Beiträge von QueenyQ

    Wo wir grade beim Bewegungsapparat sind:

    Ich hab bald nen Röntgentermin für Hüfte nd LWS für Mara.

    An die Erfahrenen hier: Gibt es was, worauf ich achten muss? Es geht um die Abklärung, ob evtl. HD oder Spondylosen vorliegen oder sonstwas nicht in Ordnung ist. Ich hab schon öfter gelesen, dass für n ordentliches Röntgenbild Narkose nötig ist - richtig? Sonst noch Tipps?

    Ich kenne HD Röntgen nur unter Narkose und zur Abklärung von Spondy wird das auch bessere Bilder geben, von daher: nüchtern (der Hund) zum TA

    Sonst wüsste ich nichts, was noch zu beachten wäre :???:

    das Verweisen doof ist :roll: , weil es das Suchen unterbricht, wenn der Hund schon gut und gern längere Strecken fährtet...

    Du hast da auch keinen guten Geheimtipp? :D

    In unserer Trainingsgemeinschaft haben wir das Problem tatsächlich durchgehend und sind noch auf der Suche nach dem heiligen Gral... :lol:

    Mein Tipp ist, die GG so früh wie möglich zu bringen - ich werde jetzt anfangen, einen ans Ende zu legen, verweisen, bestätigen, dann noch 2-3 Schritt suchen und Party

    Ich werde berichten, wie es klappt

    Bei Daily und Dacco habe ich es über Gehorsam, hochwertige Bestätigung am GG und wenig Futter auf der Fährte "nachgearbeitet " - hat gedauert, aber Daily verweist seit ihrer ersten Prüfung GG sehr sicher und schnell :bindafür:

    Ich baue die GG auch nicht mit Futter unter dem GG auf, sondern es gibt Futter von oben fürs Verweisen - ich arbeite da mit dem Clicker und baue es auch außerhalb der Fährte auf.

    Da mein Nachwuchs bisher noch nicht wirklich Platz machen UND dann auch liegenbleiben kann :ops: , habe ich mit denen noch nicht angefangen, steht aber für die nächsten Wochen an, weil ich von Daily und Dacco auch kenne, dass das Verweisen doof ist :roll: , weil es das Suchen unterbricht, wenn der Hund schon gut und gern längere Strecken fährtet...

    lisa_do

    Scheinbar ist da eine neue Welle an mir vorübergeschwappt, ohne dass ich es bemerkt habe - kannst Du mir kurz erklären, was bedürfnisorientierte Trainer *innen anders machen als andere Trainer ?

    Dieser spezielle Ausdruck suggeriert für mich, dass andere Trainer*innen, die sich das nicht explizit auf die Fahne schreiben, demnach die Bedürfnissen der Hunde nicht berücksichtigen ?

    Oder verstehe ich das falsch :???:

    ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:

    ich habe meine Welpen auch anfangs mit Josera Kids gefüttert, der Output war extrem viel und, je länger es das Futter gab, desto weniger fest war die Konsistenz.

    Ich habe dann umgestellt auf Platinum (Chicken), nach zwei Tagen war die Zahl der Häufchen halbiert und der Output war fest.

    Ich habe inzwischen auch Belcando getestet, sowohl für die Grossen als auch für die Jungspunde und bin auch damit sehr zufrieden, sie mögen es gerne und alle vertragen es sehr gut.

    Inzwischen bekommen auch die Junghunde täglich nur noch eine Mahlzeit Trofu und die zweite ist Barf.

    Na ja, wenn der Rütter sich die - von einigen hier angesprochenen - echten Kaliber rausgesucht hätte, die wirklich unvermittelbar sind, wer sollte sich denn dafür finden lassen und wer sollte mit den Menschen, die sich evtl. doch bereiterklärt hätten, an den Problemen trainieren ? Und das auch noch fernsehvermarktbar ?