Beiträge von QueenyQ

    Hier ist ja auch gerade Standhitze angesagt, aber das Verhalten bei Rüde und Hündin ist unverändert -
    Daily möchte ihre Ruhe vorm Rüden haben und dieser ist nicht aufdringlicher als bisher und lässt sich gut verbal abbrechen, wenn er doch zu großes Interesse Richtung Hinterteil der Dame zeigt

    Trotzdem bin ich froh, wenn die nächsten 8 Tage um sind :roll:

    Ich wurde gerufen :smile:

    Also ich sehe den Durchschnitts-DSH eigentlich eher nicht als Therapiehund, wie er von @AkiraAkuma beschrieben wurde.
    Evtl. könnte einer aus 'ner gemäßigten Hochzucht passen, aber mit Wachsamkeit und häufiger Artgenossenunverträglichkeit beim erwachsenen Hund sollte man immer rechnen.

    "Mittlere Größe" schließt eigentlich die meisten DSH aus, Daily als kleines Exemplar hat ja schon 57 cm und 26 kg, und "von Natur aus ruhig und gelassen", hm - Ruhe funktioniert hier auf Erziehungsbasis, aber eigentlich ruhig sind alle 3 nicht - okay, Queeny mit fast 11 Jahren chillt inzwischen deutlich mehr als früher :D

    Im Hinblick auf die baldige Prüfung hab ich heute erstmals mit vollen 10 m Leine gesucht - die beiden Schwarzen hatten keine Probleme damit, nur ich muss mich noch ein wenig an das Handling und die längere Wartezeit beim Abgang und an den Gegenständen gewöhnen.
    Gesucht haben beide wieder sehr fein, saubere Winkel und (fast) immer sehr schönes Verweisen.
    Lediglich Daily hat ab und zu den GG unter der Pfote, weil sie ja so ein schmales Hemd ist und im Liegen keine 10 cm Platz sind zwischen ihren Vorderbeinen :roll:
    Aber das lass ich jetzt erst mal so, nach der Prüfung beginnen wir mit den Feinarbeiten an den Details :smile:

    Hier nervt der Rüde mit Fiepen seit gestern ziemlich - und heute ist erst Tag 6.
    Daily selbst sucht engen Kontakt oder Schutz bei mir, wahlweise auch bei meinem Mann, wenn ich den Raum verlasse.
    Gemeinsamer grosser Spaziergang gestern nachmittag ging jedoch ziemlich problemlos- Rüde bei mir an der Flexi, Daily frei :bindafür:

    Ich sehe hier Probleme in der Anfangs- und Eingewöhnungsphase, nicht nur wegen der Katzen, sondern auch weil das Hundekind nach nur 4 Wochen schon von ca . 8 Uhr 30 bis Mittags (ist das 12 Uhr ? 13 Uhr ? ) also mindestens 3,5 - 4 Stunden allein in der Wohnung bleiben soll, und danach nochmals bis mindestens 17 Uhr (einhalten können Welpen in diesem Alter definitiv noch nicht wirklich...)
    Die Variante mit den Eltern wäre mir am Anfang einfach zu viel Wechsel bei den Bezugspersonen und den Aufenthaltsorten

    Bei einem dem Welpenalter schon entwachsenen Hund könnte das vielleicht gut gehen