Der Lachsmilie ist für das "bißchen blass "
Beiträge von QueenyQ
-
-
Letztendlich brauche ich die Prüfung nicht, aber an sich passt das Training echt gut zu ihm. Ich habe schon überlegt, ob es irgendwas Ähnliches gibt, wo man ggf. etwas anders arbeitet und ich nicht so aus meiner Haut musmuss.
Schau mal, ob bei Dir in der Gegend ein Verein Rallye Obedience anbietet - das ist auch Fussarbeit, aber mit viel Abwechslung und weiteren Übungen
-
Riedstadt, Hemsbach, Östringen schätze ich
Nicht ganz:
Riedstadt, Hemsbach, Bad Orb und Westerwaldhalle alle in einer Entfernung zwischen 75 und 95 km
Östringen ist nochmal 30 Minuten weiter
-
Ich habe 45min Fahrtzeit, das zählt als nah.
Stimmt - ich fahre in jede der 4 Hallen "in der Nähe" eine Stunde - dazu gehört die oben auch
-
Gibt es inzwischen eigentlich einen Termin für den Podcast oder ist das im Sande verlaufen?
Tina Wonder2009 hat geschrieben, dass sie bisher keinen Anruf bekommen hat....
-
Gummistiefel waren ja schon öfter Thema hier.
Ich suche ein Paar Gummistiefel, aber nur knöchelhoch und für den Winter gefüttert.
Da ich zum Laufen absolut festes Schuhwerk benötige, bin normalerweise immer mit Trekking Knöchelschuhen unterwegs, habe ich mit den normalen Gummistiefel verdammte Probleme, länger als kurz um den Block zu gehen.
Alle Wiesen im Umkreis sorgen momentan dafür, das meine Schuhe innerhalb kürzester Zeit das Wasser an die Socken abgeben, und das finde ich gerade im Winter nicht so toll.
Kennt jemand gute feste Wandergummistiefel, bzw. Gummistiefel zum schnüren die den Fuß fest umschließen, aber maximal knöchelhoch sind?
ich habe diese Winterstiefel von Decathlon
Gekauft für 35, 00 Euro, sind gefüttert und absolut wasserdicht - die habe ich jetzt schon 3 Winter getragen, ich mag gar nix anderes mehr anziehen.
-
Mitte von Deutschland wäre dann wohl in meiner Nähe
Ich wär dabei
, gehe auch sehr gerne Fährten und ärgere mich über die Knie-OP bedingte aktuelle Zwangspause.
Aber spätestens Freitag geht es wieder los
muss ja nicht gleich eine FH sein
-
Meine Hunde unterscheiden nicht zwischen Fremdfährte und Eigenfährte -
es kann halt sein, dass der Aufbau bei Autobahn (=breit, Tritte dicht an dicht und stark getrampelt) stehen geblieben ist, dann tut Hund sich schwer, wenn der Fährtenleger einfach nur normal läuft;
manche Hunde bekommen Probleme, wenn wenig bis gar kein Futter auf der Fährte liegt.
Vielleicht gibt der HF bei Eigenfährte auch mehr Hilfestellung, als ihm bewusst ist.
Man muss schauen, wo das Problem des Hundes liegt, damit man dran arbeiten kann.
-
Na ja, wenn sie die Gegenstände bisher nur mit dem Kontext "Garten" verknüpft hat, muss sie jetzt lernen, dass das gleiche Verhlaten für GG auch anderswo gilt.
Also, dran bleiben, Geduld haben, immer wieder helfen, bis es auch draussen "klick" gemacht hat.
Fährtenarbeit ist Fleiss und Geduld
(ich kenne einen HF, der hat sich jetzt den zweiten guten Hund durch Ungeduld beim Fährten versaut....)
-
Hier ein Auszug aus der PO
Bezüglich der GG
ich würde jetzt drauf bestehen, dass die GG auch auf der Fährte verwiesen werden. Ich mache dazu GG-Fährten, wo ich alle paar Meter einen GG lege, dem Hund anfangs immer ins Platz helfe und dann entsprechend lobe/bestätige