Beiträge von QueenyQ

    Krass, das hätte ich auch nicht gedacht! Aber irgendwie gibt sie nach dem Kringeln morz Gas, die Hürden zwischen dem Außen und dem Slalom nimmt sie beim nicht-kringeln bissel zurückhaltender. Der Winkel für die nächste Hürde ist beim Kringeln für deinen Hund besser, so wie es aussieht? Sehr interessant!

    -s-

    Der Weg mit dem "aussen" war ja bei uns der Schnellere, und ich finde eh, dass Daily beim Kringeln immer (für ihre Verhältnisse :smile:) deutlich langsamer wird, als bei gestreckten Sprüngen, wo sie fast kein Gas wegnimmt - die zwei (schnellen) Border, die ich gesehen habe, sind beim Kringeln deutlich enger und somit auch schneller gewesen

    Meine Trainerin hat ja immer wieder tolle Ideen, gestern haben wir verschiedene Laufwege ausprobiert und die Zeiten gemessen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich war mir sicher, dass das Aussen schneller als das Kringeln ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass das fast eine Sekunde ausmacht -

    Zeitmessung beginnt am Tunnel und endet am Slalomeingang

    Mal ganz neutral:

    auch wenn manche es nicht verstehen, man kann nach NePoPo ausbilden, ohne Starkzwang ausüben zu müssen. Ich habe es von einem Schweitzer HT gelehrt bekommen, mit einem breiten Band um den Hals des Hundes.

    Man setzt eine Einwirkung, z.B. leichtes Ziehen am Band (=Ne), so dass der Hund aufmerksam wird und z.B. Blickkontakt nimmt, lässt das Band locker (= 1. Po), Hund hält die Position - Click und Bestätigung (= 2.Po)

    So haben meine Hunde Grundstellung, Fusslaufen, Sitz, Platz und Steh gelernt; alles mit dem weichen Band, ohne je eine weitere Einwirkung, die Kette blieb da ebenfalls gänzlich aussen vor, sie dient nur zum Anstellen (durch Überstreifen) beim Beginn der UO.

    Die erste Einwirkung wird, nachdem der Hund das Prinzip verstanden hat, nicht mehr für die Aufmerksamkeit, sondern zum Aktivieren genutzt quasi als Verstärker für das Kommando.

    Dass man da auch anders einwirken kann, ist klar aber dafür braucht man kein NePoPo, das geht immer....

    Hier leben Rüde und Hündin (fast) von Anfang an zusammen, ich trenne in der Läufigkeit, wenn ich nicht dabei bin, ansonsten sind die beiden zusammen. Sie stehen aber so gut im Gehorsam, dass ein "nein" reicht, wenn der Rüde Interesse an ihr bekundet und sie bietet sich nicht an. In der Standhitze fiept und quietscht er etwas mehr, aber das ist alles. Er arbeitet beim Training mit wie immer, auch wenn die Hündin in der Box neben ihm mit dabei ist.