Beiträge von QueenyQ

    Danke für die Recherche und die Aufarbeitung - in der Gruppe, in der ich den Link auf FB gefunden habe, gab es auch eine kontroverse Diskussion (von: die machen nur ihren Job - bis: außerhalb des Zauns, das geht gar nicht).

    Was mich am meisten verwunderte, dass scheinbar das Wildschwein nicht tödlich verletzt war, denn lt. Artikel wurde es ja nicht gefunden.....fehlt es da an (ich nenne es mal ) "Schärfe"oder würdest Du, Chris, vermuten, dass den HSH da der Eigenschutz bei einem so wehrhaftem Gegner Vorrang hatte ? (aber die waren zu fünft :???:)

    Ich freue mich so und muss meine Freude einfach teilen :

    Gestern war ich in einer privaten Hundesporthalle zu einem Training in UO und SD mit einem Ausbilder und Helfer aus dem SWHV, den ich schon länger kenne. Die Halle ist eine Fahrtstunde von mir weg ( wenn es rollt, ich bin gestern 1,5 Stunden hin und am Donnerstag nach dem Agilitytraining sogar 2 Stunden nach Hause gefahren.

    ABER, das ist egal, denn es hat so gut gepasst. Ich habe endlich mal wieder jemanden, der mit auf dem Platz ist und und genau die Dinge anspricht, die ich allein nicht sehe oder verschussele (z.B. ungewollte Körperhilfen).

    Es passt einfach fachlich und menschlich :hurra:

    Im SD ist es für die Hunde eine neue Erfahrung, mit einem Rechtshelfer zu arbeiten, aber war kein Problem :bindafür:.

    Und er war begeistert von dem Potential der Hunde und davon, wie gut sie schon (nur mit Trainerunterstützung an ein paar WE im Jahr, ansonsten überwiegend von mir allein) ausgebildet sind - ging mir natürlich runter wie Öl :D.

    Das Training wird alle nun zwei Wochen sein :mrgreen-dance:

    Ich mach ja kein OBi, sondern IGP, aber ich möchte dazu anmerken, dass wir auch keine Pause machen, wir trainieren 2x/Woche UO, und die Hunde würden auch öfter, wenn sie denn dürften.

    Zusätzlich gibt es noch 1-2 x Fährten und deutlich seltener Schutzdiensttraining - damit sind die aber nicht so ausgelastet, dass sie bisher auch nur ansatzweise mal keine Lust für Training gehabt hätten.

    (Allerdings habe ich auch "Triebsäue" :D und sie sind halt so aufgebaut, dass "Arbeiten" einfach toll ist)

    Ich mache aber auch ganz bewusst nix beim Spazierengehen, das ist Freizeit für den Hund, da muss nur der Rückruf funktionieren (und dazu muss der Hund mich immer im Kopf behalten), mehr brauche ich da nicht.

    Kennt jemand das Buch von Thomas Baumann "ZOS"? Taugt das was?

    Ich kenne das Buch nicht, nur die hier im DF kursierende Kurzanleitung, die ich schon als sehr gut geschrieben und (für mich) als völlig ausreichend betrachte -

    von daher denke ich, dass das Buch sicher noch besser ist, weil wohl deutlich ausführlicher - aber, man braucht es vermutlich nicht, wenn man die Kurzanleitung hat (und das vorwiegend als Beschäftigung, aber ohne sportliche Ambitionen machen möchte).

    Gansloßer ist in Deutschland einer der führendsten Kritiker privater Schutzhundeausbildung. Sein Ansatz dabei ist, dass es eben keinen Aggressions- oder Wehrtrieb gibt sondern dass Aggression immer eine Reaktion auf äußere Reize ist.

    Dieser (von mir unterstrichene) Ansatz muss ja nicht unbedingt verkehrt sein -

    allerdings ist der SD ein sehr stark ritualisiertes Reiz-/Reaktionsspiel, welches, richtig aufgebaut, keine Auswirkungen auf das Alltagsleben hat (mal davon abgesehen, dass ein gut ausgebildeter Schutzhund grundsätzlich einen auch in hoher Trieblage - oder Reizlage - abrufbaren Gehorsam hat)

    Wenn ich überlege, wie viele Videos im Netz eingestellt sind, wo sich mir schon in den ersten 10 Sekunden die Fußnägel hochrollen, wenn ich sehe, was Kinder da mit den Familienhunden veranstalten - fürchte ich, dass es das öfter gibt, als wir uns vorstellen können |):( :