Zitat
Ich würde verzweifeln, wenn bei mir in der Hundeerziehung etwas Monate dauern würde.
Das kommt auf den Hund drauf an. Ein Welpe lernt das sicherlich schneller.
Ich habe meinen Aussie mit 2 1/2 Jahren bekommen, der keinerlei Impulskontrolle hatte, d.h. wenn für Hund was intressant war, dann musste er da hin und zwar schnell.
Das Training mit ihm hat nun bis er zu 99,9% aus jeder Situation abbrufbar war 7 Monate gedauert.
Aber bei ihm war da Verhalten ja auch absolut konditioniert.
Er war zu keiner Zeit an einer Schlepp. Wenn man vorausschauend läuft und Situationen im Vorfeld einschätzt, geht da prima.
Ich will ja, das mein Hund im Freilauf abbricht und zurückkommt, was bringt mir da die SL ?
Der Hund soll ja die Möglichkeit haben Fehlverhalten zu zeigen, den nur dann kann ich ihn auch entsprechend korrigieren (mal abgesehen von eingefleischten Jägern) und ich muss ja auch lernen entsprechend schnell und energisch zu reagieren.
Der Hund weiß ja, dass er angeleint ist und entsprechend eingeschränkt ist.
Für mich definitiv kein Mittel zur Problemlösung, vor allem da mein Hund ja die Grundkommandos kannte.
Unser Straßenhund war als er zu uns kam die ersten 3 Monate an der SL, da er keine Bindung zu Menschen hatte und er auch erst die Grundkommandos kennen lernen musste. In seinem Fall war das absolut sinnvoll und trotzdem muss man den Freilauf danach nochmal anders aufbauen, dass es auch ohne Leine funktioniert.
Ich persönlich konditioniere meine Hunde auf Leckerlie und Spielzeug und kann damit auch die Aufmerksamkeit wieder auf mich lenken.
Das dauert aber ebenfalls eine ganze Weile, da das Verhalten konditioniert werden muss.
Aber für uns hat sich der Aufwand gelohnt und beide funktionieren ohne weitere spezielle Übungseinheiten auch am Pferd. ich trainiere wichtige Kommandos täglich im Alltag, den trainieren macht auch Spaß!