Beiträge von QueenyQ

    Da kann ich jetzt nur von mir sprechen:

    bei mir gibt es in der Erziehung, die ja ständig stattfindet, weil sie Grundlage des (sozialen) Umgangs mit dem Hund ist, vom ersten Tag an auch negativ belegte bzw. beigebrachte Dinge
    Beispiel Abbruch: da habe ich kein Problem, wenn der Hund bei einem scharfen "Nein" mal Meideverhalten zeigt, manchmal ist das sogar gewünscht

    In der Ausbildung im Sport möchte ich das nicht, da wird alles sehr kleinschrittig und so positiv wie möglich aufgebaut, und erst, wenn der Hund ganz sicher weiß, was er tun soll, kommt auch mal eine, dem Hund und der jeweiligen Situation angepasste Korrektur, die über ein "Schade" und die nicht erfolgte Bestätigung hinaus geht.

    Ich finde schon, dass da große Unterschiede sind - Erziehung ist in meinen Augen für den Hund lebensnotwendig, Sport macht Spass und dient der Auslastung, auf dem HuPla kann aber nicht passieren, dass der Hund bei Nichtbefolgen eines Kommandos in ein Auto läuft...

    Behauptest du, mehr nicht. Faktisch aber kennst du weder jeden User hier noch dessen Erziehungsstil. Demzufolge ist deine Aussage oben hinfällig.

    Schon wieder wird wild gemixt:
    es geht NICHT um Erziehung, sondern um Ausbildung - für mich und viele andere hier zwei völlig verschiedene Dinge - und wenn man schon das nicht auseinander halten kann, wundert es mich nicht, dass man nicht gewillt ist, das zu verstehen, was hier zu erklären versucht wurde
    (jetzt musste ich auch mal polemisch werden)

    Die Hunde, mit den so gearbeitet wird, SIND leinenführig - es geht i.d.R. um die Korrektur ihrer Position in cm-Schritten - dafür braucht man keine Ziehen an der Leine, sondern eine feine, für den Hund gut zuordenbare Einwirkung
    UND DAS FUNKTIONIERT NICHT SO EINFACH mit einem normalen Halsband - aber es tut, richtig ausgeführt, auch nicht weh !

    Warum sollte ich den Hund im Leben nicht am Halsband führen ??
    Meine Hunde laufen möglichst oft frei, da finde ich ein Geschirr ohnehin unpraktisch -
    außerdem ist bei uns z.B. Geschirr i.d. Regel mit "Arbeit" verknüpft, wie
    Schutzdienst oder Zughundesport

    Und nein, ich mache mir keinerlei Gedanken darüber, ob es meinem Hund "weh" tut, wenn er denn am Halsband mal in die Leine springt, er macht sich nämlich auch keine Gedanken darüber, ob er mir dabei die Schulter auskugelt - ich weiß, ich bin böse ;)

    @Gammur: Hm, aber warum brauchtest Du damals ein Stachler als Signal und warum hat da eben ein Halsband nicht gereicht? War das schon so 'abgenutzt' vom Reiz her? Eigentlich sollte ein Hund doch eh nur am Halsband geführt werden, wenn keinerlei Zug draufliegt. Man kann sich das vermutlich auch ganz schnell kaputt machen und dann muss man den Hund auch mal am Halsband doller ziehen usw. ...

    Gerade ein Aussie soll doch eigentlich auch sehr gut auf Pfiffe, Körpersprache etc. reagieren können, in seinem ursprünglichen Aufgabengebiet(?).
    Wenn er eben kein Schäfer/Mali etc. ist - ist er da auch schon so 'drüber', dass der feine Akzent mit nem HB schon nicht mehr ausreicht?

    Ich weiß noch, als ich Zoey das erste mal ein HB umgelegt hatte(sie trägt bis heute nur GANZ selten für ganz kurze Zeit eines) - sie wirklich wie weiche Butter zu führen war, da sie es einfach nicht kannte, da am Hals geführt zu werden und jedem Impuls erstmal folgte/dort reagierte.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sich sehr schnell abnutzt... aber selbst dann - warum kann der Hund nicht lernen präzise auf ein breites Lederhalsband zu reagieren?

    Ich glaube es jetzt nicht :headbash:

    @Gammur hat es bestimmt 3 x genau erklärt, wieso, weshalb, warum


    Und nein, mal kann mit einem breiten Lederhalsband nicht so fein und vor allem punktgenau einwirken wie mit einem Stachel, es geht dabei auch darum, dass sich die Körperhaltung des HF nicht verändert - muss si aber, wenn ich mit einem Halsband so einwirken möchte, dass der Hund das merkt - und dann ist das auch "nur" normaler Zug, den er immer wieder im Leben mal auf dem Halsband hat, da gibt es eben nicht die gewünschte Verknüpfung