Okay, das ist wohl doch zu weit im Norden, als dass ich davon was mitbekommen hätte
(und auch auf der Seite hatte ich nicht direkt was zu Agilitytraining gefunden, außer einem Onlinekurs "Fit für Agility")
Okay, das ist wohl doch zu weit im Norden, als dass ich davon was mitbekommen hätte
(und auch auf der Seite hatte ich nicht direkt was zu Agilitytraining gefunden, außer einem Onlinekurs "Fit für Agility")
In den kommis steht ja auch was zum Hunde gut Nord und das NM an der Aktion auch beteiligt war... Alles bissl undurchsichtig mittlerweile. Ich weiß echt nicht mehr so genau was ich da von welcher Person halten soll. Muss aber sagen NM war mir von der ersten Sekunde an unsympathisch. Irgendwie wirkt er auf mich ziemlich herablassend...
Zu Glück spielen die persönlichen Befindelichkeiten der DF User hier keine Rolle -
aber rein aus persönlichem Interesse: wie oft hast Du Normen schon getroffen ?
Den letzten Satz verstehe ich jetzt nicht, ich kenne es nur so, dass die A 0 dann auch gleich die Papiere holen kann und heim darf....und nicht warten muss, bis alle anderen Läufe durch sind
Unser DSH Rüde hat letztes Jahr ein ähnlich grosses Gummiteil verschluckt und bekam dadurch einen Darmverschuss, dank eines erfahrenen Arztes wurde ein Schatten mittels Ultraschall entdeckt und Dacco sofort notoperiert und konnte gerade noch gerettet werden. Seitdem bin ich auch fast hysterisch, sobald an einem Spielzeug ein Stück fehlt.
Zum Beginnalter für UO und SD:
mit UO hab ich bei meinen beiden Schwarzen erst wirklich mit 6 Monaten angefangen und dabei lange Zeit ausschließlich über Futter bestätigt, SD haben beide mit 11 Monaten das erste Mal gemacht, nur Fährten hab ich sehr früh begonnen.
Ansonsten wurde die ersten Monate der Fokus auf Alltagstauglichkeit gelegt (Gelassenheit bei neuen Dingen und Rückruf draussen und Ruhe drinnen) damit hatten die genug zu verarbeiten.
Und ich schließe mich denen an, die sagen, dass ein Anfänger sich unbedingt vernünftige Anleitung holen soll für den Sportaufbau, sonst muss man später so viel nacharbeiten. Es ist viel leichter, etwas gleich richtig aufzubauen, als Fehler im Aufbau später zu korrigieren.
Aber, bitte bedenken:
wenn die keine Welpen mehr sind, sind die auch nicht mehr süss
( und nicht nett....)
Und ob dann das Aussetzen in freier Wildbahn noch möglich ist
Ich weiß, ich bin wieder Spielverderber
Ich weiss, dass es in Bad Soden eine Züchterin gibt, die wunderschöne Labbis züchtet und diese in erster Linie als Assistenz-/Therapiehunde abgibt und z.T. auch selbst ausbildet
Ich versuche mal, herauszufinden, wie die Zuchtstätte heißt
@bobbiesgirl
Immer schön die Öhrchen massieren, um die Durchblutung zu fördern, das hilft beim Aufstellen
Nein, das ist "normales" Welpenflausch, kein Langstockhaar