Machst Du vielleicht zu viel Aktion um Deinen Hund ? Buhlst Du um seine Aufmerksamkeit ? Versuchst Du bestimmtes Verhalten zu erzwingen ?
Falls ein paar Punkte zutreffen, würde ich den Spieß umdrehen und den Hund erstmal komplett ignorien, nur noch das nötigste mit ihm machen und ihm zu verstehen geben, dass er Dir echt egal ist.
Das hilft oft Wunder um sich selbst wieder spannender zu machen und die Hunde kommen von selbst wieder auf einen zu.
Beiträge von Quirina
-
-
Training, Training, Training, dann klappt es auch ohne Pfeifton und das geht eben nicht von heute auf morgen.
Es gibt einige gute Thread bezüglich dem Thema Rückruf wo Du auch detailierte Anleitungen findest. -
Passiert ist passiert und sich darüber den Kopf zerbrechen bringt auch nix mehr.
Mach einfach weiter wie bisher und vergess den Vorfall einfach, umso schneller vergisst auch Dein Hund! -
Zitat
Na die werden eben Tage-,Wochen-und Monatelang eingesperrt und kommen zum pieseln und ka.... eben nur in den Garten :ironie:
Keine Ahnung...die Leute haben unterschiedliche Gassizeiten, Arbeitszeiten ect...und manche sind eben wirklich nur im Garten.
ich sehe bestimmte HH auch nur einmal in der Woche...ist eben auch Zufallsbedingt...bei manchen weiß ich, das sie gar nicht hier in der Gegend Gassi gehen...bei manchen ist es großer Auslauf am Morgen, bei den anderen Abends, wenn alle schon vor dem Fernseher sitzen.Also ich fahre mindestens 2x am Tag raus in Wald und Flur. Ich würde ja irre werden wenn ich täglich die gleichen Runden laufen müsste.
Ich laufe keine Runde am Tag zweimal und suche mir ständig neue spannende Gegenden und Wege.Aber bei Regen und im Winter wundert man sich schon so wo manche HH abgeblieben sind...
Uns begegnet dann tatäschlich mal 6-8 Wochen kein einziger Hund. -
Ich finde wenn ich keinen Bock habe wenigstens 2x am Tag eine größere Runde zu laufen, sollte ich keinen Hund anschaffen.
Die Schoßhündchen die nur die nächste Straßenecke kennen halte ich nicht für artgerecht.
Schnüffeln, Gegend erkunden, rennen und laufen gehören für mich zu den Grundbedürfnis jedes Hundes.
Es ist ja auch nicht in Ordnung wenn Pferd zwar viele Tricks kann, aber nie auf die Weide kommt und seinen Boxennachbar nur durch Gitter kennt.
Nein, auch ausreichend Bewegung gehört für mich zu körperlichen und geistigen Auslastung und dient auch indirekt der Entspannung.
Ich glaube das genügend Auslauf wichtiger ist wie geistige Auslastung, einfach weil der Hund draußen eben auch genug Input bekommt, wie ein Hund der nur den heimischen Garten kennt. -
Zitat
DAS wäre für mich aber ein Grund, das ganze umzukehren und nach meinen Regeln zu spielen - den Hund zu mir her zu "spielen". Und ihn nicht mit irgendwas bewerfen. Ich hab meinem auch schon die Leine vor die Füsse gedonnert - da war er drei Jahre alt und wusste dass ich in jenem speziellen Fall den Befehl einmal gebe und dann handle. Ich hab meinen auch schon verbal zurecht gewiesen dass ihm die Ohren wackelten - aber nicht einen gerade mal jährigen Hund. Da finde ich persönlich dass man das auch anders aufbauen kann. Aber klar, ohne Konsequenz geht es nicht, wie auch immer man es anpackt.
Im konkreten Fall der TS würde ich mir eine Einzelstunde bei einem guten Trainer leisten, der sieht vielleicht auf einem Spaziergang woran es genau hapert, kann Tips geben und man kann dann alleine weiter üben. Evtl. ist es ja "nur" die Körpersprache des Menschen, evtl. eine Inkonsequenz, evtl. was ganz anderes was wir von hier überhaupt nicht sehen können.
Naja, dann dürfte hier niemand mehr einen Tipp geben, den wir wissen nie was wirklich dahinter steckt.
Niemand hat hier geschrieben sie solle ihren Hund verprügeln. Sie bekam auch noch andere wichtige Tipps. Eine Leine die mal zufällig leicht das Hinterteil streift, oder eine Leine die mal energisch auf den Boden geworfen wird (je nach Art des Hundes, den es gilt eben immer so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig) tut dem Hund weder weh, noch hat sonstige schlimme Auswirkungen.
Er kriegt halt kurz einen Schreck und gut.
Ich würde dafür meinen Hund nie anschreien, da überlege ich mir was der daraus lernen soll... -
Zitat
Ich hab das Problem ja nur wenn Wasser da ist, auf freien Feld oder so , ist es gar kein PRoblem. Sie kommt her sitzt sich hin und ich Leine an.
Wenn Sie bei wasser nicht kommt und ich dann sauer werde dann geht gar nichts mehr !!!
Ich glaube, dass Dein Hund andere Gründe hat fürs nicht kommen. Das eventuell ein anderes Vorgehen erfordert, z.B. wenn sie aus Unsicherheit nicht kommt. Da müsstest Du uns mehr Infos liefern. Aber generell neu aufbauen ist immer gut, genauso wie den Rückruf wirklich täglich mehrmals positiv üben mit Leckerlie und wieder laufen lassen. Ich mache das immer wieder mit meinen Hunden, einfach damit sie aufmerksam bleiben.
Verbale Ansage gibt es nur wenn ich sicher bin, das der Hund tatsächlich sein Späßchen mit mir treiben will oder meint andere Dinge sind nun wichtiger. Richtige Antwort nach einer Ansage wird immer überschwenglich gelobt. Ansonsten bleibt der Rückruf immer positiv, aber ich bestehe auf 100% zügige Ausführung.[/quote]Werde es gleich mal draussen üben aber wie gesagt so gibt es keine probleme.
Kommen wir in die nähe des Flusses, ist es wie beim jagen , rufe ich rechtzeitig zurück und spiele dafür min stöckchen oder so is alles ok, ich kann sie damit ablenken.ISt sie mal immer wasser , hab ich keine chance, ich gehe dann weiter , sie schwimmt nach.
Ich biege dann in ein Häuser viertel, sie rennt mir nach und dort kommt sie dann auch wieder her.
Ist ja auch kein Wasser da[/quote]
Ah, ok, hab deinen Beitrag zu spät gelesen. In dem Fall bleibt Dir nichts anderes übrig als schneller zu sein wie Dein Hund und zu vermeiden, dass der Hund die Möglichkeit hat ins Wasser zu gehen.
Das sehe ich wirklich wie beim Jagen. Meine Hunde lassen sich zwar auch schon im rennen vom Hasen abrufen, aber bin ich zu spät mit meiner Reaktion und ist die Hetze erwacht hat man eigentlich keine Chance mehr. Entscheidend sind hier wirklich die ersten 1-2 Sekunden.
Hier ist es besser schneller zu reagieren und dem Hund die Entscheidung vorweg zu nehmen.
Anders sehe ich keine Möglichkeit, da z.B. ja auch jagen selbstbelohnend ist.
Wenn Dein Hund schon im Wasser ist, hast Du keine Möglichkeiten mehr, auch eine eventuelle Strafe kommt nicht mehr zielgerichtet an und der Hund stellt keine Verknüpfung mehr her, weiß also auch nicht mehr für was er gestraft wird.
Da hilft dann nur noch sich an die eigene Nase zu fassen, den Vorfall als Lehrgeld abzuhacken (ignorieren) und beim nächsten Mal den Hund rechtzeitig abzurufen. -
Zitat
Sag mir ob es geklappt hat dann muss ich des auch mal probieren
Ist aber auch ganz wichtig, dass man das Grundkommando komplett nochmal neu aufbaut, damit der Hund auch versteht um was es geht und man kann selbst prüfen ob es eventuell Fehler beim vorherigen Training gab.
Dieses Tipps sind speziell für Monty. Bei Deinem Hund können die Gründe vielleicht wo ganz anders liegen, vor allem da es im Feld ja klappt. -
Nö, ich habe das selbst schon bei einem Junghund von Bekannten erlebt, der einfach Spielchen spielen wollte und der Mensch unterstützt das einfach, da er ihm hinterherkommt und versucht ihn zu fangen und wie in diesem Fall anfängt den Hund zu locken und ein Bespaßungsprogramm fährt.
Der Hund hält das einfach für ein tolles Spiel und er weiß wenn seine Menschen ihn mal "gefangen" haben ist das schöne Spiel vorbei und er muss an die Leine.
Machen u.a. auch Pferde auf der Weide. Das nicht fangen-lassen-wollen-Spiel ist allzeit beliebt. Und warum? Weil der Mensch das so schön mitspielt.
Ist auch in der Regel einfach zu beenden, wenn man agiert statt reagiert.
Das ist nichts dramatisch oder untypisch an dem Hund. -
Wow! Hut ab, ich würde auch sagen Dein Programm ist mehr wie ausreichend.
Ich gehe mit meinen Hunden (Aussie und ein Polen-Mix) 3x am Tag insgesamt knapp über 2 Stunden spazieren.
Dazu kommt noch täglich ca. 10 Minunten Beschäftigung für jeden Hund am Tag.
Da machen wir abwechselnd Apport, Unterordnung, Such-und Ballspiele und Frisbee und das immer nur ganz kurze Einheiten.
Ab und zu gehen sie dann noch beide am Pferd mit. Aber das wars und ist nach meinem Maßstab mehr als ausreichend.
Mein Aussie würde die Abendrunde gleich sausen lassen, wenn es dafür sofort das Fresschen gibt.