Beiträge von silvi-p

    Hallöchen,
    Ich denke, für Leinenruck und vor allen Dingen eine 17jährigen Trainerin (nix gegen Jugendliche, aber gleich als Trainer??) würde ich nicht mal Geld dalassen. Fuß ist erstmal mit 5 Monaten nicht das wichtigste, und wenn es sein soll, kann man das auch bedeutend schmerzfreier trainieren.

    ich würde sie nicht freilaufen lassen, wenn du sie so wenig unter Kontrolle hast. Trainiere den sicheren Rückruf mit Schleppleine, in der Zwischenzeit würde ich mit ihr an der Leine an Passanten vorbeigehen und ihr Gemotze ignorieren. (Oder ist das im Garten? Kann ich jetzt nicht rauslesen.)
    Zur "Bestrafung":
    Sie kann nicht verknüpfen, dass sie in den Zwinger kommt, weil sie über die Straße gelaufen ist. Eine Reaktion (egal ob gut oder schlecht) auf ihr Verhalten muss innerhalb von 1, max. 2 Sekunden kommen, sonst sieht sie keinen Zusammenhang mehr. Wenn sie zurückkommt und ihr schimpft sie aus, verbindet sie das Zurückkommen mit dem Schimpfen - und das wollt ihr ja nicht.
    Vielleicht ist es auch nur eine Phase? 5 Monate ist ja nun wirklich nicht alt.

    Ich würde mit dem Fahrradfahren auch vorsichtig sein. Sie wird dir solange hinterherrennen, bis sie nicht mehr kann, und dann noch ein paar km - was soll sie auch tun, ihr Frauchen ist sonst weg! Mit 5 Monaten ist sie noch im Wachstum, würde es da nicht übertreiben, sonst kann das in Gelenkschäden enden.

    Das Problem mit dem Besuch anbellen haben viele Leute (-> ich auch), benutz mal die Suche, da gibt es viele Tipps.

    viele grüße
    silvia

    hmpf,
    tut mir leid, ich sag's mal direkt - könnte das an mangelnder Konsequenz deinerseits liegen? wie lange hast du sie schon? anspringen und zwicken haben sich doch normalerweise in dem alter schon gelegt? wie gut ist ihr grundgehorsam? ich würde an "SITZ" arbeiten, bis es bombensicher ist, und das fordern, wenn sie ansätze zum anspringen zeigt. brüllen und wegdrehen verstehen manche falsch (als aufregung oder spielaufforderung).

    zur stubenreinheit fällt mir nur ein - verträgt sie das futter denn gut? wenn sie probleme mit der verdauung hat, kann sie vielleicht nicht so ganz die kontrolle behalten. ansonsten - wie hast du das angefangen? ich würde neu anfangen, wie mit welpen - öfter kurz raus, loben wie wahnsinnig, wenn es draußen passiert.

    wenn du bei den kunststückchen "apathie" bemerkst, ist es ihr vielleicht eher langweilig? ist sie schnell oder dauert es, bis sie was begreift?

    draußen würde ich mit der 15m-leine wie mit einer schleppleine* trainieren (*schmeiss mal hier die suche an). auch auf handfütterung umstellen. futter nur gegen arbeit. hilft auch bei den kunststückchen ;)

    googel doch mal nach "windhundeauslauf", vielleicht findest du da was. gibt ja noch mehr leute mit schnellen hunden ;)

    und ansonsten: durchgreifen. Kommandos werden befolgt, und wenn das Haus gerade einstürzt. mein bauchgefühl sagt mir, dass du sie für "schwer erziehbar" hältst und deswegen vielleicht ein wenig zu früh mit der Konsequenz aufhörst, ihr Dinge durchgehen lässt. Kann das sein? Ist nicht böse gemeint.

    viel erfolg
    silvia

    huhu,
    ich meinte mit "border im mini-format" auch eher den arbeitswillen und die gelehrigkeit. Hütehunde mit tollem will-to-please.

    ich arbeite mit meinem doggi noch dran :) sein will to please hängt extrem davon ab, ob er schon gefrühstückt hat oder nicht! ;)

    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    schon etwas spät, aber trotzdem:
    Roxybonny:
    Zwergpinscher sind laut Standard zwischen 25 und 30cm an der Schulter. Die meisten werden inzwischen an die 30cm hingezüchtet. Meiner ist definitiv zu groß, DISQUALIFIED sozusagen ;) aber ist gut, sonst hätte ich ihn wahrscheinlich gar nicht bekommen.
    Ähm, und wenn du auf das Bild draufklickst, ist es gaaaaaanz groß zu sehen: Das Rote ist Lagerhund Limas Lieblingsdecke :)

    Viele Grüße
    Silvia

    jaaaa,
    ok. Zwergpinscher (der "offizielle Name" der Rehpinscher) sind wachsam. Meinem entgeht gar nix. Natürlich kriege ich lautstark Bescheid gesagt, wenn jemand an der Tür rummacht.
    Aber ob sie aus Unsicherheit zum Kläffer werden, liegt NICHT an der Rasse, sondern am Halter.
    Meiner hat die totale Ruhe weg. Ist aber auch 36cm hoch (Schulter). Und er weiss: im Ernstfall kriegt ihn keiner :)

    Lagerhund Lima:

    Externer Inhalt img522.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    also Ortsvereine des VDH - das gibt es mE gar nicht? Also ich hab noch nie davon gehört, dass man da trainieren könnte... Meistens sind das doch die Rassevereine? Da kenne ich es mal so, mal so - einige lassen nur Hunde mit Papieren zu, einige alle.

    Du kannst mit einem Hund, der aus einem Zwinger stammt, der nicht beim Rasseclub der jeweiligen Rasse gemeldet ist, schon "in den VDH reinkommen". Das geht aber über den Rasseverein wie zB Teckelclub, Allgemeiner Deutscher Rottweiler Club. Dort musst du sogenannte "Registerpapiere" beantragen. Du hast dann quasi einen "Rassehund zweiter Klasse" - da der Zwinger ja keinem Club angehörte und damit auch keine diesbezüglichen Kontrollen etc durchgeführt wurden, ist der Rasseclub meist vorsichtig mit den Papieren. Wäre ja zu einfach, wenn die ganzen Verbandszüchter sich die Mühe machen, alle Kontrollen und viele Ausstellungen etc mitmachen, und dann kommt irgendein Hund aus Vermehrerzucht und kriegt auch Papiere.

    Die Papiere lohnen sich aber meistens nur, wenn du vorhast, mit dem Hund Ausstellungen zu besuchen und/oder mit ihm zu züchten, oder wenn du auf ganz bestimmte rassetypische Eigenschaften wert legst. Oder wenn du eben eine bestimmte Rasse bevorzugst, aus was für Gründen auch immer (wobei - man sollte sich schon überlegen, was man mit dem Hund vorhat und ob das noch passt.... Schlagwort Moderassen...).

    Wenn deine Frage vor dem Hintergrund gestellt ist, dass da jemand tolle Rassehunde anbietet, die aber nur eben keine Papiere haben, dann gib mal in die Suche das Stichwort "Vermehrer" ein. Wenn dir Hunde angeboten werden, die Papiere eines Vereins wie UCI oder so haben, wäre ich genauso vorsichtig. Das ist die "Dissidenz". Manche Rassevereine der "Dissidenz" haben sinnvolle Standards, bei manchen gibt es mehr schwarze Schafe, die einfach irgendein Logo haben wollen, damit sie Papiere ausstellen können und so Welpenkäufer um mehr Geld erleichtern können.

    Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
    viele grüße
    silvia

    Sorry, ich find's schrecklich (das erste Video). Das einzige, was nett rüberkommt, ist, wie der Hund zwischen den Beinen von Frauchen mitläuft. Alles andere sieht mir eher nach Verhaltensstörung aus als nach Trick.

    heute sehr direkt
    Silvia

    Huhu,
    Zwergpinscher unterscheiden sich sehr stark, es gibt einen "europäischen" und einen "amerikanischen" Typ.
    Der amerikanische Typ ist hochbeiniger, viel "windiger", weniger brusttiefe, kürzeren kopf/fang mit glubschäuglein (merkt man, dass ich da nicht viel von halte?).
    der europäische typ ist kompakter und es wird wert auf einen gut proportionierten kopf gelegt, viele sehen dem deutschen pinscher kopfmäßig sehr ähnlich.

    viele grüße
    silvia

    huhu :)
    also, hier meine vorurteile:
    sehr gelehrig, quasi "border im miniformat", agility-kanonen, leider zu lautstarken meinungsäußerungen neigend ;) und etwas schüchtern.

    aber hüüüüüübsch :)
    viele grüße
    silvia