Beiträge von silvi-p

    Huhu Wauzihund -
    lass dich nicht verunsichern. wichtig ist Konsequenz - also tatsächlich stehenbleiben, bis er aufhört zu ziehen - aber auch dabei muss man sich nicht stressen und nicht verbissen sein. bobby zieht - da sagst du dir einfach - nagut bobby, dann eben stop.

    Gelassenheit ist durch nichts zu ersetzen. man lernt sich auch selber besser kennen, wenn man sich klarmacht, welche erziehungsmethoden zu einem selber und dem hund passen. ;)

    viel spaß noch
    silvia

    oh das ist ja ein cooles thema -
    tja, wir ähneln uns auch sehr.
    Eher introvertiert, sensibel. Zugang nicht so einfach, obwohl 99% neutral/freundlich. Wenn wir wen nicht mögen, ist es sehr schwer, uns was anderes beizubringen...
    Und wir sind beide "etwas" zerstreut *lol* doggi natürlich eher draußen, ich eher drinnen (3x das telefon holen gehen, 5x den klicker suchen....).
    sportlich sind wir beide, aber düsenantrieb hab ich nicht, den hat er!!
    und zu hause wollen wir unsere ruhe!

    viele grüße
    silvia

    Hallöle,
    ja, Brustgurt enger habe ich heute nochmal probiert. Es ist dann sehr knapp mit dem Bauchgurt. Er schubbert zwar nicht über die Brustwarze (*Treckerventil* :lachtot: ), aber so 0,5-1cm mehr dürften es schon sein. Trotzdem ist Lima 1a damit rumgepest. Ich werde mal sehen, ob ich beim Schuster oder so den Gurt an der Schnalle aufmachen und etwas auslassen lassen kann. (hat das jetzt jemand verstanden?) Da ist nämlich noch ein wenig Spielraum.

    Tja, wie gesagt, Norweger in der richtigen Größe ist Mist, da der Bauchgurt dann so groß ist, dass der Brustgurt tief auf der Brust hängt und die Vorderläufe behindert. War zwar schön weich und leicht, hab's aber wieder zurückgegeben. Werde das K9 auch mal waschen, der "Sattel" ist noch so starr.

    Und außerdem wird es noch "Azubi" und "Pfoten weg" als Aufschrift geben. *tralala, mal wieder was für hundi einkaufen* ;)

    danke und viele grüße
    silvia

    Huhu,
    danke für die Antworten...
    nee, ich denke, das hält, weil der gurt weiter vorne am bauch minimal zu eng sitzt. es rutscht hinter, sitzt n bissel lockerer und bleibt da.

    Meli77 - wenn ich den brutsgurt enger mache, sitzt es entweder genau auf der riesen-brustwarze oder davor, was aber (mir) dann schon wieder zu nah an den vorderbeinen ist.

    @canum - ja, ist ein zwergpinscher aus ordentlicher zucht mit papieren ;). der vater vererbt größe, alle seine nachkommen sind am oberen limit des standards (oder gehen gerade noch bei kulanten richtern durch, mit 2cm drüber), nur meiner ist halt mal deutlich drüber. deutsche pinscher sind nochmal eine kategorie größer, sh 45-50cm, trend geht zu 50cm. zwergpinscher gibt es mit steh- und klappohren, die meisten leute denken an stehende ohren, weil die zwerge früher wie die "großen brüder" kupiert wurden.

    ich denke auch, ich behalte es. ich werde mal die TA fragen, ob man diese riesen-brustwarze entfernen kann... sie ist zwar unauffällig, aber irgendwie stört sie ja schon...

    danke & viele grüße
    silvia

    Hallöchen,
    ich habe mich jetzt mal getraut und ein K9-Geschirr bestellt, weil hier so viele davon schwärmen und ich neugierig war. (Und weil mein Doggi sein normales Geschirr beim Anziehen hasst.)
    Jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob es richtig passt. Ich finde, der Bauchgurt ist etwas weit hinten, der rutscht langsam nach hinten, wegen der Bauchlinie von meinem Hund, und weil der Bauchgurt auf maximale Größe gestellt ist. Da, wo der Gurt hinsollte, sitzt die doofe Riesen-Brustwarze!! Den Brustgurt finde ich ok, sitzt schön hoch, ohne am Hals zu stören (war beim Norweger zB anders, hat dann am Schultergelenk sehr gestört). Y-gurt möchte ich nicht unbedingt dazunehmen, weil Doggi dann wieder mit den Pfoten einsteigen müsste, was wir schon hatten, das mag er gar nicht.
    Doggi läuft ganz gut damit. Könnte nur sein, dass es ihm bei hohen Temperaturen warm wird, werden wir aber sehen.

    Also: Ring frei - was meint ihr?
    Viele Grüße
    Silvia

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallöchen,
    Ich denke, für Leinenruck und vor allen Dingen eine 17jährigen Trainerin (nix gegen Jugendliche, aber gleich als Trainer??) würde ich nicht mal Geld dalassen. Fuß ist erstmal mit 5 Monaten nicht das wichtigste, und wenn es sein soll, kann man das auch bedeutend schmerzfreier trainieren.

    ich würde sie nicht freilaufen lassen, wenn du sie so wenig unter Kontrolle hast. Trainiere den sicheren Rückruf mit Schleppleine, in der Zwischenzeit würde ich mit ihr an der Leine an Passanten vorbeigehen und ihr Gemotze ignorieren. (Oder ist das im Garten? Kann ich jetzt nicht rauslesen.)
    Zur "Bestrafung":
    Sie kann nicht verknüpfen, dass sie in den Zwinger kommt, weil sie über die Straße gelaufen ist. Eine Reaktion (egal ob gut oder schlecht) auf ihr Verhalten muss innerhalb von 1, max. 2 Sekunden kommen, sonst sieht sie keinen Zusammenhang mehr. Wenn sie zurückkommt und ihr schimpft sie aus, verbindet sie das Zurückkommen mit dem Schimpfen - und das wollt ihr ja nicht.
    Vielleicht ist es auch nur eine Phase? 5 Monate ist ja nun wirklich nicht alt.

    Ich würde mit dem Fahrradfahren auch vorsichtig sein. Sie wird dir solange hinterherrennen, bis sie nicht mehr kann, und dann noch ein paar km - was soll sie auch tun, ihr Frauchen ist sonst weg! Mit 5 Monaten ist sie noch im Wachstum, würde es da nicht übertreiben, sonst kann das in Gelenkschäden enden.

    Das Problem mit dem Besuch anbellen haben viele Leute (-> ich auch), benutz mal die Suche, da gibt es viele Tipps.

    viele grüße
    silvia

    hmpf,
    tut mir leid, ich sag's mal direkt - könnte das an mangelnder Konsequenz deinerseits liegen? wie lange hast du sie schon? anspringen und zwicken haben sich doch normalerweise in dem alter schon gelegt? wie gut ist ihr grundgehorsam? ich würde an "SITZ" arbeiten, bis es bombensicher ist, und das fordern, wenn sie ansätze zum anspringen zeigt. brüllen und wegdrehen verstehen manche falsch (als aufregung oder spielaufforderung).

    zur stubenreinheit fällt mir nur ein - verträgt sie das futter denn gut? wenn sie probleme mit der verdauung hat, kann sie vielleicht nicht so ganz die kontrolle behalten. ansonsten - wie hast du das angefangen? ich würde neu anfangen, wie mit welpen - öfter kurz raus, loben wie wahnsinnig, wenn es draußen passiert.

    wenn du bei den kunststückchen "apathie" bemerkst, ist es ihr vielleicht eher langweilig? ist sie schnell oder dauert es, bis sie was begreift?

    draußen würde ich mit der 15m-leine wie mit einer schleppleine* trainieren (*schmeiss mal hier die suche an). auch auf handfütterung umstellen. futter nur gegen arbeit. hilft auch bei den kunststückchen ;)

    googel doch mal nach "windhundeauslauf", vielleicht findest du da was. gibt ja noch mehr leute mit schnellen hunden ;)

    und ansonsten: durchgreifen. Kommandos werden befolgt, und wenn das Haus gerade einstürzt. mein bauchgefühl sagt mir, dass du sie für "schwer erziehbar" hältst und deswegen vielleicht ein wenig zu früh mit der Konsequenz aufhörst, ihr Dinge durchgehen lässt. Kann das sein? Ist nicht böse gemeint.

    viel erfolg
    silvia

    huhu,
    ich meinte mit "border im mini-format" auch eher den arbeitswillen und die gelehrigkeit. Hütehunde mit tollem will-to-please.

    ich arbeite mit meinem doggi noch dran :) sein will to please hängt extrem davon ab, ob er schon gefrühstückt hat oder nicht! ;)

    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    schon etwas spät, aber trotzdem:
    Roxybonny:
    Zwergpinscher sind laut Standard zwischen 25 und 30cm an der Schulter. Die meisten werden inzwischen an die 30cm hingezüchtet. Meiner ist definitiv zu groß, DISQUALIFIED sozusagen ;) aber ist gut, sonst hätte ich ihn wahrscheinlich gar nicht bekommen.
    Ähm, und wenn du auf das Bild draufklickst, ist es gaaaaaanz groß zu sehen: Das Rote ist Lagerhund Limas Lieblingsdecke :)

    Viele Grüße
    Silvia

    jaaaa,
    ok. Zwergpinscher (der "offizielle Name" der Rehpinscher) sind wachsam. Meinem entgeht gar nix. Natürlich kriege ich lautstark Bescheid gesagt, wenn jemand an der Tür rummacht.
    Aber ob sie aus Unsicherheit zum Kläffer werden, liegt NICHT an der Rasse, sondern am Halter.
    Meiner hat die totale Ruhe weg. Ist aber auch 36cm hoch (Schulter). Und er weiss: im Ernstfall kriegt ihn keiner :)

    Lagerhund Lima:

    Externer Inhalt img522.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße
    Silvia