Beiträge von QueenyQ

    Wurst wurde hier immer sofort von den Krähen geklaut - einmal sogar mit darunter liegendem Gegenstand :headbash:
    seitdem gibt es nur normales Trofu (Platinum) auf der Fährte und auch am Gegenstand.


    Fährtengelände besteht hier nur aus frisch gemähten und dementsprechend trockenen, gelben Wiesen....gut 1/3 der Wiesen ist hier noch gar nicht gemäht

    Zur Aufmunterung:
    wir haben zwei DSH, extrem territorial :ops: und auch bei uns war Verbellen anderer Hunde am Zaun ein Problem.
    Da die Hunde auch ihre Funktion als Wachhunde haben und deshalb auch öfter mal allein im Garten sind (wobei sie dann nicht bis zum Zaun können), wollte ich das Anschlagen nicht grundsätzlich abstellen; ich habe also (auch als der Distanz von ca. 10 - 15 m) mit einem Flugobjekt in ihre Nähe (meist ein Hausschuh, der ist fast immer greifbar ;) ) unterbrochen, wenn sie losstürzten, und andere Hunde am (hinteren) Gartenzaun verbellt haben. Nach der Unterbrechung waren sie "hörfähig" und ich hab sie abgerufen.
    Heute passiert das Losstürzen nur noch gaaanz selten und ich kann mit Ruf, Pfiff oder nur Klopfen an die Fensterscheibe abbrechen und sie kommen sofort zurück.

    Normal wird heute nur mit einem "Wuff" gemeldet, das wird gelobt und gut ist :dafuer:

    Ich wollte damit sagen, auch Wach- und Hofhunde können das lernen....


    Für mich spricht auch nichts gegen den Aufbau einer Verhaltenskette, wie Flying Pawes schreibt, das war aber für uns keine Option.

    Schade, dass Fremdeinkreuzungen generell nur über schummeln gehen. Durch die gängige Praxis in der Hundezucht verarmt man in den einzelnen Rassen den Genpool immer weiter. Völlig unnötig und zum Schaden der Rasse. Zu einem viel größeren Schaden, als wenn frisches Blut eingekreuzt und in den Folgegenerationen penibel selektiert würde.

    Da fängt dann aber doch das nächste Dilemma an:

    Wer entscheidet, was eingekreuzt wird?
    Welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind ?
    Und wer wiederum überprüft das ?

    Ich erinnere mich, in einem der ersten Artikel zu der Sache gelesen zu haben, dass mit der baldigen Geburt des Fohlens gerechnet wurde und daran, dass in einem Artikel stand, dass ca. 19 Stunden zum Verzehr des Fohlens zur Verfügung standen (also die Herde ohne menschlichen Besuch war) - was aber für geschätzte 25 - 30 kg keine lange Zeit ist.... :ka:


    Wie das im Hintergrund aussieht sind das lediglich ein oder zwei Elektrobänder mehr. Ich vermute mal der hat den ganzen zaun "berechnet, also Pfosten usw.

    Natürlich hat er den ganzen Zaun berechnet, wenn er den höher als vorher machen muss, muss er doch als erstes neue, höhere Pfosten setzen und somit eben den ganzen Zaun neu machen.....