Huhu,
also Ortsvereine des VDH - das gibt es mE gar nicht? Also ich hab noch nie davon gehört, dass man da trainieren könnte... Meistens sind das doch die Rassevereine? Da kenne ich es mal so, mal so - einige lassen nur Hunde mit Papieren zu, einige alle.
Du kannst mit einem Hund, der aus einem Zwinger stammt, der nicht beim Rasseclub der jeweiligen Rasse gemeldet ist, schon "in den VDH reinkommen". Das geht aber über den Rasseverein wie zB Teckelclub, Allgemeiner Deutscher Rottweiler Club. Dort musst du sogenannte "Registerpapiere" beantragen. Du hast dann quasi einen "Rassehund zweiter Klasse" - da der Zwinger ja keinem Club angehörte und damit auch keine diesbezüglichen Kontrollen etc durchgeführt wurden, ist der Rasseclub meist vorsichtig mit den Papieren. Wäre ja zu einfach, wenn die ganzen Verbandszüchter sich die Mühe machen, alle Kontrollen und viele Ausstellungen etc mitmachen, und dann kommt irgendein Hund aus Vermehrerzucht und kriegt auch Papiere.
Die Papiere lohnen sich aber meistens nur, wenn du vorhast, mit dem Hund Ausstellungen zu besuchen und/oder mit ihm zu züchten, oder wenn du auf ganz bestimmte rassetypische Eigenschaften wert legst. Oder wenn du eben eine bestimmte Rasse bevorzugst, aus was für Gründen auch immer (wobei - man sollte sich schon überlegen, was man mit dem Hund vorhat und ob das noch passt.... Schlagwort Moderassen...).
Wenn deine Frage vor dem Hintergrund gestellt ist, dass da jemand tolle Rassehunde anbietet, die aber nur eben keine Papiere haben, dann gib mal in die Suche das Stichwort "Vermehrer" ein. Wenn dir Hunde angeboten werden, die Papiere eines Vereins wie UCI oder so haben, wäre ich genauso vorsichtig. Das ist die "Dissidenz". Manche Rassevereine der "Dissidenz" haben sinnvolle Standards, bei manchen gibt es mehr schwarze Schafe, die einfach irgendein Logo haben wollen, damit sie Papiere ausstellen können und so Welpenkäufer um mehr Geld erleichtern können.
Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
viele grüße
silvia