Finde ich ne gute Idee und wünsche Euch viel Spaß und Erfolg !
Beiträge von QueenyQ
-
-
Alle Hunde, die nach Australien reisen, müssen in Quarantäne
und ungeimpft (Titerbestimmung) dürfen sie überhaupt nicht einreisen -
Wasser hilft nicht, Liv, - siehe Australien und Jonny Depp
-
Bei einem eindeutigen Large-Hund wird keiner nachmessen - ist doch egal, ob 54 cm oder 56 cm oder mehr
meine wurde eingemessen, da lief sie schon in der A 2
(ich wusste gar nicht, dass auch ein Hund mit 59 cm eingemessen werden muss - für mich war das ein Large - fertig)
Der Richter hat nur gegrinst -
Schmitten-Arnoldshain
-
Wölfe im Taunus ?!
http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/schmit…et_15273622.htm
http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilro…ch_15303617.htm
Diese Artikel haben mich überrascht - die Sichtungen waren direkt in "unserem " Wald
-
Na ja, das Tier, das kürzlich am Rand der Großstadt Frankfurt auf der Autobahn überfahren wurde, war auch ein Wolf - und hier in der Gegend hat man bisher auch noch nie was über Wolfssichtungen berichtet
Dieser Wolf kam übrigens aus Niedersachsen (lt. genetischer Untersuchung)
-
@corgifan
Sie wohnt im Wendland -
und ich kann nur weitergeben, was sie erzählt (eben, dass sie inzwischen häufiger Wölfe sieht als Rehe..) -
Ich finde, mal sollte anfangen, wieder einen gewissen "Jagddruck" auf den Wolf auszuüben, damit er eine gewisse Scheu vor dem Menschen behält
Und dazu müsste man noch nicht einmal Wölfe töten, es sollte reichen, Gummigeschosse einzusetzen, die dem Wolf zeigen, dass der Mensch einen "langen Arm " hat und ihn auch auf Distanz erreicht.
Ob das schon ausreicht, weiß ich nicht, aber in meinen Augen wäre es einen Versuch wert, und zwar schon bald, nicht erst dann, wenn das Kind schon richtig in den Brunnen gefallen ist.Eine Bekannte von mir aus Niedersachsen, Hundetrainerin und Pferdehalterin, sagt, dass sie inzwischen fast täglich Wölfe sieht, aber dafür die Rehe deutlich heimlicher geworden sind....
-
Zum Gebrauchshundesport gehören ja noch ein paar mehr Dinge als nur Beutetrieb. Diese Dinge findet man eher nur in Ausnahmefällen ausserhalb der anvisierten Sport eignet.
Generell solltest du auch nicht vergessen, dass du den Hund eben nicht nur im Sport, sondern vorwiegend im Alltag hast. Die Umstellung vom Labrador kann da unter Umstellen recht hart ausfallen.
Diese Punkte finde ich sehr wichtig (und ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass die Zeit für das Sporttraining -IPO und AGi - verschwindend gering war im Vergleich zum Alltagstraining, was allerdings auch der besonderen Konstellation - 2 Geschwisterhunde gleichzeitig und ich Neuling - geschuldet war)