Beiträge von silvi-p

    Ich bin so viel bei miesem, nassem, windigem Wetter aus der warmen Wohnung ans weiter weg geparkte Auto und zurück gelaufen, natürlich ohne jedesmal Jacke etc anzuziehen, dass ich jetzt Halsweh hab und eine kratzige Stimme. Toooop. ächz. Sone sch...

    Aber es regnet auch in einer Tour, das nervt total.

    -s-

    Melde: Vollzug, Freitag hat geklappt!! Yippieh!! Ich bin sehr stolz auf mich. Habe die schlecht ausgeschilderten Nordic-Walking-Strecken gemieden und bin quasi auf der Hausstrecke ohne Steigung unterwegs gewesen. In Deutschland und der Schweiz :) über zwei verschiedene Brücken :) Und Dee hat sich soooo gefreut! Das war so süß! <3

    So langsam muss ich den kleinen Möggel mal irgendwie integrieren. Das wird lustig! Ich glaube, das versuche ich noch hier, bevor ich wieder nach Hause fahre. Hier habe ich grad etwas Gehirnschmalz übrig, und es ist einfach weniger stressig.

    -s-

    So!

    We're back! Und jetzt rächt sich die Welpen-Auszeit, aber so richtig. Gefühlt fange ich bei null an.

    1- leicht zu spät los (früh Aufstehen ist für mich einfach ein Graus, das wird nicht besser...)

    2- Route nicht auf komoot gefunden, Einstiegspunkt erfragen müssen, mich später über unzureichende Beschilderung geärgert

    3- Route unterschätzt, tausend Gehpausen wegen im Weg liegender 8000er und Marianengraben machen müssen

    4- schmerzlich die Laufkollegin vermisst

    Aber trotzdem, gemacht ist gemacht und aller Anfang und überhaupt, es war überirdisch schönes Wetter!

    Wenn ich es schaffe, geht's Freitag weiter!

    -s-

    Was ich niiiiemals gedacht hätte ist, wie wichtig das kontrollierte, ordentliche Gehen zu mehreren an der Leine ist.

    Fällt mir aktuell mit Nixkönner-Abrissbirne natürlich wieder vermehrt auf, nach Jahren völlig entspannter Leinenführung mit 3 braven Leinengängern. Aber das muss man sich echt kurz überlegen, wer soll/kann wo gehen, und wie kann ich dem vermitteln, was da gewünscht ist, unabhängig von den anderen, die mitlaufen.

    -s-

    wenn diese Ordnung gestört wird und mir z. B. jemand helfen will, indem er mir einen Napf abnimmt und schon mal xy hinstellt. Dann sind alle planlos und verwirrt, für wen das denn jetzt wohl ist, und stolpern völlig unkoordiniert übereinander :rollsmile:

    DAS. Mein Freund gibt den Hunden auch ganz gerne Futter, also übernimmt die Fütterung mit Napf und so. Von mir kennen es die Viechers, dass ich die Näpfe einsammel, dann an einer Stelle in der Küche das Futter da reinkommt, und wenn ich wieder losgehe, verteile ich die Näpfe an die jeweiligen Orte, wo sie fressen. So. Auftritt Freund: holt sich einen Napf, stellt den schonmal in der Küche auf die Arbeitsplatte. Hund 1, Der Rentner, wird aufmerksam und steht schonmal wedelnd auf. Was Hund 2, Miss-1000-Volt, ebenso aufrüttelt. Sie rennt schonmal in die Küche, an die Stelle, wo das Futter eingeteilt wird. Da ist schließlich die Action. Dee hat nur ein ? im Gesicht, was will der mit EINEM Napf? und bleibt liegen. Freund: ok, also das ist Hund 1, der bekommt x Gramm. Wiegt das Futter ab und tut es in den Napf. Was Hund 1 zu mehr Wedeln und sofortiger Belagerung der Futter-Einteil-Stelle bringt, "yay, ich weeeeiiiiß, daaaa in der Küche!!". Hund 2 nimmt vorweg, dass es gleich losgeht und stürzt schonmal Richtung Welpenknast aus der Küche raus. Dee seufzt, trottet zur Futterstelle und setzt sich dort aufmerksam hin, immerhin ist ja schon einmal Futter vom Sack in den Napf gewandert, könnte gut werden. Freund ist jetzt aufgefallen, dass er schlecht den einen Napf für Hund 1 alleine hinstellen kann. Also tigert er los, um die anderen Näpfe zu holen. Hund 2 ist ja eh schon in den Knast vorausgeeilt, checkt jetzt aber, dass noch kein Napf kommt, und flitscht in Hochgeschwindigkeit direkt vor dem Freund wieder durch das Absperrgitter zurück in die Küche. Hund 1 ist verwirrt, freut sich, dass noch mehr Bewegung ins Spiel kommt, begleitet Freund zum Näpfe-Holen und zurück und wird fast von Miss-1000-Volt am Absperrgitter umgebombt, aber er kennt die Verrückte ja schon, macht einen halben Schritt rückwärts und bekommt fast die Wade vom Freund ab. Dee schaut ihm nur nach und wird doch etwas skeptisch. Was MACHT der da?? Muss man die Brut maßregeln?? Als Miss-1000-Volt zurückgeflitscht kommt, achtet Dee darauf, VOR ihr beim Freund zu stehen, kann ja immer mal sein.... Inzwischen weiß keiner mehr, was abgeht und wann endlich Futter kommt. Alle laufen aufgeregt rum, während noch mehr Futter in die Näpfe verteilt wird. Miss-1000-Volt überlegt, ob ein Spielzeuggeschenk vielleicht Schwung in die Sache bringen könnte, Dee probiert es mit Hypnose und Der Rentner schaut einfach nur, dass er gleichzeitig ganz in der Nähe ist, falls was runterfällt, aber auch ganz weit weg, weil ihn die vielen nahen Beine nervös machen.

    Und da sagt einer, meine Hunde sind hyperaktiv. ts.

    -s-

    Ich finde es bei einem Zusammenleben auf lange Sicht nicht richtig, einem der Hunde eine „höhere“ Stellung zu verschaffen.

    Man möchte ja, dass die Hunde gleichberechtigt zusammenleben, da sollte man nicht als Mensch irgendwie dazwischen pfuschen und einem Hund eine Position künstlich zuspielen, nur weil er zuerst da war.

    Hier werden beide Hunde gleich behandelt im Großen und Ganzen. Details unterscheiden sich, weil sie einfach unterschiedlich sind zb wer darf wo freilaufen, wer darf sich wie bei Besuch verhalten etc.

    Aber sowas wie „der Ersthund darf zuerst durch die Tür und bekommt immer das Leckerli zuerst“ das gibts hier nicht und finde ich auch unnütz.

    Ganz genau, sehe ich auch so.

    Erstens, was ist, wenn ich Dinge falsch interpretiere und den falschen Hund zur Nr1 mache?
    Hier hat jeder individuelle Vorrechte und Verbote. Beide Weiber müssen auf den Rentner achten, die Kleinste darf niemanden von der Küchenarbeitsplatte weg-ätzen, nur weil da was runterfallen könnte, Kausachen im Welpenknast der Kleinen sind für die anderen tabu, auch wenn der offen steht, lauter solche Sachen.
    Zudem bemühe ich mich, das Alleinebleiben für alle immer mal anders zu gestalten, also mal müssen die Mädels zuhause bleiben und der Rentner darf alleine mit mir mit, mal darf die Kleine eine Runde allein mit mir drehen und die Erwachsenen bleiben, nur, dass der Rentner ganz allein bleibt, das klappt nicht gut, das kennt er nämlich nicht - tja, reingefallen (also ich).

    Grüßle

    Silvia

    Der Post hätte von mir kommen können - aus April/Mai diesen Jahres.

    Ich habe zu meiner "Prinzessin" (Bordercollie, 8 Jahre) und meinem Rentner (Zwergpinscher, 13 Jahre) einen BC-Welpen dazugenommen.

    In der ersten Zeit lief es genau so, wie ihr beschreibt: die Prinzessin hat sich zurückgezogen, Welpi wollte unbedingt immer Kontakt. Prinzessin wollte nicht, hat sie immer einfach abtropfen lassen.

    Es ist schon richtig: ihr vertraut eurer Ersthündin, und auch die Neue scheint im Sozialverhalten keine größere Baustelle zu haben - das müssen sie tatsächlich unter sich klären. Wie ihr sagt, außer es ist wirklich Gefahr im Verzug. Das habe ich mir auch immer vorgebetet. Meine Prinzessin hat die Kleine auch mal ordentlich zurechtgewiesen, darf sie auch, denn die Kleine war schon manchmal aufdringlich. Ich vertraue ihr da. Für mich wäre es auch ok gewesen, wenn die zwei nicht die Suuuuuper-Best-Friends werden, wenn sie friedlich nebeneinander her leben.

    Und siehe da - fast forward 3-4 Monate - die beiden mögen sich und spielen mittlerweile miteinander.

    Natürlich hab ich auf andere Sachen auch geachtet, zB möglichst der Prinzessin noch Qualitätszeit mit mir zu geben, der Kleinen Auszeiten zu verordnen (BC-Welpe - die muss man manchmal einfach zur Ruhe zwingen), die Kleine aber eben auch überall zu integrieren, aber das sind halt Sachen, die beziehen sich eher auf die individuellen Charaktere hier.

    Was allerdings bei einem Mali auf keinen Fall passieren darf, in diesem Alter, ist, das Training bzw die Auslastung zu vernachlässigen. mE deswegen nicht das optimale Alter für einen Zweithund, aber egal, ist ja jetzt da.

    Also nehmt euch weiterhin Zeit dafür und lasst das nicht schleifen, nicht nur, weil sie in dem Moment "wieder Prinzessin" ist, sondern auch, damit sie vom Kopf her Sicherheit in der ganzen Situation findet.

    Viel Erfolg

    -s-

    Ich weiß nämlich noch nicht wie ich Merlin korrigieren soll ohne, dass Loki das auf sich bezieht und dann gar nicht mehr zieht.

    Das Risiko sehe ich auch. Dee ist da sehr empfindlich und hat am Anfang beim Gassigehen echt Probleme gehabt, weil ich Cessna, die kleine Abrissbirne, bei der Leinenführigkeit korrigieren musste. Für Dee reicht da schon ein genervtes Ausatmen oder sich zu Cessna einzudrehen und sie wortlos rückwärts zu schicken. Das 2-3x, und Dee hat die Kooperation eingestellt, ist einfach stehen geblieben. Das hat sich zum Glück deutlich verbessert, inzwischen kann man ja auch mit Cessna reden.

    Also ich bin sehr gespannt.

    :)

    -s-

    Genau, das ist die Frage.

    Ich meinte damit, dass das Problem im Freilauf mitkommen könnte, eigentlich, dass sie keinen Jagdtrieb hat und so ganz gut zu steuern ist. (Es sei denn, das Hirn explodiert wegen "Geschwindigkeit".)

    Dee ist vollkommen. Besser geht's nicht. Sie läuft -eingespannt- ihren Stiefel und ist recht geduldig mit dem Nervdings, wird aber schon Bescheid sagen, wenn es zuviel wird. Wenn sie frei läuft, wechselt sie halt mehr die Seiten und ist selber anfangs auch aufgeregter und lustiger, das gibt sich aber dann schnell und sie läuft sehr zivilisiert mit.

    Ich denke, der Nervzwerg wird Dee schon stören. Wenn Dee frei läuft, könnte das dazu führen, dass Dee sich dann hinter mir hält und sich zurückhält, weil es sie nervt. (Sie ist dann nicht im Arbeitsmodus, wo sie sich Einmischung deutlich verbittet, sondern im Freizeitmodus, wo sie Harmonie möchte und sich dann lieber zurücknimmt.)

    Nervzwerg angeleint und Dee frei wird den Zwerg seeehr triggern, ich denke, da müsste ich sehr viel verbieten etc, weil Nervi immer gern bei Dee sein will, und wenn die ein paar Meter vorneweg läuft, hui, Problem.

    So in etwa... ich denke, das ist keine unbekannte Situation bei Menschen mit motivierten Hunden :))))))))

    Schlimmstenfalls kann ich auch einfach abbrechen. Aber Zwergi merkt sich sowas und ist beim nächsten Mal umso aufgeregter, würde ich vermuten.

    Viele Grüße

    Silvia