaputtmachen.)

    Ich würde noch ein wenig warten (immer unter der Bedingung, dass die Kinder ihn ignorieren/ihm oder dem Gartenzaun fernbleiben). Er muss sich ja erst eingewöhnen. Wenn es gar nicht besser wird, Einzeltraining mit einem kompetenten Trainer, der sich die typische Situation daheim ansieht. Was anderes hat keinen Sinn.


    Viele Grüße
    Silvia

    joah,
    da kann ich nur zustimmen, mir hängt es wirklich zum hals raus. mein schwager zB hat meinen hund (klein) völlig drohend angemacht (tiefe stimme, drübergebeugt, arme in die seiten gestemmt), als dieser ihn mal unsicher angebellt hat. jetzt hasst mein hund meinen schwager. (es ist ein generelles problem bei meinem hund, fremde sind doof, vor allem männer.) und jedesmal, wenn sie sich treffen "der braucht mal ne backpfeife" - "das darf er nicht" - und mein hund knurrt jedesmal laut und wird völlig unruhig, wenn der schwager den raum betritt. da ist einfach hopfen und malz verloren! auf beiden seiten! seit kurzem "versucht" es mein schwager, nett zu sein - er beugt sich wieder über ihn "jetzt begebe ich mich schon auf sein niveau"! aaaaaargh! da kannste dir den mund fusselich reden!! "bei unserem hund auf dem hof war das so, dass....!" aaaaah jaaaaa genau! der, der draußen gelebt hat, stimmt! genauso muss ich das auch machen.

    aber es sind einfach IMMER männer, die meinen "dem muss man mal zeigen, was n harke ist" - egal, was es für ein problem ist!! habt ihr das schon einmal von einer frau gehört?? ist doch kein wunder, wenn so viele hunde männerhasser werden!

    ich gebe zu, mein hund hat ein "klitzekleines" problem, aber warum müssen dann alle immer nach dem motto "draufhauen und gut is" reagieren?

    viele grüße
    silvia

    huhu carma,
    ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der gehorsam mit "spielen oder nicht" zusammenhängt. wo soll da der zusammenhang sein? er kann sich doch auch auspowern, wenn er hört?
    dein hund hört halt einfach (noch) nicht perfekt, punkt. geht ja hier vielen so ;) üben, üben, üben....

    viele grüße und viel erfolg
    silvia

    Hi Sonny,
    tja, typisches Argument mit dem "Signale geben". Ich persönlich lehne es ab, Signale über das Halsband zu geben. Ich kann reden. Aber da trittst du hier eine Riesen-Diskussion los. Und was hindert dich daran, die "Signale" über das Geschirr zu geben? Ist für den Hund genau dasselbe, denke ich mal.

    Und das mit dem Vorlaufen - naja - ehrlich gesagt, wann kommt es denn auf einen oder zwei Schritte mehr oder weniger an? Beim prüfungsmäßigen Fußgehen hoffe ich doch, dass du das auch ohne Leine/Halsband bewerkstelligen kannst, und üben geht auch mit Geschirr; und sonst??

    Ich würde immer, immer zum Geschirr raten und bin auch erstaunt, dass deine Trainerin an der Schleppe zum Halsband rät. Sicher soll er so laufen, als hätte er gar keine Leine an, aber in der Übungsphase ist das ja noch nicht der Fall, sonst müsste man ja nicht üben, ne....

    Ausnahme ist bei mir, wenn Doggi länger im Auto mitfahren muss und wir nur kurze Pausen machen, dann gibt es Halsband mit Leine, weil er das Geschirr sonst anknabbert.

    Viele Grüße
    Silvia

    huhu Silke,
    die Vereine sind meistens viiiiiel günstiger als die privaten HS, weil sie ja für einen Jahresbeitrag alles mögliche anbieten. Alles, was ich an Jahresbeitrag kenne, liegt so zwischen 50 und 90 euro. das ist schon günstig. man muss allerdings den richtigen finden. ich für meinen teil habe den eindruck, bei einer privaten hs wird besser auf einen eingegangen, auch wenn ich *nur* an einem kurs teilnehme und nicht gleich einzelstunden nehme.

    was mir bei meinem jetzigen verein auch nicht gefällt, ist, dass da nur wer ist, wer schon bh hat und auf turnieren startet. als anfänger wird man nicht so richtig ernst genommen, das nervt mich ein wenig. naja, es sind halt ehrenamtliche trainer und übungsleiter....

    viel glück bei der suche
    silvia

    Was ist bitte ein Rehradler?
    so kleine Hunde haben oft einfach Angst vor den großen Menschen, ohne, dass ihnen etwas böses passiert ist. Da ist ne Mischung zwischen "Rehpinscher" (in "", weil ja nicht so ganz sicher), der als Pinscher sowieso verteidigungsbereit und wachsam ist und yorkie, als terrier bestimmt leichter erregbar (?) ganz, ganz toll.

    Deine Eltern (am besten alle Leute außer euch beiden) sollten den Hund AB-SO-LUT ignorieren!! total! keine experimente mit angucken oder lecker hinhalten oder so. Ihr habt für diese Menschen keinen Hund. ist blöd rüberzubringen ("ach die süße kleine" - batsch, wieder angestarrt und drübergebeugt - für den hund äußerst bedrohliche körpersprache), aber anders wird es nicht gehen - meiner (Zwergpinscher) hat Besuch auch nicht gerne, wird aber langsam ruhiger dabei.

    es wird sich bessern. Lobt sie, wenn sie ruhig ist. Trotzdem wird sie nie ein Hund sein, der Fremde schwanzwedelnd und sabbernd begrüßt.

    viele grüße
    silvia

    hallo,
    ich habe ja doggi bekommen, als er schon fast 1,5 jahre alt war und noch überhaupt kein leine-gehen kannte. mit der stehenbleiben- langsam sagen- methode hatte ich ihn in 2-3 wochen so weit, dass er zu 90% cool lief - ist halt ein rüde und muss viel schnuppern und markieren.
    jetzt läuft er sehr viel frei, aber auch da kennt er das kommando "langsam" und auch "warte" - warum soll ich das nicht anwenden, wenn ich ihn an der leine habe?

    für mich fällt leinerucken in eine kategorie mit vorderbeine runterziehen um "platz" beizubringen, am besten noch von oben auf die schulterblätter drücken beim platz aus bewegung, am halsband reissen um hund ins sitz zu kriegen (gerne bei den großen rassen)..... alles für mich totaaal unnötig.

    Lillyan - gut an der leine laufen und prüfungsmäßiges "bei fuß" sind ganz verschiedene dinge! beim "bei fuß" soll dich der hund ja im idealfall auch noch anhimmeln, hat ja mit gassi gehen nix zu tun.

    viele grüße
    silvia

    ouh,
    und bitte keine leckerli reinwerfen. hund soll im tunnel ja nicht suchen und zu dir zurücklaufen, sondern durch und an der anderen seite wieder raus!

    agility macht meinen hund auch immer voll happy, danach rast er entweder total glücklich auf dem platz rum oder er fordert uns zum spielen auf (ist für ihn nicht selbstverständlich).

    viel erfolg noch
    silvia