Beiträge von Quirina

    Krass, dass hört sich wirklich richtig dramatisch an.
    Wir haben einen Hund der an einer Chronischen Darmentzündung leidet und regelmässig heftige Durchfallschübe hatte.
    Kortison und eine extreme Kur mit Rheumamittel lehnten wir ab und unser Tierarzt hat uns zu einer Enzym-Behandlung geraten, da er damit schon eigene Erfahrung hatte u.u.a. einen eleptischen Hund heilen konnte.
    Es handelt sich hierbei um die Firma Horvi in Holland die eine entsprechende Anamese machen mit dem TA machen.
    Unser Hund wurde 2x täglich über ein halbes Jahr lang gespritzt und bekam dazu noch Tropfen.
    Der Hund zeigt seit dem keine Schübe mehr. Er verträgt zwar nicht alles, aber er ist nahezu geheilt.
    Als letzten Versuch wäre dies vielleicht eine Möglichkeit. Die Kosten sind aber nicht unerheblich.

    Ich würde an Deiner Stelle einfach mal beim Rathaus anrufen, dann weißt Du es ganz genau.
    Ich weiß nur dass man eine Ummeldung bei Umzug relativ zeitnah erledigen muss, aber wie es sich bei einem begrenzten Aufenthalt verhält, keine Ahnung.

    Ich habe eine Wattebauscherin kennengelernt und das war für mich am Rande der Tierqäulerei.
    Es handelte sich um einen schicken Reitstall mit Paddock und Außenfenster.
    Um 18.30 Uhr wurden die Paddocks und Fenster komplett verschlossen (egal ob im Hochsommer oder Winter), da ja jemand nachts den Tieren etwas zu leide tun könnte.
    Fazit morgens war dort eine furchtbare, stickige Luft.
    Ihr Pferd wurde zum Winter immer komplett geschoren und über Monate eingedeckt. ( Nein, das Tierchen arbeitete nicht täglich 2-3 Stunden).
    Sie wollte Gummimatte in den Paddock verlegen, da die Stute sonst so hart steht auf dem Beton.
    Pferde nachts oder bei Regen auf die Weide ? Unmöglich.
    Tatsächlich gingen die Pferde bei Regen noch nicht mal auf den Paddock.
    Ich habe es ein halbes Jahr ausgehalten.
    Heute steht mein Pferd in einem kleinen Offenstall mit nahezu ganzjähriger Koppelhaltung, ohne Strom und fließend Wasser und gehe im Winter im dunkeln ausreiten und alle sind glücklich und zufrieden.
    Meine Erfahrung sind einfach, dass die Pferde völlig degenerieren, sowohl körperlich als auch mental.
    Pferde gehören in eine stabile Gruppe mit regelmäßigem Koppelgang.

    Das trifft es auf den Punkt!!

    Zitat

    Das Problem wird sich damit nur verschieben.

    Denn an der Ursache des Ausbrechens wird ja dann nichts unternommen, sondern nur die Symptome bekämpft.

    Grüße

    Steffi

    Das eine schließt das andere nicht aus. Natürlich muss an der Bindung gearbeitet werden.
    Aber das Verhalten des Hundes ist selbstbelohnend und ich bin sicher, dass sie trotz allem immer wieder in dieses Verhalten zurückfallen wird.
    Daher würde ich ihr die Ausbruchsversuche ordentlich vermiesen.
    Mal davon abgesehen das sich der Hund dabei schwer verletzen kann.

    Zitat

    Das habe ich mir in den letzen Tagen ehrlich gesagt auch schon überlegt ... schrecke aber noch davor zurück. Aber ich denke mir, anders wird ein entspanntes Miteinander vermutlich nicht möglich sein ... :???:

    Falls Du Dich dafür entschließen solltest, denk bitte daran, dass Du das über Monate hinweg durchziehen musst.
    Wenn Du einmal vergiesst den Strom anzustellen und sie es versucht und Erfolg hat wird sie es immer wieder probieren.
    Außerdem würde ich die Spannung nicht zu niedrig stellen. Es muss ja Eindruck hinterlassen. Am besten am Selbstversuch testen.

    und wirklich mal ein Stromgerät an den Zaun anschließen, die Spannung ist ja einstellbar...
    Wenn sie eine gewischt bekommt, hält sie das vielleicht von weiteren Ausbruchsversuchen ab..
    Fände ich persönlich freundlicher wie am Geschirr anbinden oder am Zughalsband (da kommt die auch locker raus und wenn nicht erwürgt sie sich unter Umständen damit noch).

    Oje, ich finde es extrem schwierig mit so einem Hund der wirklich keinen Versuch auslässt zu entkommen und sich aus jedem Geschirr windet.
    Eine wahre Ausbrecherkönigin die ihre Freiheit liebt.
    Ich kann mir auch vorstellen, dass die Reizangel sie erst so richtig in fahrt gebracht hat und jetzt das Adrenalin hoch schließt.
    Kannst Du ein Stromgerät am Zaun anschließen?
    Sicherlich keine feine Art, aber sie hatte so viel Ausbruchserfolg, dass sie wohl immer Wege finden wird und diese ja auch sehr konsequent umsetzt.
    So lange das nicht verhindert wird, wird sie sich wohl nicht auf dich einlassen.
    Desweiteren würde ich sie mit zwei Geschirren sichern und wirklich alles versuchen das sie keinen Erfolg mehr hat.
    Wenn Du sie abgeben möchtest, denke bitte daran, welche Chancen sie dann noch hat. Wer möchte schon einen Hund den kein Zaun aufhält und spazieren gehen nahezu unmöglich ist.