Beiträge von silvi-p

    Huhu,
    also Ortsvereine des VDH - das gibt es mE gar nicht? Also ich hab noch nie davon gehört, dass man da trainieren könnte... Meistens sind das doch die Rassevereine? Da kenne ich es mal so, mal so - einige lassen nur Hunde mit Papieren zu, einige alle.

    Du kannst mit einem Hund, der aus einem Zwinger stammt, der nicht beim Rasseclub der jeweiligen Rasse gemeldet ist, schon "in den VDH reinkommen". Das geht aber über den Rasseverein wie zB Teckelclub, Allgemeiner Deutscher Rottweiler Club. Dort musst du sogenannte "Registerpapiere" beantragen. Du hast dann quasi einen "Rassehund zweiter Klasse" - da der Zwinger ja keinem Club angehörte und damit auch keine diesbezüglichen Kontrollen etc durchgeführt wurden, ist der Rasseclub meist vorsichtig mit den Papieren. Wäre ja zu einfach, wenn die ganzen Verbandszüchter sich die Mühe machen, alle Kontrollen und viele Ausstellungen etc mitmachen, und dann kommt irgendein Hund aus Vermehrerzucht und kriegt auch Papiere.

    Die Papiere lohnen sich aber meistens nur, wenn du vorhast, mit dem Hund Ausstellungen zu besuchen und/oder mit ihm zu züchten, oder wenn du auf ganz bestimmte rassetypische Eigenschaften wert legst. Oder wenn du eben eine bestimmte Rasse bevorzugst, aus was für Gründen auch immer (wobei - man sollte sich schon überlegen, was man mit dem Hund vorhat und ob das noch passt.... Schlagwort Moderassen...).

    Wenn deine Frage vor dem Hintergrund gestellt ist, dass da jemand tolle Rassehunde anbietet, die aber nur eben keine Papiere haben, dann gib mal in die Suche das Stichwort "Vermehrer" ein. Wenn dir Hunde angeboten werden, die Papiere eines Vereins wie UCI oder so haben, wäre ich genauso vorsichtig. Das ist die "Dissidenz". Manche Rassevereine der "Dissidenz" haben sinnvolle Standards, bei manchen gibt es mehr schwarze Schafe, die einfach irgendein Logo haben wollen, damit sie Papiere ausstellen können und so Welpenkäufer um mehr Geld erleichtern können.

    Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
    viele grüße
    silvia

    Sorry, ich find's schrecklich (das erste Video). Das einzige, was nett rüberkommt, ist, wie der Hund zwischen den Beinen von Frauchen mitläuft. Alles andere sieht mir eher nach Verhaltensstörung aus als nach Trick.

    heute sehr direkt
    Silvia

    Huhu,
    Zwergpinscher unterscheiden sich sehr stark, es gibt einen "europäischen" und einen "amerikanischen" Typ.
    Der amerikanische Typ ist hochbeiniger, viel "windiger", weniger brusttiefe, kürzeren kopf/fang mit glubschäuglein (merkt man, dass ich da nicht viel von halte?).
    der europäische typ ist kompakter und es wird wert auf einen gut proportionierten kopf gelegt, viele sehen dem deutschen pinscher kopfmäßig sehr ähnlich.

    viele grüße
    silvia

    huhu :)
    also, hier meine vorurteile:
    sehr gelehrig, quasi "border im miniformat", agility-kanonen, leider zu lautstarken meinungsäußerungen neigend ;) und etwas schüchtern.

    aber hüüüüüübsch :)
    viele grüße
    silvia

    Stimmt,
    mein Hund hat die ersten Tage (und das als Rüde!!) auch kaum markiert. Kam erst so nach einer Woche. Jetzt ist nix Vertikales mehr vor ihm sicher :D

    Ihr macht das schon! Ich denke, ihr habt da ein gutes Bauchgefühl, hört sich zumindest so an ;)

    viele grüße
    silvia

    Hi Elke,
    ich hab's auch gerade gelesen... schon krass die Story. Ich würde da auch mal einen Gang runterschalten. So wie sich das anhört, war die Frau wohl nicht ganz im Boot, als sich der Mann den Labbi geholt hat, oder?

    Naja, auf jeden Fall würde ich mir das sehr gut überlegen. Ich kenne mich mit Zweithunden und dem Kastrationsstreß nicht so aus, aber die Hunde, die ich kenne, hatten damit maximal ne Woche zu tun... Wär das wirklich so schlimm für deine Hündin? Frag doch mal den TA, wenn du ihm vertraust?

    Aber der Max tut mir echt leid... so richtiges Talent scheinen die Leute ja nicht zu haben... "der guckt uns nicht an, der will zu anderen Hunden..." komische probleme, finde ich!

    naja, hoffe, du triffst die richtige Entscheidung!
    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    ich würde das mit dem anrennen und anzwacken nicht überbewerten, sondern als spielaufforderung deuten. Sie muss erst mal runterkommen, sie hat bestimmt noch einen riiiiiiiesen- stresspegel in sich. sieh es so: durch die ganze reiserei, die öfter geänderten umstände hat sich in ihr sozusagen ein eimer mit stress gefüllt. der muss sich jetzt langsam, aber stetig leeren. versucht, eine tagesroutine einzuführen, geht erstmal immer ähnliche gassirunden. alles, was sie aufregt, auch positiv, füllt wieder stress in den eimer, und es wird umso länger dauern, dass sie mal runterkommt.
    bei solchen sachen wie im park auf der decke würde ich vor allem RUHIG reagieren. du hast ja schon gesehen, dass sie gut reagiert, wenn du quietschst und weggehst. daher würde ich das beibehalten. persönlich hätte ich mich vielleicht nicht gerade hingelegt, sondern eher hingesetzt, ich lasse mir auch nicht so gerne mit der pfote auf den kopf hauen, und es ist weniger herausfordernd für den hund, "das etwas da" mal zur bewegung zu animieren.

    viele grüße und viel spaß noch
    silvia

    puh,
    gerade heute morgen wieder drüber aufgeregt - etwas mehr coolness einfach. mein doggi findet generell draußen ALLES aufmerksamkeitswürdig. ein blatt fällt. ein mensch geht auf der anderen straßenseite lang. auf einer baustelle gibt's ein lauteres geräusch.
    er ist so sehr wachhund, dass ihn das alles totaaaal fesselt. man sieht förmlich die überlegung "muss ich jetzt da eingreifen?"

    ansonsten, und zuhause - etwas schutztrieb ablegen.

    aber ich würde definitiv keinen anderen wollen :)
    viele grüße
    silvia

    Huhu,
    ich probiere gerade beides aus und habe ähnliches festgestellt. Nicht nur, dass mir der Ton beim THS nur bedingt gefällt - was ja aber nicht gegen die Sportart im allgemeinen spricht -, sondern eben auch diese Vereinskumpanei. Jetzt geht sogar das Gerücht, dass man, wenn der Hund auf dem Platz markiert oder pieselt, allen Anwesenden einen ausgeben muss. Sorry, aber das würde ich nicht einsehen. Damit die armen (meist großen) Hunde noch länger im Auto oder in der Box abgammeln müssen? neee!

    An sich finde ich eigentlich THS schöner als Agi, weil es durch die verschiedenen Disziplinen vielseitiger ist. Was mich aber gestört hat, als ich mal bei den Fortgeschrittenen zugeschaut habe - der Stress. Der Hund wird nach fast jedem Hindernis ins Fuss gerufen, und in was für einem Ton! Ich weiss nicht, wenn ich eine Hindernisstrecke gehe, kann doch der Hund nicht die ganze Zeit im prüfungsmäßigen "Anhimmel-Fuß" neben mir sein? Der muss doch taxieren, springen etc. - oder hab ich da was falsch verstanden?? (klar, er soll mit mir auf einer Höhe sein - aber der Befehl "Fuss" heißt bei mir was anderes - oder soll zumindest ;) )

    Meinem Hund gefällt Agi bestimmt besser, weil der Ton auf dem Platz viiiiiel entspannter ist und die Hunde auch mal zueinander dürfen (natürlich nach Absprache). Ich glaube wiederum, dass ich ihn besser führen kann, wenn ich ihm durch anderen Körpereinsatz den Weg weisen kann, als wenn ich immer genau neben ihm sein muss.

    Tja, wir werden sehen, was wir weitermachen :)
    viele grüße
    silvia
    *noch einmal schlafen, dann ist wieder ths*