Beiträge von QueenyQ
-
-
Hier ist es an der Junghundfront ziemlich ruhig, im Haus sind sie wirklich unauffällig, finden selbst zur Ruhe und dass Toben indoor nicht erlaubt ist, haben sie auch verstanden.
Die Stubenreinheit klappt prima, wenn Mensch ein bissel aufmerksam ist und nicht auf der Couch einpennt (mein Mann
). Sie zeigen es beide nämlich deutlich an, wenn sie raus müssen.
Draussen klappt es mit der Orientierung am Menschen schon prima, der Rückruf/Pfiff sitzt bisher in jeder Situation.
"Kleine Baustelle" ist lediglich Leinenführigkeit (weil ich das einfach zu selten übe
), da es hier halt kaum erforderlich ist...
Frust aushalten ist bei Finn derzeit Trainingsthema
Auf dem Platz machen beide einfach nur Spaß
und beim Fährten stellen sie sich auch gut an
-
Hier waren es Anfang dieses Jahres 3 DSH im Alter von 13 und 2x 4,5 Jahren
Ich hatte den Plan für einen Wurf im Frühjahr, aus welchem eine Hündin bleiben sollte.
Damit wären es für eine überschaubar kurze Zeit 4 Hunde gewesen.
Es kam anders, die alte Hündin ging Im Februar ziemlich plötzlich, die Welpen kamen erst Mitte Juli.
Nur eine Hündin überlebte die Geburt, also war klar, diese wird bleiben.
Konstellation: 2 Hunde im besten Alter, beide im Sport geführt und ein Nachwuchshund - passt.
Dass mein Mann nach 8 Wochen darauf bestehen würde, dass auch sein Lieblings-Rüdenwelpe bleibt, war so nicht geplant
Aber inzwischen hat es sich ganz gut eingependelt, jeder von uns geht mit 2 Hunden Gassi, die Erziehung zu Hause mache ich (wie bisher auch
) und den Kleinen durfte er erst mitnehmen, als ich sicher war, dass der Rückruf sitzt und andere Menschen oder Hunde ignoriert werden können.
Dadurch, dass der ältere Rüde - leider - aus gesundheitlichen Gründen aus dem IGP Sport raus ist, habe ich auch genug Zeit, die Kleinen an den Sport heranzuführen, aktuell sind das meist eh nur 5 Minuten, die sie auf dem Platz Spass haben.
Weil unser Leben zuvor mit 3 DSH schon sehr auf die Hunde ausgerichtet war, ist der Unterschied zu den 4 jetzt nicht gross. Finanziell macht sich das allerdings deutlich bemerkbar, da muss man schon sicher sein, dass man das auch ohne Not gut stemmen kann und will.
Ins Wohnmobil passen auch alle vier mit rein, nur der Hundeanhänger muss noch gegen einen 4-Boxer getauscht werden.
-
Macht er denn die Pfützen in eurer Gegenwart ?
Ich finde 3 Pfützen UND noch 3x Raus gehen innerhalb 3 Stunden extrem viel....
-
Lass doch einfach den letzten Buchstaben weg und mach einen "Apoll" draus
(ich finde Apollo - erinnert mich an Raumschiffe - auch doof, aber Apoll fänd ich gut
)
Ist ein hübscher Bub !
-
Bei Daily gab es keinerlei pubertären Probleme, die war immer pflegeleicht - solche Hunde gibt es auch
(mal so als Hoffnung für alle, deren Hunde die Pubertät noch vor sich haben)
-
Bei uns waren es nur 4 Stunden Fahrt und die hat der DSH-Welpe zuerst schlafend auf meinem Schoß (Beifahrer) und das letzte Stück schlafend im Fussraum verbracht.
Box im Fussraum, wenn da noch jemand sitzt, halte ich für nicht machbar, wenn, dann auf der Rückbank, um sie im Bedarfsfall nutzen zu können.
-
Also, ich habe LZ DSH, und zumindest meine Hündin steht den Malis in Sachen Arbeitsbereitschaft, Schnelligkeit und "Trieb" kaum nach - aber sie ist im Alltag ein ziemlich unkomplizierter Begleiter (was man jedoch von ihrem Bruder nicht sagen kann, aber auch der ist regelbar).
Meiner Erfahrung nach sind DSH im Alltag doch oft etwas einfachere Begleiter, zumindest die Hündinnen. Aber es sind keine Hunde, die Fremdhunde mögen, meine haben gelernt, andere zu ignorieren, mit befreundeten Hunden kann die Hündin gut mitlaufen, der Rüde hat außerhalb des eigenen Rudels keine Freunde, nur Feinde....
Grundsätzlich würde ich, nach Lesen Deiner Posts, bei Dir keinen Mali sehen, evtl. eine LZ DSH aus passender Linie.
-
-
Nur 1,60 m ?
Das reicht nicht - hier wurden glatte 2 m überwunden (mehrfach
)