Beiträge von silvi-p

    Nee,
    ich lasse auch keinen Kontakt zu angeleinten Hunden zu. Wenn meiner angeleint ist und der andere frei, rege ich mich auf oder mache meinen schnell ab, wenn meiner frei und der andere angeleint ist, rufe ich ihn ab (DAS ist mal ne Lebensaufgabe ;) ), und wenn beide angeleint sind, gucke ich, dass ich zwischen ihm und dem anderen Hund laufe und gehe zügig vorbei.
    Meiner macht nämlich an der Leine Sachen, die er im Freilauf nie tun würde. Hat er sich erfolgreich von den anderen im Park abgeguckt, von denen sind viele Leinenprolls. Ohne Leine total unauffällig, aber wenn wir denselben Hund mit Leine treffen, total unmöglich.

    Mir ist das auch egal, ob das ein Fremder oder ein Bekannter ist, mein Hund macht da nämlich auch keinen Unterschied.
    UND ich sehe auch wirklich kein Problem darin, wenn ein Hund nicht jedem anderen Hund Hallo sagen darf. Da stirbt keiner dran.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo,
    so wie es sich anhört, aus der kurzen Beschreibung, würde ich darauf tippen, dass er keine Rückmeldung mehr von dir bekommt und dann total unsicher und supergestresst wird, oder?
    Mich würde auch interessieren, wie es ist, wenn jemand anders geht, und zusätzlich, wie es ist, wenn du jemand anderen dabeihast, aber die Person total ignorierst.... So quasi als Abstufung...?
    Vielleicht hat er einfach noch nicht die Bindung zu dir und bei der kleinsten Unaufmerksamkeit von dir schließt er, dass er nun wieder alles alleine regeln muss?
    Oder machst du ihm unbewusst Streß, bist du strenger als sonst, weil jemand dabei ist?

    (Schwierig, auf die Ferne da was zu sagen...)
    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    kann ich nur bestätigen - mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, was der Richter alles hat durchgehen lassen. Ablegen und in Vorsitz: Hündin geht los, schnüffelt rum, geht zu Frauchen... Schäfi-Rüde springt in der Gruppe eine Person an... Richter hebt (absichtlich) den Arm, Rüde springt nochmal... Richterbesprechung: draußen vor dem Platz wird der nächste Hund "ausgepackt" - Hund reißt Frauchen um, macht Theater...
    Fand ich schon teils heftig. Eine hat nicht bestanden, alle anderen schon, obwohl mir die Unterschiede manchmal wirklich nicht klar waren. War aber beim Straßenteil nicht mehr dabei.

    Ich übe trotzdem weiter, inzwischen macht es nämlich Spaß! ;)
    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    bieten Hütehunde das nicht schon (zumindest ansatzweise) an? So aus dem Schleichen raus? (kenne mich nicht aus)

    Murmel,
    wenn du mit Einfrieren, ggf auch Fixieren der "Beute" zufrieden bist, hilft dir vielleicht auch ein "WARTE" auf Pfeife oder so? "WARTE" geht sehr einfach mit Schleppe anzutrainieren. Meinen kann ich damit sogar stoppen, wenn er gerade auf andere Hunde zurennt. Oder willst du unbedingt den Kopf unten haben?

    Ich hab da auch so meine Zweifel, ob ein korrektes Down ohne Zwang antrainiert werden kann - es ist schon ne Hammer-Übung, sofort zusammenklappen und vor allem die Sicht auf die Beute aufgeben...

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    also ich glaube, das hat was damit zu tun, dass es da um die absolute Kontrolle des Hundes geht, und Ablenkungssicherheit. Die BH kam doch eher aus der Gebrauchshundeecke, oder? Da ist es schon wichtig, zB beim Schutzdienst-Sport, den Hund total auf sich konzentrieren zu können (Trieb und so). Und den Schuss gab's ja auch noch.
    Für die meisten, die die BH heutzutage machen, ist das aber reine Dressur, es geht ja jetzt eher um Turnierzulassung und/oder vielleicht Versicherungsvorteile. Ich für meinen Teil bin noch lange nicht so weit, dass ich durch Fußgehen meinen Hund aus einer triebgesteuerten, brenzligen Situation (Rüdenbegegnung zB) holen könnte. Dabei kann er schon ganz gut Fußgehen, also, er hat's kapiert, was er tun soll.
    Bei der BH, die ich mir angeguckt habe, hat der Richter das Hochgucken immer als "Bindung" interpretiert, also wenn der Hund schön geschaut hat, hat er das im Bericht als "sehr gute Bindung" gelobt. Hat was damit zu tun, aber nicht nur...

    Naja, wir üben weiter :)
    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    ihr macht euch das ja alle kompliziert....
    Bei mir gibt's nur "Fuß". Wenn ich stehe, heißt das, links neben mir sitzen, wenn ich gehe, soll er halt im Fuß mitgehen.
    Angefangen habe ich mit der Grundstellung ganz ohne irgendwas anderes, also nur neben mir sitzen und mich angucken; GS aus Vorsitz hab ich mit Leckerführhand geübt; und Fuß gehen ist nochmal getrennt. Ganz langsam kann man dann alles zusammenfügen.

    Ich würde auch nicht 2-3 Kommandos aneinanderreihen, wie "Sitz-Fuß". Ich glaube, das verwirrt eher. Ich habe die GS mit Handzeichen eingeübt und sowohl bei der GS als auch beim Gehen das Hörzeichen erst relativ spät eingeführt. Wenn das Hörzeichen "Fuß" für die GS sitzt, geht es dann auch beim Wechsel Vorsitz-GS schnell. Beim Gehen versaut man sich mE das Kommando sehr schnell, wenn man dauernd "Fuß, Hier, Hasso, Guckmal, Fuß" sagt - der Hund soll ja hochgucken. Besser ist Gebrabbel ohne "Fuß" und am besten ist Stille mit Lecker oder Ball oder ein Aufmerksamkeitssignal :D

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo,
    das ist ja echt interessant, was du da über die Arbeit mit den Tieren schreibst. Ehrlich gesagt, habe ich gedacht, dass bei so vielen Tieren nur noch alles irgendwie mit Hubschrauber und Jeep geht... (hab aber auch gar keine Ahnung davon).
    Hattest du denn deinen Hund dabei und hat der mitgemacht?

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu Canis,
    (wird jetzt vielleicht ein wenig OT, aber vielleicht...hilft es?)

    Das Problem ist nicht, dass die Leute immer alles auf "Rudelführungsansprüche" schieben "wollen" - sie wissen es einfach nicht besser und benutzen den ersten "Fachausdruck", der ihnen in den Kopf kommt.
    Du würdest sicher nix dagegen sagen, wenn jemand in dieser Situation sagt: "Ihr müsst daran arbeiten, dass ihr mehr Autorität dem Hund gegenüber habt". Für viele sagt das 1:1 genau dasselbe aus wie "der will die rudelführung übernehmen, ihr müsst eure alpha-position festigen" - nur hört sich die zweite Variante viel "glaubwürdiger", weil mit "Fachwissen" gespickt an.... Verstehste??

    Nix für ungut - ich zweifle auch an den Weltherrschaftsansprüchen, aber ich bin definitiv auch dagegen, dass man den Hund nur noch auf erlerntes Verhalten und partnerschaftliche Kooperation reduziert - das funktioniert mE nämlich auch nicht.

    Viele Grüße
    Silvia

    Andrea,
    ich würde hier ansetzen:

    Zitat

    Er hört inzwischen richtig gut ! Sitz, Platz, Bleib, Warte... Aber das abhauen bei anderen Hunden macht er immer noch !

    Übe mit Schleppleine das WARTE. Das hat meine Nerven gerettet. Natürlich musst du das Ende der Schleppe in Reichweite haben. Es ist so einfach durchzusetzen. Wenn andere Hunde kommen, muss er eben auch einfach WARTEN, und du kannst erstmal zu ihm hingehen und anleinen oder eben ihn freigeben.
    Also, WARTE bedeutet bei mir "Sofort stehenbleiben". Hat sich in ein quasi-Aufmerksamkeitssignal umgewandelt, weil er mich anschauen muss, bevor er losdarf.
    Das schaffst du bestimmt mit der Schleppe. Denk auch dran: Losrennen ist für ihn in dem Moment die Bestätigung/Belohnung, du brauchst nicht noch Lecker dabeihaben.

    Edit: Übe es, ohne dass andere Hunde in der Nähe sind! Und natürlich am Anfang dann fett belohnen, wirf ihm tolle Lecker hin, hol ihn für ein Spiel zu dir oder so.

    Viel Erfolg
    Silvia

    Hihi,
    ich hab letztens auch mal einen Sack Frolic gekauft - 1,5kg. Am Anfang ist mein Hund immer waaaaaaahnsinnig begeistert, das lässt dann langsam nach. Also nach diesem Sack kommt mir das bestimmt nicht mehr ins Haus.
    Wenn man teilbarft, fällt einem erstmal auf, WIE KOMISCH son Frolic aussieht - fast plastikmäßig, die komische Farbe, die seltsamen gelblichen Stückchen dadrin? Und dann riecht es auch so komisch! Würde man es mir vorlegen, würde ich nicht auf Anhieb sagen, das wäre Hundefutter!

    Aber als Superlecker funktioniert das toll. Ich mache sogar ACHTEL aus den Ringen.
    Geringelte Grüße
    Silvia