So ähnlich lief es bei uns auch;
zuerst mal hat die Trainerin geschaut, wie es zwischen Hund(en) und HH läuft, da evtl. schon Verbesserungsvorschläge gemacht; dann sind wir in eine Gruppe gekommen, wo auch andere Hunde mit Problemen waren und haben Alltagstraining in allen Variationen gemacht, incl. Gehorsamstraining und zusätzlich gab es die Raufergruppe (mit Hunden mit und ohne Probleme).
Mein Rüde trägt immer, wenn es zu Kontakten mit anderen Hunden kommen kann, einen Maulkorb, das gab mir die nötige Sicherheit, auch mal in problematische Situationen reinzugehen und dann richtiges Verhalten - sowohl bei mir als auch bei den Hunden - zu lernen.
Inzwischen ist meine Trainerin leider weggezogen, aber ich traue mir jetzt zu, alle Situationen zu meistern.
Beiträge von QueenyQ
-
-
Einfach auch mal ein Bild von meien Zweien hier reinwerfe:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wurfgeschwister, inzwischen acht Jahre alt
-
Montag ?
Okay, Daumen werden gedrückt
-
Ich sehe mehrere Karabiner, demnach hast Du doch Doppelführleinen ?
Die kannst Du doch in der Länge wie gewünscht verstellen
-
Die Cockerwut scheint an die rote Fellfarbe gekoppelt zu sein, so hab ich es zumindest aus den Berichten rausgelesen, das würde schon auf eine Gen-Geschichte hindeuten
-
Ich habe gerade mal nachgelesen - 13 Jahre hat es gedauert, bis dann der Eurasier VDH anerkannt war.
Also mal sehen - ob in ca. 13 Jahren z.B. ein "Doodle"(aus was auch immer) auch anerkannt wird - ab da, wo jemand sich auch Gedanken darüber macht... - momentan scheint das ja der 'deutlichste' 'Trend' zu sein?
(Bisher halt nur ein 'Trend')Ich seh da nur den Trend zum schnellen Geld, weil so gut wie keiner mehr als F 1 produziert, das hat nichts mit Zucht einer neuen Rasse zu tun.....
-
Natürlich, wie es in dem HAZ-Artikel anklingt, muß man wegen eines oder auch wegen ein paar auffälligen Wölfen, jetzt nicht alle abknallen. Aber Vertrauen in das Wolfsmanagement wird es nur geben, wenn mit den auffälligen Wölfen vernünftig umgegangen wird. Nicht kleinreden, die Menschen nicht als Lügner hinstellen, offen informieren. Und handeln! Wenn das jetzt zu Anfang nicht funktioniert, dann sehe ich schwarz.Da stimme ich absolut mit Dir überein !

-
Ich finds bewundernswert, wenn jemand für unterschiedliche Hunde, unterschiedliche Signale verwenden kann. Ich stelle mir das für die Hunde durchaus klarer vor. Aber ich wäre damit total überfordert

Ich auch

-
Ich kenne eigentlich eher die Unterscheidung in Hütehunde und Herdenschutzhunde;
hier hab ich eine Seite gefunden, die alle drei Begriffe erklärt (ob es 100 % richtig ist, weiß ich nicht genau): -
Ich stelle immer den Hundenamen vors Kommando, wenn ich nur einen Hund meine (aber grade beim Rückruf sind bei mir eh meist beide gemeint
)Der Name ist bei uns sozusagen das "Aufmerksamkeitssignal", manchmal rufe ich nur den Namen und erst, wenn ich die Aufmerksamkeit des entsprechenden Hundes habe, kommt das Kommando
Kommt nur ein Kommando ohne Name, erwarte ich, dass beide reagieren