Beiträge von QueenyQ

    Ich empfinde zumindest die Lautstärke bei Outdoor-Turnieren als deutlich angenehmer, das Gekläffe als deutlich weniger nervig und ich gebe Dir @Frau Paula insofern Recht, dass es da in der Regel weniger gehetzt zugeht.

    Und in den Hallen finden aktuell fast nur geteilte Turniere statt, da will jeder schnell wieder weg...

    Wir hatten jetzt am WE bei uns das DKBS-Hallen-Masters, mit knapp 80 Startern allein in A 3 Large (plus ca 40 A3 small und Medium und dann noch ein kleines Starterfeld in den anderen Klassen) und haben da versucht, die Zeit beim Parcoursauf- und Umbau kurz zu halten, um die Gesamtzeit nicht so auszudehnen. Ist uns, auch dank toller Richter, mit einem Schnitt von ca. 10 Minuten prima gelungen - brauchst dafür aber auch Helfer, die genau wissen, was sie tun.

    Mal ein kurzes Update von uns:

    die beiden sind jetzt 6,5 Monate alt und ich bin sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung. Draussen sind sie beim ersten Pfiff da (wir haben allerdings auch wenig Ablenkung auf unseren Gassiwegen),

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    drinnen kommen sie prima allein zur Ruhe, nach dem Gassi flitzt jeder auf einen Liegeplatz oder auf die Couch und pennt :bindafür:

    Im Sport zeigen sie sich gut, Filou lernt extrem schnell, Finn ist halt ein Rüde ;) und braucht mal bissl länger.

    Einzig ihre (Zerstörungs)kreativität im Zwinger ist wenig schön, aber irgend was Negatives muss ja sein, sind schließlich Lebewesen :smile:

    Der zweite Turniertag war nicht besser als der erste, im Gegenteil - ich war wohl einfach zu aufgeregt für meinen Hund, so dass sie im Jumping die Ohren am Start gelassen hat und es auch noch mit einem Frühstart losging - bei Hürde 6 habe ich schon aufgegeben.

    Vielleicht kann ja Ashy ein oder zwei Videos ihrer mega tollen Läufe hier einstellen, die waren neben den Läufen von Tobi Wüst für mich das Highlight

    Der erste Turniertag ist um, wir haben zwei Dis gelaufen - während ich mit dem A Lauf noch recht zufrieden war (ein Führfehler von mir, der zum Dis führte und am Ende war ich einfach zwei Schritte zu langsam...) ging der Jumping nach gutem Beginn ziemlich in die Hose: statt in den Slalom ging Daily in den Tunnel, danach ein Aussen-Kommando ignoriert, zwei Sprünge später wieder lieber in einen Tunnel, statt über den angezeigten Sprung und da die Ohren auch weiter auf Durchzug standen, habe ich abgebrochen und wir sind raus.

    Ich bin jetzt gespannt, ob es morgen besser wird (die Parcours werden jedenfalls nicht leichter, heute hatten wir Parcours von Daniel Walz, morgen richtet Tamas Traj)

    Wir hatten am Donnerstag ein Seminar bei Tamas Traj -

    ich habe mich beim ersten Abgehen gefragt, welcher Teufel mich geritten hat, mich anzumelden :roll:

    Aber wir haben - in Etappen und mit unterschiedlichen Laufwegen und Führtechniken - den Parcours bis 22 bewältigt. Und auch er war, wie viele Trainer und Richter bisher, sehr überrascht von Daily, einem Deutschen Schäferhund :bindafür:

    An Daily lag auch es nicht, dass wir für manche Passagen ein paar Anläufe gebraucht haben, bis Tamas zufrieden war :ops:

    Ich bin schon sehr gespannt auf die Parcours, die jetzt am WE bei unserem Turnier, dem DKBS HallenMasters stehen, und wie wir uns schlagen (d.h., ob wir es schaffen, einmal ins Ziel zu kommen, das wäre für uns schon eine tolle Leistung)

    Das würde ich auf jeden Fall für die Wippe machen, denn für den Hund ist der Anblick des Aufgangs erstmal gleich - aber die Wippe kippt ab, weshalb man dem Hund mit einem klaren Wippenkommando auc die Info gibt, dass es jetzt eben nicht mit Vollspeed auf den Steg geht, sondern auf die Wippe, und der Hund auf den Kipppunkt achten muss.

    Bei Wand und Steg ist es für mich egal, da soll mein aktueller Hund mit Vollspeed ins two-on-two-off flitzen.

    Bei den Runnings haben hier auch viele für Steg und Wand das gleiche Kommando