Beiträge von silvi-p

    Stimmt,
    mein Hund hat die ersten Tage (und das als Rüde!!) auch kaum markiert. Kam erst so nach einer Woche. Jetzt ist nix Vertikales mehr vor ihm sicher :D

    Ihr macht das schon! Ich denke, ihr habt da ein gutes Bauchgefühl, hört sich zumindest so an ;)

    viele grüße
    silvia

    Hi Elke,
    ich hab's auch gerade gelesen... schon krass die Story. Ich würde da auch mal einen Gang runterschalten. So wie sich das anhört, war die Frau wohl nicht ganz im Boot, als sich der Mann den Labbi geholt hat, oder?

    Naja, auf jeden Fall würde ich mir das sehr gut überlegen. Ich kenne mich mit Zweithunden und dem Kastrationsstreß nicht so aus, aber die Hunde, die ich kenne, hatten damit maximal ne Woche zu tun... Wär das wirklich so schlimm für deine Hündin? Frag doch mal den TA, wenn du ihm vertraust?

    Aber der Max tut mir echt leid... so richtiges Talent scheinen die Leute ja nicht zu haben... "der guckt uns nicht an, der will zu anderen Hunden..." komische probleme, finde ich!

    naja, hoffe, du triffst die richtige Entscheidung!
    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    ich würde das mit dem anrennen und anzwacken nicht überbewerten, sondern als spielaufforderung deuten. Sie muss erst mal runterkommen, sie hat bestimmt noch einen riiiiiiiesen- stresspegel in sich. sieh es so: durch die ganze reiserei, die öfter geänderten umstände hat sich in ihr sozusagen ein eimer mit stress gefüllt. der muss sich jetzt langsam, aber stetig leeren. versucht, eine tagesroutine einzuführen, geht erstmal immer ähnliche gassirunden. alles, was sie aufregt, auch positiv, füllt wieder stress in den eimer, und es wird umso länger dauern, dass sie mal runterkommt.
    bei solchen sachen wie im park auf der decke würde ich vor allem RUHIG reagieren. du hast ja schon gesehen, dass sie gut reagiert, wenn du quietschst und weggehst. daher würde ich das beibehalten. persönlich hätte ich mich vielleicht nicht gerade hingelegt, sondern eher hingesetzt, ich lasse mir auch nicht so gerne mit der pfote auf den kopf hauen, und es ist weniger herausfordernd für den hund, "das etwas da" mal zur bewegung zu animieren.

    viele grüße und viel spaß noch
    silvia

    puh,
    gerade heute morgen wieder drüber aufgeregt - etwas mehr coolness einfach. mein doggi findet generell draußen ALLES aufmerksamkeitswürdig. ein blatt fällt. ein mensch geht auf der anderen straßenseite lang. auf einer baustelle gibt's ein lauteres geräusch.
    er ist so sehr wachhund, dass ihn das alles totaaaal fesselt. man sieht förmlich die überlegung "muss ich jetzt da eingreifen?"

    ansonsten, und zuhause - etwas schutztrieb ablegen.

    aber ich würde definitiv keinen anderen wollen :)
    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    ich probiere gerade beides aus und habe ähnliches festgestellt. Nicht nur, dass mir der Ton beim THS nur bedingt gefällt - was ja aber nicht gegen die Sportart im allgemeinen spricht -, sondern eben auch diese Vereinskumpanei. Jetzt geht sogar das Gerücht, dass man, wenn der Hund auf dem Platz markiert oder pieselt, allen Anwesenden einen ausgeben muss. Sorry, aber das würde ich nicht einsehen. Damit die armen (meist großen) Hunde noch länger im Auto oder in der Box abgammeln müssen? neee!

    An sich finde ich eigentlich THS schöner als Agi, weil es durch die verschiedenen Disziplinen vielseitiger ist. Was mich aber gestört hat, als ich mal bei den Fortgeschrittenen zugeschaut habe - der Stress. Der Hund wird nach fast jedem Hindernis ins Fuss gerufen, und in was für einem Ton! Ich weiss nicht, wenn ich eine Hindernisstrecke gehe, kann doch der Hund nicht die ganze Zeit im prüfungsmäßigen "Anhimmel-Fuß" neben mir sein? Der muss doch taxieren, springen etc. - oder hab ich da was falsch verstanden?? (klar, er soll mit mir auf einer Höhe sein - aber der Befehl "Fuss" heißt bei mir was anderes - oder soll zumindest ;) )

    Meinem Hund gefällt Agi bestimmt besser, weil der Ton auf dem Platz viiiiiel entspannter ist und die Hunde auch mal zueinander dürfen (natürlich nach Absprache). Ich glaube wiederum, dass ich ihn besser führen kann, wenn ich ihm durch anderen Körpereinsatz den Weg weisen kann, als wenn ich immer genau neben ihm sein muss.

    Tja, wir werden sehen, was wir weitermachen :)
    viele grüße
    silvia
    *noch einmal schlafen, dann ist wieder ths*

    also sandra,
    das finde ich eine super-idee mit dem eimer, kann mir direkt das "missionsgesicht" vorstellen. werde mal gucken, ob wir auch einen (kleinen) finden. mein doggi hat zwar "nimms" verstanden, aber wenn er sich mit dem "genommenen" ding bewegen soll, klappt es nicht mehr - er lässt es liegen und kommt.

    aber der weg ist das ziel :)
    viele grüße
    silvia

    Ich hab hier auch so einen, der kann es definitiv nicht leiden, wenn ihn jemand anstarrt. es ist nur so schwierig, den menschen das zu vermitteln, alle _müssen_ ihn immer angucken! *argh*
    von daher habt ihr doch schonmal ne gute startposition, wenn dein dad bereit ist, daran zu denken.

    sie wird vielleicht erstmal nicht mehr ins platz gehen, wenn er reinkommt, dann kann sie ihn vielleicht sogar ansehen, danach kann sie sich ihm vielleicht sogar nähern... das wird wahrscheinlich dauern.
    es ist suuuuper wichtig, dass dein dad von sich aus gar keinen kontakt aufnimmt. selbst wenn sie an seiner hand schnüffelt - keine bewegung!

    viele versuchen es dann mit leckerli, wenn sie schon kommt - das würde ich auch erstmal unterlassen. ihr seht ja jetzt schon, sie nimmt nix von ihm, das deutet auf extremen stress hin, wenn sie ihm nahe ist.

    viel erfolg! ihr schafft das.
    silvia

    Für mich ist das "zutexten" auch gar nicht so negativ. ich _muss_ doch irgendwie seine Aufmerksamkeit kriegen! Es ist eben eine Art, die Hunde dazu zu kriegen, hochzuschauen. ich werde auf gar keinen Fall am Anfang schon einfach "Fuß" sagen, das kommt ja erst, wenn Hund einigermaßen auf Handzeichen das tut, was ich möchte. Ich muss ja auch nicht ewig brabblen, bis zur BH sollte man das ja dann doch langsam abgebaut haben.

    Bei mir klappt das mit Futter (das dann auch aus Schulterhöhe runterfällt, sodass er aufpassen muss) oder Dummy (da ist er total heiss drauf, geht auch fast gut draußen), unterstützt vom klicker.

    viele grüße
    silvia

    Mein Gott, ist das ne süße Maus. Und wie furchtbar ist denn sone Familie...! Ich bewundere dich dafür, dass du bei solchen Menschen überhaupt die Nerven behalten und vernünftig mit denen reden kannst!
    Sie sollen den Hund abgeben, das würde ich auch sagen! Es tut mir soooo leid für die kleine Maus! Sowas hat kein Hund verdient!

    viele grüße
    silvia

    Ich hab es das erste Mal gemerkt, als Doggi auf dem Platz in der Hundeschule wirklich einen (positiven) Hammer gebracht hat.
    Wir haben eine Übung gemacht: die HF sitzen aufgereiht auf Stühlen, die aufgestellt waren wie bei der "Reise nach Jerusalem". Hund im Kreis um die HF, alle im Sitz, jeweils der eigene Hund ca. 4m vom Halter entfernt.
    Alles gut, plötzlich kriegen die jungen Rabauken einen kleinen Anfall, einer fängt an, rennt zum nächsten, sie fangen an, wild zu spielen. Mein Hund guckt, total verwirrt ("dürfen wir doch gar nicht??"), zu den Hunden, zu mir, zu den Hunden, zu mir.... Hab ich mich gefreut!! Klar hat er einen Riesenjackpot bekommen. Da dachte ich: schau an, dein Wort zählt doch was :)

    viele grüße
    silvia