Ich habe ja Wurfgeschwister, die an Silvester 8 Jahre alt werden;
eigentlich also noch viel Zeit, aber.....
mein Rüde hat schwere HD und wegen ED schon zwei OP's hinter sich; keiner, der beide Hunde sieht, käme auf die Idee, dass die gleich alt sind. Quattro wirkt neben Queeny wie ein alter Hund, Queeny erscheint manchmal wie ein Jungspund.
Da die beiden ihr gesamtes Leben zusammen verbracht haben, wird es für Queeny sicher nicht leicht, wenn ihr Bruder plötzlich nicht mehr da ist, aber, da wir mit den Schmerzmedis schon an der Obergrenze sind, ist es inzwischen absehbar, dass wir nicht mehr in Jahren rechnen können
.
Natürlich kennen beide das alleinbleiben(auch einzeln), sie sind auch schon mal 2 Tage getrennt, wenn ich mit Queeny auf nem Seminar war, aber es wird eine einschneidende Veränderung.
Wenn es zeitlich passt und ich einen Welpen finde, der mir zusagt, soll daher dann möglichst schnell wieder ein Zweithund einziehen, auch wenn dieser für keinen von uns Quattro ersetzen kann.
Ein bisschen hoffe ich auch, dass mir Queeny dann bei der Erziehung des Welpen hilft 