Nur damit Ihr Bescheid wisst: Hessen zählt in Europa zu den Gebieten mit den meisten Rudeln und der höchsten Wolfsdichte, wenn das ein Wolfsexperte sagt, muss das ja wohl stimmen
Da kann man nur noch und
sagen
Nur damit Ihr Bescheid wisst: Hessen zählt in Europa zu den Gebieten mit den meisten Rudeln und der höchsten Wolfsdichte, wenn das ein Wolfsexperte sagt, muss das ja wohl stimmen
Da kann man nur noch und
sagen
Alles anzeigen*Zuhülf*! Die Züchterin hat sich gemeldet
(hab doch gemailt
)
Was red ich denn mit ihr bzw was frag ich sie
Panik! Man will ja nen guten 1.Eindruck machen...
Oder was könnte sie für Fragen stellen? *waaah*und dann noch per Tel
Habt ihr euch Fragen aufgeschrieben?
Würdet ihr kritische Zuchtfragen, gleich am Anfang stellen oder lieber nich?
Und allen Neuwelpenbesitzern viel Spass u eine schöne erste Zeit!
Was verstehst Du denn eigentlich unter "kritische Zuchtfragen" ?
So, ich wag es nochmal. Wenn's Bein haelt, laeuft der Koenig demnaechst die 1.
Nu heisst es Daumen druecken..
Dafür drücke ich gerne die Daumen !
Mal wieder abgebrochen: "Reise ins Reich"
Das Buch war irgendwie ganz anders, als ich es erwartet hatte, und es fehlte mir bis Seite 105 immer noch eine Handlung, allein die Beschreibung der Menschen, die der Autor traf, und die sich irgendwie alle glichen, konnte mich nicht zum Weiterlesen animieren, schade...
Scheinbar kann ich nur noch einfache Bücher (wie von Nora Roberts oder ähnlich Seichtes) lesen, wobei das letzte Roberts-Buch "Licht in tiefer Nacht" als zweiten Erzählstrang eine jahrelange Missbrauchsgeschichte hätte, die ich echt heftig fand.
Beim Gassi mit Dino ist mir gerade eben ein Rehkitz begegnet ... das stand mutterseelenallein bei unserem Wohnpark auf der Straße rum, die Mutter konnte ich nirgends entdecken - erwachsene Rehe gibt es hier aber durchaus.
Jetzt meine Frage: wie alt dürfte das kleine Ding sein und ist es normal, dass Rehkitze mitten im Wohngebiet alleine rumstehen?
Das Kleinteil war augenscheinlich gesund, wir habens wohl nur erschreckt - nachdem Dino den komischen braunen Hund erstmal verbellt hat, ist's dann in den Wald auf der anderen Straßenseite abgehauen.
Das Kitz ist noch recht jung, war vermutlich von der Mutter in der Nähe abgelegt und wird da auch wieder abgeholt .... normalerweise
Man bringt ihm "nein" bei...
Sorry QueenyQ aber das stimmt so nicht. Rehe gehören zur Familie der Hirsche (Unterfamilie Trughirsche) und sind sehr wohl in der Brunft. Das ist einfach ein Synonym für Paarungszeit. Die Blattzeit sind lediglich die letzten Wochen der Brunft.
Okay - dann werde ich mich mal bei den Jägern beschweren, die mir das mit Brunft (Rotwild)und Blattzeit (Rehwild) so erklärt haben
Bezüglich Trughirsch war das dann bei mir ein Trugschluss, dass Rehwild nicht zur Hirschfamilie zählt, sorry
Aus dem über mir verlinkten Artikel:
"Die Paarungszeit von Hirschen – und damit auch Rehen – beginnt Mitte Juli. Auch alle anderen Menschen im Wald sollten besonders dann auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und Hunde anleinen."
Mag ja lustig und sicher gut gemeint sein, aber dafür werden Fakten halt nicht so wichtig genommen....Rehe sind keine Hirsche (deren Paarungszeit "Brunft" genannt wird und in der Regel Mitte September beginnt ) und haben auch keine Brunft, wenn schon Jägersprache, dann doch bitte richtig - aber mit "Blattzeit" kann eh keiner was anfangen -
schade irgendwie
Danke Helfstyna
Wieder etwas gelernt