Kastration löst weder Dominanzprobleme noch Erziehungsdefizite, sie kann lediglich bei hormonellen Problemen Besserung bringen und sollte daher möglichst nur bei gesundheitlicher Indikation oder, wenn unerwünschter Nachwuchs anders nicht zu verhindern ist, vorgenommen werden.
Es gibt dazu ein recht gutes Buch von Udo Ganslosser und Sophie Strodtbeck: " Kastration und Verhslten beim Hund"
Beiträge von QueenyQ
-
-
Von mir auch Glückwunsch @bobbysgirl
-
Das haben wir heute beim Aufräumen und Saubermachen in einem Schrank im Vereinshein gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Siebenschläfer liegt in der Glaskaraffe und schläft (die Blätter hat eine Vereinskollegin dazu)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da wir bisher von dem Mitbewohner nicht so begeistert waren, sind wir froh, dass er sich gewissermaßen selbst gefangen hat
auch wenn er sehr süß ausschautDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Er durfte dann in die Scheue eines Bauernhofes umziehen.
Wir hoffen, dass er so den Umzug übersteht.
Für alle Fälle bekommt er einen eigenen heugepolsterten Karton und Futter in die Nähe, falls er doch noch mal wach wird. -
Ich habe wegen der Stöckchen Gefahr den beiden Jungspunden von Anfang an Stöcke tragen verboten und dafür Tannenzapfen spannend gemacht. Daily kann inzwischen 5-6 Stück gleichzeitig tragen
und Stöcke sind absolut uninteressant
-
ich hätte auch sofort Zebu gesagt
finde, dass man es besonders bei den Schwarz-Weissen gut sieht -
Ich kenne es so, dass sie mit 4 Monaten stehen sollten, in der Zahnung nochmal kippen können, aber dann fest sein sollen -
bei einem DSH mit "weichen" Ohren empfehle ich immer, diese von Anfang an oft zu massieren- die dadurch geförderte Durchblutung hilft beim Festigen der Ohrenknorpel
Ich fürchte, dass jetzt nur noch kleben helfen könnte, bin mir da aber nicht sicherBei Daily (links unter dem Tisch) standen sie schon mit 6,5 Wochen :
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe mal das für mich Entscheidende fett markiert, denn ich denke, dass es um zwei verschiedene Hündinnen geht..
-
Nachtrag: Habs grad nur grob überflogen. Aber hier zwei Artikel die Google mir dazu aus Deutschland zu oberst ausspuckte:
Rechtslupe und Westfälische NachrichtenSind wohl beides Fälle aus NRW - ich denke, dass andere Bundesländer da evtl. andere rechtliche Regeln haben können
-
Dann will ich auch noch was zum LZ DSH beitragen:
ich habe derzeit 2 davon, die Hündin wäre von der Optik her sicher ziemlich genau das, was Dir gefallen könnte: 57,5 cm Schulterhöhe, 26 kg (geballte Muskeln) - sie wird öfter mal scherzhaft als schwarzer Mali bezeichnet. Sie kennt eigentlich nur ein Tempo, egal um was es geht, und das ist schnell. Zum Glück wusste ich, was ich mir da mit 8 Wochen ins Haus hole
Und eigentlich sollte sie zu einer sportlichen Familie, aber die Züchterin hat im Alter von 5 Wochen entschieden, das das in die Hose gehen wird und sie mir gegeben. Ich mache mit ihr in der Hauptsache IPO und nebenher noch Agility, und trotzdem würde sie an den trainingsfreien Tagen gerne auch mehr machen als Gassi gehen. ABER sie hat vom ersten Tag an gelernt, dass zu Hause Ruhe ist, und das klappt.
Ihren Bruder bekamen wir mit knapp 7 Monaten (Rückläufer) und der tut sich heute noch deutlich schwerer, was das Ruhe halten anbetrifft, obwohl er von Typ her eigentlich deutlich weniger hibbelig ist. Ausserdem mag er keine anderen Hunde, zumindest gebärdet er sich so, als wolle er jeden in Sichtweite fressen. Da heisst es, immer aufmerksam sein und viel managen. Wäre er im Sport nicht so gut veranlagt, ich hätte ihn schon öfter gern verkauft.
Beide Hunde möchte ich ohne intensiven Hundesport nicht halten müssen.... -
Ich habe ja bei 3 grossen Hunden auch das Platz-Problem mit dem Fleisch ( brauche 1kg /Tag, da es einmal Barf und einmal Trofu gibt)
Wir haben es bisher so gemacht, dass wir so viel gefrorenes Fleisch mitnehmen, wie der Tiefkühler fasst, das sind jetzt im WoMo meist 6 kg, und 1 kg im Kühlschrank. Sind wir länger unterwegs, versuche ich im Supermarkt vor Ort was zu finden, wo ich den Preis noch akzeptabel finde, ansonsten gibt es eben Trofu mit zusätzlich Obst, Gemüse, Nudeln etc.
In Frankreich kann man in vielen Supermärkten recht günstig Fleisch für Hunde kaufen, gibt da extra Kühlschränke oder ein eigenes Fach im Kühlregal.
Das einzuweichende Trockenfleisch finde ich einfach zu teuer, bei den Mengen, die wir brauchen