Zitat
Später haben wir dann das Goldierudel getroffen. Vier Hündinnen, gehören alle der selben Frau, laufen immer im Rudel und schießen sofort bellend los, wenn sie 'nen anderen Hund sehen.
Vorweg: Die Mädels sind toll erzogen und hören eigentlich auf's Wort und bisher ist auch nichts passiert. Maja ist halt immer sofort eingeschüchtert, wenn die Meute angedonnert kommt aber nach kurzem Schnuppern ist dann alles in Ordnung. Sobald sich Maja aber auch nur einen Ticken zu schnell bewegt, wird sie sofort wieder massiv verbellt.
Nun war Maja in der Situation erneut im Fuß (war nur kurz später). Ich seh' die Hunde schon von Weitem, aber keine Besitzerin dabei. Die kam dann gut 40 Meter weiter hinten, hysterisch "Riiiitaaa!" schreiend angerannt, als die Hunde schon lange bellent bei uns angekommen waren & ich Maja das "Okay" gegeben hatte, zu laufen.
Wenn die Goldies hier so auf uns losdonnern würden, gäb's Mord und Totschlag -
meine zwei DSH mögen so was gar nicht, die betrachten das als Angriff; aber sie können das auch, auf andere Hunde zustürmen, deshalb rufe ich rechtzeitig ran und leine auch an, wenn ich mir nicht sicher bin, dass sie eben nicht zu anderen hinlaufen. So wie Du es schreibst, scheint das ja doch häufiger vorzukommen bei dem Goldierudel.....
Aber warum man läufige Hündinnen in den Freilauf lässt, wenn sie nicht sehr zuverlässig abrufbar sind, entzieht sich auch meinem Verständnis ![]()