Beiträge von silvi-p

    "Wir" sind von der Züchterin verpflichtet, also ich werde es auf jeden Fall machen, egal, ob Cessna jetzt Agi macht oder Sofalümmel.

    Dee habe ich auch röntgen lassen, bevor ich die Sprunghöhe erhöht habe und den Slalom angefangen hab.

    Bei Bordern kommt gerne mal OCD irgendwo rein, das wollte ich in jedem Fall wissen, falls es was gewesen wäre, und da, wie rinski anmerkt, Agi eh etwas belastend ist, war es mir lieber.

    Ach, und voll der Mist, den Lauf in den Weinbergen werd ich eher lassen... Todesfall in der Familie, ich komme absolut nicht zum Trainieren. Und da es dort auch um HM geht, - geb ich mir das lieber nicht.

    -s-

    Schließe mich an.

    Meine Hündin hat einen verkürzten Unterkiefer. Bei ihr hat ein Eckzahn Probleme gemacht, der ist nicht richtig gestanden. Das war aber von Anfang an klar, dass es behandlungsbedürftig werden würde. Hat sich auch nie verwachsen.

    Ich würde definitiv zu einem Zahnspezialisten gehen und das vorstellen, denn bestimmte Dinge lassen sich jetzt noch korrigieren, später vielleicht nicht mehr.

    Grüßle

    Silvia

    Sehr interessantes Thema, mich würde auch mal ein wissenschaftlich fundierter Bericht freuen, der nicht nur Thesen aufstellt, sondern belegt, was wann körperlich für Welpen noch machbar ist oder schädigend bzw ob ein 'zu Viel' überhaupt verantwortlich für spätere Gebäudeschäden ist.

    Naja, wie stellst du dir das vor?

    Man müsste eine Langzeit-Querschnittstudie machen. Dieselben Hunde von Welpe bis Erwachsenenalter begleiten und Aktivitätsumfänge verfolgen. Dazu noch rassetypische Faktoren berücksichtigen. Und genetische Disposition zu orthopädischen Problemen.

    Recht umfangreich und für eine saubere Korrelation "Aktivität im Welpenalter" zu "orthopädisches Problem beim Erwachsenen" glaub nicht geeignet.

    Zudem geht es ja auch um die mentale Komponente.

    Ich persönlich hab mit dem BC-Welpi eher Bedenken wegen der Reize/Reizoffenheit. Laufen kann die gut, das ist nicht die Frage, aber wenn wir auf einer 20-Minuten-Runde 3 potenzielle Spielpartner und noch 2x recht frischen Wildgeruch haben, dann ist die erstmal fertig. Außerdem üben wir recht viel mit Spielzeug, das puscht sie ziemlich. Daher macht sie noch keine längeren Runden mit.

    Plus rudelinterne Geschichten.

    -s-

    Naja, aber an alle, die Ninja nun so gut finden - ihr habt schon gehört, dass das Herrchen da aktiv dran arbeitet mit "Ninja, chill" ? Er meinte, Ninja würde sich ziemlich hochfahren, und das wäre sein Kommando für "ruhiger" oder zum Runterfahren oder so. Also der Hund an sich ist nicht ruhiger, nur Herrchen hat es besser im Griff als das Herrchen von Horst-Kevin.

    Obwohl ich Borderfan bin, hat mir H-K auch nicht so gut gefallen, der hat einfach das Spieli gehütet und ich mochte seine ganze Art einfach nicht so sehr. Ninja ist saugut ausgebildet, das merkt man einfach.

    -s-

    Aber - das stimmt, und das finde ich brandgefährlich.

    Die Tatsache, dass Hunde erstmal genervt und dabei recht ruhig sind, bevor es rauscht, ist auch so eine Sache, die viele unbedarfte (Erst-)Hundehalter unterschätzen oder gar nicht wissen. Oft denken Leute, bevor ein Hund sich mit Abschnappen wehrt, muss er bellen, knurren, Hektik machen - dem ist ja eben nicht (oder nicht immer) so.

    -s-