Beiträge von silvi-p

    Was mit "abgerockt" im Bezug auf Sanitärgebäude gemeint ist, weiß ich jetzt allerdings nicht (also, ob es positiv oder negativ gemeint ist 😅 )

    Normalerweise bedeutet "abgerockt", dass da schon einiges an Verschleiß zu beobachten ist, die Anlage älter sind. Nicht unbedingt dreckig, aber... könnten Renovierung vertragen.
    Also falls ich das jetzt richtig verstanden habe, dass dir der Begriff nicht geläufig war. Sonst vergiss meinen Post :)

    -s-

    Und das schlimme ist ja - dadurch, DASS sie so alt werden, ist es nicht einfacher, denn die Zeit, die man mit dem Tier verbracht hat, ist dadurch ja meist noch länger, und dadurch fehlt Purzel eher noch mehr....

    DAS, genau das.... Die Standardfrage, wenn Leute fragen, ist ja "wie alt war er denn", und wenn ich dann sage, "16 Jahre", dann kommt immer "hajaaa... [Standardsatz einfügen / langes Leben / stolzes Alter .... ]

    Vielen Dank für eure lieben Worte.
    Einerseits ist es sorgenfreier, sich nicht beeilen zu müssen, wenn ich mit den Mädels unterwegs bin. Andererseits ist es so leer irgendwie? Seine kleine, aber doch so lebendige Präsenz fehlt einfach! Da ist ein Loch.
    Das kennt wohl jeder Mehrhundehalter. Plötzlich fühlen sich zwei Hunde an wie ein halber, so vom Aufwand her, und der fehlende Hund wäre die andere Hälfte.
    Niemand schläft mehr an mich gekuschelt.
    -s-

    Ich glaube, es wird noch viele Jahre dauern, bis sich die Preise auf den Campingplätzen wieder normalisieren...

    In diesem speziellen Fall würde ich nichtmal davon ausgehen, sondern eher vom Gegenteil. Bis dato ging es da pro Nacht um ok-ish 30€, wie gesagt, die Umgebung ist supertoll. Wenn das erstmal alles renoviert ist, wird das sicher deutlich teurer werden :(
    Aber du hast Recht, ich glaube, insgesagt sind schon viele CP auf den Zug aufgesprungen. Ich hab es ja noch gut und muss nur auf die Preise für Hunde achten, aber mit 4 Personen plus Hund ist Camping eigentlich auch nicht weit von der Ferienwohnung entfernt. Und dann eben noch überhaupt das Fahrzeug. Da muss man schon wirklich Fan sein, sonst hat es keinen Mehrwert.
    -s-

    Ein Großer ist gegangen. Mein Putzel,

    Malagris Igor Igrushka Moya, geboren 27.7.2009, hat am 14.8. seine letzte Reise angetreten.

    Er fehlt täglich, stündlich, minütlich, seine Körbchen sind leer, die Halsbänder warten auf ihren Einsatz, der nicht mehr kommen wird.
    Die Mädels legen sich ausschließlich auf ihre Plätze und sind nach 1 Tag Nahrungsverweigerung (Dee - kennt kein Leben ohne Putzel) und quasi an-mir-kleben (Cessna, kennt auch kein Leben ohne ihn, extrem weich) wieder im Alltag.
    Was man von mir nicht behaupten kann.
    Es ist so ein monströser Moment, und ich WILL das einfach nicht, er soll einfach hier sein und mit seinen Knopfaugen und seiner guten Laune seine Freunde und Gassirunden genießen.
    Leider ist mein Umfeld nicht so für Trauer gemacht, zum Glück weiß ich das und erwarte da wenig, aber irgendwo würd ich mich auch gern mal anlehnen.
    -s-

    Traurig :(
    Ich wollte eigentlich nochmal los und hatte fix den einen Campingplatz im Sinn - München Thalkirchen. (Ich hab da ja ne Weile gewohnt und weiß deswegen, wie die Gegend ist - schöner und besser angebunden kann man eigentlich nicht stehen.) Schönes Wetter ist ja eh, und ich hatte Bilder von Isar, Pullach, Biergarten usw im Kopf. Leider ist wohl der CP ganz schlecht in Schuss, wird jetzt auch noch renoviert - Bauzäune ohne Sichtschutz mit Schutthaufen, nur 1 Sanitärgebäude, laut Rezensionen dieses auch noch schlecht gepflegt, keine Grauwasserentsorgung -, aber Rabatt gibt es deswegen auch nicht. Ganz davon abgesehen, ob ich mir das mit Rabatt angetan hätte, bin ich trotzdem traurig um meinen spontanen Tapetenwechsel. Jetzt bleib ich halt zuhause.

    -s-

    Im EG, wo mein Büro ist, gibt es relativ viel offenen Raum, aber unübersichtlich. Halt ohne Türen. Deshalb hab ich beim Welpen einen "Knast" aus Metallelementen aufgebaut, wo Welpi reinkam, während ich gearbeitet hab. (Sonst hätte sie sich in irgendeine Ecke verziehen und dort was-weiß-ich anstellen können, ohne, dass ich es mitbekomme.) Ich arbeite komplett von zuhause, Vollzeit, aber ohne feste Zeiten. Sie hatte da Spielzeug, eine Liege, eine gemütliche Box und manchmal auch was zu kauen/zu nagen (solange es groß genug war, dass sie nicht irgendeinen Rest runterwürgen konnte). So hat sie gelernt, dass ich zu ihr komme, wenn ich Zeit habe. Klar hab ich regelmäßig Pause gemacht, um mit ihr in den Garten zu gehen und sowas, aber diese Aufforderungen sind einfach komplett weggefallen. Klar war sie nicht immer einverstanden, wenn sie wieder in den Knast musste, aber das hat sich sehr schnell gegeben.

    Nach und nach konnte ich den Knast weglassen, sie hat die Teile der Routine, die ziemlich fest sind, verstanden. Auch heute (sie ist jetzt 3,5 Jahre) nervt sie mich nicht, kommt höchstens mal, um sich schmusen zu lassen.

    Die anderen beiden Hunde (jetzt 11 und 16) sind das ja schon lange gewohnt und haben sich kaum animieren lassen, da hatte sie keine Schnitte.

    -s-

    Also Mädels, am Ende habe ich mich doch getraut und bin gefahren.

    Ich war dann nochmal mim Hund und habe gesehen, das dort Freunde von mir rum rennen und dachte dann: gut, dann probiere ich es und wenn es nicht klappt, rufe ich die kurz an, das entweder das Auto weggefahren wird oder mich jemand raus winkt.

    Hatte am Ende dann doch deutlich mehr Platz, als gedacht und konnte sogar ohne Schweißperlen das Gelände vom Hundeplatz verlassen und hab hüpfend unser Tor verschlossen, weil ich mich gefreut habe

    Da bist du besser als ich.
    Sinnlose Einfahrt zum Hundeplatz: eine längere, gerade Schotterstraße mit metertiefen Schlaglöchern. Ok, kommt mal vor. Aber dann unbedingt am Ende ein 90-Grad-Winkel mit einem Absatz Schotter-Beton-Metallstreifen (von einem alten Tor). Alles noch kein Problem. Aber das dämliche Mäuerchen, was sich im Gebüsch auf der rechten Seite versteckt hat... wo ich GANZ NAH ran musste, um auf dem Absatz nicht mit dem Auspuff aufzusetzen... ihr könnt es euch denken. Wtf, warum muss das so schwierig sein, warum kann man da nicht einfach geradeaus auf den Platz fahren, statt in diesem dummen Winkel? ei ei ei. Armes Womo.

    -s-

    Mir fällt noch ein Lagotto (sieht aus wie ein Pudel, ist aber keiner) oder der Portugiesische Wasserhund ein. Beides mit Locken - muss halt zum Groomer - aber dafür zuhause pflegeleichter. Sind etwas kerniger in der Figur als die Pudel, aber ebenso gelehrig, Nasenarbeiter, freundliche Viechers. Mittelgroß, denke, so um 10kg, aber nagel mich nicht fest. Schaut sie euch doch mal an.

    -s-

    Verzeih mir, wenn ich mal ganz direkt frage --- mein Bauchgefühl sagt mir, irgendwie druckst du um die Frage drumrum ----

    Hattest du schonmal einen Hund, für den du ganz allein zuständig warst? Warst du selbst schonmal Hundehalter?

    -s-

    Huhu,

    für mich ist das Problem schon eingebaut, wenn im Aufbau das Target/das Lecker am Ende des Bretts liegt und der Hund ohne Hilfe beim Absenken oder mehrere Stufen in der Höhe das ganze Gerät macht (oder das ganze Gerät zu früh macht). Der Hund weiß, er muss ans Ende, aber WIE er da hinkommt, ist mE entscheidend. Nur mit Target hat er keine Info, dass "Kipppunkt suchen, anhalten, kippen, weiterlaufen" nicht gewünscht ist.

    Bei uns wird erstmal das Ende geübt, ohne, dass der Hund über den Kipppunkt geht. Also so wie l'eau schreibt, Hund auslösen lassen, Endposition, fette Belohnung. Das immer ein bissel höher, bis das Brett fast waagerecht ist. Das wird super-hochwertig belohnt. Wenn es waagerecht ist, kommt beim Aufgang ein Stuhl oder ein Ausleger drunter und es geht darum, in kleinen Schritten zu lernen, dass der Kipppunkt zu ignorieren ist. *Auf dem waagerechten Brett mit Stuhl-Stütze kommt der Hund 15cm vor dem Kipppunkt auf die Wippe drauf, läuft einen Schritt, das Brett beginnt zu kippen. Diese Veränderung, dass es nicht sofort, wie vorher ohne Stütze, sondern erst nach minimaler Verzögerung kippt, muss der Hund lernen, zu vertragen, und drüber weglaufen. Man kann auch eine zweite, etwas niedrigere Stütze an den Abgang stellen, sodass das Brett immer nur so 10-20cm rauf und runter kippt, wenn der Hund damit ein Thema hat. Dann (vorausgesetzt, es ist kein Mega-Ungeschickling) bissel Spaß, anfeuern, dass der Hund mit dem leichten Kippen von rechts nach links und wieder zurück läuft. Fühlt er sich damit wohl, Stütze unter dem Abgang wieder weg und bei * beginnen. Bei unsicheren Hunden kann man weiterhin noch den Aufgang leicht festhalten, wenn er hochgeht, damit die letzten 15cm vor Bodenkontakt etwas gedämpft passieren. Aber IMMER gucken, dass der Hund läuft, ohne mittig irgendwie anzuhalten.
    Ich persönlich würde auch die Belohnung vor der Wippe auf den Boden platzieren (bei 2/2 eh), weil damit der Fokus nach vorne mE besser wird. Aber das kann je nach Hund unterschiedlich sein.
    Happy training :)

    -s-