Beiträge von QueenyQ

    Kann mir jemand sagen, ob das Buch "Der moderne Gebrauchshund" von Klaus Jadatz was taugt? :???:

    Vorweg: ich kenne das Buch nicht, hab mir halt mal die Rezensionen angeschaut, da kommt das Buch ganz gut weg -

    unter der Prämisse, dass der Hund sich so ausbilden lässt, wie im Buch beschrieben. Bemängelt wird, dass es wenig Info zu Problemlösungen gibt, wenn es mal nicht so gut läuft.

    Was erwartest Du Dir von dem Buch bzw. was für ein Buch suchst Du ?

    Hm, je nachdem, wann und wo, wäre ich evtl. auch interessiert - zumindest die Mödrls hier sind normalerweise gruppentauglich :smile:

    Aber ich hasse Leinengassi :hust:

    Hier bei uns macht Spazierengehen derzeit wenig Spass, weil ganz viele Wege total kaputt gefahren sind durch das extreme Holzabfahren, daher von mir kein Vorschlag für das "Wo"

    Mal eine Frage:

    Es gibt gerade einen Wurf Welpen, deren Mutter letztes Jahr an Babesiose erkrankt war. Nun weiß ich von der Anaplasmose her, daß diese nie ganz weggehen wird, und daß es theoretisch eine Ansteckungsgefahr über das Blut geben kann. Demnach könnten sich doch auch die Welpen von der Mutter anstecken, oder? Wie ist das bei Babesiose? Ist das auch so, daß es nie ganz wegzubekommen ist? Kann es theoretisch auch anstecken? Das sind so Fragen, die mir eingefallen sind, als ich gesehen habe, daß diese Hündin Welpen bekommen hat.

    Ich habe beim Recherchieren im Netz zweimal gelesen, dass eine Übertragung von der Mutter auf die Welpen möglich ist...aber keine Info darüber gefunden, dass es dafür Nachweise gibt :ka: bzw. jemand das explizit so erlebt hat

    Auf Hirsch jagen in Frankreich meist die Grand Anglo Francais

    https://de.wikipedia.org/wiki/Grand_Anglo-Fran%C3%A7ais

    Zumindest früher musste die jagende Meute aus mindestens 40 Hunden bestehen (was bedeutet, dass der Besitzer der Meute i.d.R. mindestens 60, aber eher mehr noch deutlich Hunde hält - da verletzte, kranke, alte Hunde nicht mitjagen können, ebenso fallen tragende Hündinnen oder die mit Welpen raus, genaus wie Junghunde)

    Dort, wo ich einige Male mit dabei war, bestand die Meute aus knapp 90 Hunden, es gab zwei angestellte Pikeure und 2 Helfer sowie einen Stall mit 10 Jagdpferden- also ein extrem teures Hobby

    Ich wollte ja auch nur darauf hinaus, das wenn ich meine Hunde, meinen Hund, wie hier die Huskys, so laufen lasse, dann muss ich mir bewusst sein was passieren kann und auch bereit sein dafür gerade zustehen, ohne das man mich erst ermitteln und suchen müsste.

    :bindafür:

    Da sind wir uns völlig einig !

    Hm, wenn einer meiner Hund sich so weit entfernt, dass Gefahr besteht, außer Sicht zu geraten, dann rufe/pfeife ich den Hund vorher (!) ab =)

    Klappt das nicht (und sowas passiert genau 1x :roll:), dann wird der erlaubte Radius deutlich verkleinert und am Rückruf gearbeitet - meine Hunde müssen sich immer in meinem Einflussbereich befinden (alles andere wär mir sonst viel zu gefährlich :hust:)

    Ich habe in Frankreich bei den Parforcejagden, die ich miterlebt habe, keine Absperrung oder irgendwelche Hinweise gesehen - auf dem Land ist der Bevölkerung i.d.R. bekannt, an welchen Tagen gejagt wird (ist aber auch schon ein paar Jahre her....).

    Bei Treibjagden mit Gewehr etc. gab es Hinweisschilder, auf denen "Achtung, Kugeln !" stand :hust: