Homöpathie hatten wir auch versucht, aber leider ohne nennenswerten Erfolg.
Beiträge von Quirina
-
-
Oja, das kenne ich gut. Wir haben das ganze Programm auch zwei Jahre durchgemacht.
Unserer hat kein Futter länger wie 6-8 Wochen vertragen, dann gingen die Schübe wieder richtig los.
Erst nach der Enzyme Therapie haben wir keine Probleme und einer langfristig Futterumstellung war möglich.
Würden wir ihn heute endoskopieren lassen, ich bin mir sicher, er wäre ohne Befund.
Unser TA konnte auch einen Hund von seinen eleptischen Anfälle kurieren.
Dein TA kann sich ja mal mit Horvi in Verbindung setzen und die Anamese vorlegen.
Du hast ja nix zu verlieren. -
Ich habe dazu schon mal einen Thread eröffnet. Der ist aber mittlerweile veraltet.
Wie schon gesagt unser schwer kranker Hund ist quitschfidel.
Ich würde als erstes den Hund auf Barf umstellen und eine Ausschlußdiät machen. Unserer bekommt nur Gemüse und Fleisch. Kein Getreide, Kartoffeln, Reis..etc..bzw. mittlerweile verträgt er das mal ab und zu. Aber er bekam jahrelang nur Möhrchen, Gurken, Zuccini und ab und zu Äpfel und verschiedene Arten Fleisch.
Man kann das in Griff kriegen. Aber man muss anfangen sich damit intensiv zu beschäftigen und nicht alles glauben, was die Schulmedizin so von sich gibt.
In Sachen Allergien hat diese außer Kortison nicht viel zu bieten. -
Ja,kann er. Man muss eben rausfinden was dem Hund hilft.
Bei unserem Rüden wurde vor 4 Jahren ein starker Befund von autoimmun Zellen im Darm festgestellt.
Er bekam alle 6-8 Wochen starke Durchfall Schübe, frass kaum und man merkte ihm an das er sich nicht wohlfühlte.
Von einer spezialisierten Tierklinik wurde uns ein Rheuma-Mittel empfohlen, was den Darm komplett runterfährt damit sich die Darmflora komplett neu aufbaut, mit erheblichen Nebenwirkungen.
Unser TA lehnte die Therapie ab und schlug uns eine alternative Therapie mit tierischen Enzymen (Horvi) vor.
Die Therapie dauerte 9 Monate. Der Hund wurde von uns täglich gespritzt und bekam noch Tropfen ins Maul.
Kostenpunkt ca. 800 € für die Medikamente.
Danach stellten wir noch um auf Barf.
Unser Rüde hatte sein Jahren keinen Schub mehr und verträgt mittlerweile sogar Trockenfutter. Er frisst und es geht im pudelwohl und gilt offiziell als geheilt. -
Ich würde den Hund einfach soweit in Ruhe lassen. Stell ihm das Wasser einfach in die Nähe seiner "Höhle". Früher oder später muss er ja trinken (Meistens versorgen die sich nachts, wenn alle schlafen).
Was das fressen angeht würde ich warten bis der Hund von alleine Mut fasst. Einen Grund muss es ja früher oder später geben um die Höhle zu verlassen. -
Also Reico ist schon ein recht hochwertiges Futter.
Es ist auch für alle Geldbeutel was dabei. Olymp ist kaltgepresst und auch entsprechend teurer.
Dann gibt es mit und ohne Getreide. Je nach dem was man möchte.
Wie schon gesagt, mein Hund mit Autoimmun Erkrankung verträgt es und wird nur noch teilgebarft.
Fell glänzt, Output ist gering. Soweit alles ok. Aber man muss eh ausprobieren, denn jeder Hund ist anders.
Mit Markus Mühle, Josera, Bozita habe ich persönlich langfristig keine guten Erfahrungen gemacht. -
Wir füttern das Athletic und barfen und sind zufrieden. Sogar unser Allergiker verträgt das Futter dauerhaft. Durch den Strukturvertrieb ist das Futter recht teuer, da jeder was darin verdienen will. Bestellablauf ist reibungslos und das Futter ca. 3 Tage nach Bestellung im Haus.
-
Ich habe den Kragen nur dran gemacht, wenn er alleine war oder nachts ohne Aufsicht.
Ansonsten habe ich das schlecken einfach unterbunden. -
Mein Aussie war genauso. Hektisch, aufdringlich, distanzlos, aufgedreht, an allem intressiert und hatte keinerlei Imulskontrolle.
Da er alles fixierte und alles intressant fand, habe ich ihn monatelang auf Leckerchen im Fuß konditioniert, was den Vorteil hat, dass er heute wunderbar am Fuß an allem vorbeigeht und mich anhimmelt.
Ich habe täglich Grundgehorsam traniert. Spiele gab es nur noch kontrolliert (Frisbee, Ball werfen) und es gab ausreichend Arbeit wie Suchspiele, apportieren und Waldagility.
Beim Ballspielen habe ich aktiv Impulskontrolle traniert in dem ich ihn im Lauf abgerufen habe.
Ein ganz wichtiger Punkt war, dass ich mich zu keinem Zeitpunkt habe von ihm durch die Gegend ziehen lassen und ich es auch nicht geduldet habe ignoriert zu werden.
Manche Dinge sind einfach so und ich habe weder Zeit noch Lust da mit Herrn Hund darüber zu diskutieren. Also klare Ansagen und eben so wenig wie möglich aber so viel wie nötig.
Heute ist er auf jedenfall ein super Hund, er viel ruhiger und gelassener ist, konzentriert mitarbeitet und auf den leisesten Wink reagiert. Dazu lässt er sich mitterlweile sogar vom Hasen abrufen.
Ich arbeite teilweise über Meideverhalten, bin recht konsequent und bleibe wirklich so lange dran bis Hund die gewünschte Reaktion zeigt und ich ihn dann belohnen kann. -
Die Enzyme kosten so um die 300 €. Es handelt sich hierbei um tierisches Enzym gewonnen aus Schlangegift etc..
Das Enzyme bei Allergien helfen ist schon lange bekannt. Kannst ja mal googlen.