Beiträge von QueenyQ
-
-
Ich habe die Anfänge des Jagens nicht erkannt bzw. auch völlig unterschätzt, da der Vorgänger-DSH meines Mannes absolut Null Interesse für davonlaufendes Wild (wovon es bei uns eine Menge gibt) zeigte.
Daher wurden die ersten Male, wo die Junghunde hinter Vögeln hergesaust sind, nicht ernst genommen und ansonsten hatte ich das Pech (so sehe ich das heute, früher dachte ich, ich hätte Glück gehabt) im ersten Jahr nicht auf Wild zu treffen - wie das ging, verstehe ich heute nicht mehr.
Dann gab es zwei Situationen, wo wir offline auf Rehe stießen, und die beiden weg waren.Beim dritten Mal riss die Leine beim Rüden und beim vierten Mal knallte der Karabiner an meine Hand und sprang auf und ich hatte einen Jäger par Excellence....... da war er ca 1,5 Jahre alt.
Wir arbeiten noch immer an dieser Thematik, die zwei sind jetzt fünf -
Nochmal zum Schafszaun
wir dachten auch, dass das bei zwei grossen Hunden eine gute Idee ist
leider haben unsere zwei beim Auftauchen des ersten Hundes auf dem uns gegenueber liegenden Platz sich am Zaun gar nicht gestoert und sind einfach durchgerannt
Danach wurden sie eben doch wieder angeleint, sofern nicht einer von uns sie im Auge behalten konnte.Wir muessten zum Zaun noch eine Batterie mitnehmen und Strom draufgeben, sonst haben sie davor leider keinen Respekt
Aber es ist echt viel leichter, einen netten Campingplatz mit zwei grossen Hunden zu finden als eine Ferienwohnung.
Wir wollen dieses Jahr nach Suedfrankreich
-
Gestern mit beiden Schäfis - angeleint - unterwegs; ca. 100 m vor mir eine Frau , zwei Kids (9-12 ?), ein Border und ein Labbi.
Die Fünf kamen nicht sehr schnell vom Fleck, die Kids rannten in den Wald rein und raus, der Labbi - in größerem Radius - auch.
Also hab ich meine zwei abgesetzt, um Abstand zu halten, bis evtl mehr Platz zum Passieren wäre.
Hinter mir kam eine Frau, auch mit Schäfi, dieser leicht brummelnd an der Leine, wir uns kurz über 3 m unterhalten, wobei sie mir sagte, dass er Hundekontakte nicht so prickelnd findet, dann lies ich sie vor.Sie näherte sich den Fünfen, es war nicht zu erkennen, dass die andere Frau auch nur den Versuch machte, ihre beiden ranzurufen, und es kam, wie es wohl kommen musste, der Labbi bretterte völlig distanzlos
auf den Schäfi zu und regelrecht in idesen rein, so dass dessen Besitzerin alle Mühe hatte, ihn zu halten.
Es ist wohl nix passiert, aber ich finde das einfach unverschämt, denn es wr deutlich zu erkennen, dass die Frau mit Schäfi nicht auf Kontakt aus war.Wir sind dann umgedreht und haben unseren Spaziergang woanders forgesetzt, denn ich möchte dass meine "anständig" an anderen Hunden vorbei gehen, aber das funktioniert nicht, wenn diese uns so nah auf die Pelle rücken, dass sämtliche Individualdistanz deutlich unterschritten wird. Ich gebe auch zu, dass ich dann Mühe habe, die 66 kg an den zwei Leinen zu bändigen
.
-
-
Ich finde dazu den ersten Beitrag in diesem Thread gut:
einmal welpen vom eigenen hund? wer will das nicht?
-
[quote="Komori"]
Wolfsspuren &Megarafrauchen
Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen...Danke
Ich war so mit dem Problem und der Suche nach einer Lösung beschäftigt...Dazu kommt noch der Streß der Ausbildung/ 2. job und die Trennugn von meinem Freund
(Wo sie zum Teil auch dran Schuld war, was ich ihr aber nicht Nachtrage, sondern ihm!!!)Kann es evtl. mit diesen Veränderungen zu tun haben ?
-
Das klingt gut -
meine beiden jagen auf Sicht- aber keine Vögel, zumindest das habe ich geschafftDa wir aber am Freitag für ein paar Tage wegfahren, werde ich mich melden, sobald nach dem Urlaub der nächste Termin passt
-
Laufen eure Hunde alle frei ?
Meine beiden sind bei Wildsichtung nämlich weg und daher normalerweise an der Leine;
würde aber trotzdem gerne neue Hundekontakte knüpfen und käme auch erstmal nur mit 1 Hund..... -
Zitat
Zwinger hin oder her...weder der Boxer noch der Dobermann sind eine Rasse die eben so nebenbei laufen als vierthund, weil man halt grad Lust drauf hat. Da wird man mit Zugang zu Hof und Garten nicht weit kommen...
Vielleicht sollte man sich erstmal darüber Gedanken machen, ob für einen weiteren auslastungsintensiven Hund überhaupt noch Zeit ist, neben einem Chi, einem Schäferhund der schon unter Aufsicht die Wohnung zerlegt und einem großen Mischling den man nicht mal stubenrein bekommen hat
Die Frage ob Dobermann/Boxer im Zwinger, schlafzimmer oder Pferdestall schlafen kann wär da für mich da die letzte die ich mir stellen würde.