Ja, 3 x bei 2 Hunden
Beim jungen rüden aufgrund der Rechnungen sofort
Bei der älteren Hündin mussten wir allerdings noch einen zusätzlichen Bericht von der Klinik anfordern, weil die OP-Rechnung nicht ausreichte
Ja, 3 x bei 2 Hunden
Beim jungen rüden aufgrund der Rechnungen sofort
Bei der älteren Hündin mussten wir allerdings noch einen zusätzlichen Bericht von der Klinik anfordern, weil die OP-Rechnung nicht ausreichte
Warum macht er das ? Weil er es kann !
Bei mir würde dieser Hund keine Gelegenheit mehr bekommen, jemanden am Esstisch anzuknurren, wenn z.B. Familienfeiern sind, da wäre er konsequent aus der Nähe des Tisches verbannt.
Du schreibst, er macht das bei Deinem Mann und Deinem Sohn von Anfang an und ist jetzt ein halbes Jahr bei Euch, da wird es einiges an Training bedürfen, dieses gefestigte Verhalten zu verändern.
Such Dir einen guten Trainer, der sich das vor Ort anschaut und mit euch an einer Lösung arbeitet, ich glaube nicht, dass ihr das mit Hilfe von Trainingstipps aus dem Internet, die ich hier nicht geben würde, alleine hinbekommt.
Edit: habe gesehen, dass Du aus Wien kommst, vielleicht haben unsere User aus Wien Trainerideen ich rufe mal @oregano und @tinybutmighty
Bibi, ich zahle ungefähr 60/70 EUR im Vierteljahr pro Hund,
einmal Agila, 2 x Uelzener
Jetzt habe ich mich doch auch mal hingesetzt und überschlagen, was meine 3 DSH so kosten:
Monats-Angaben sind ca. Werte (eher nach unten abgerundet)
Trofu 30,00
Barf 110,00
OP-Vers 60,00 (in diesem Jahr 3x gebraucht, Summe fast 4.000,00 EUR)
TA 20,00
Summe 220,00
Equipment ist vorhanden, ab und an ein Ball oder andere Kleinigkeiten rechne ich nicht -
aaaber, was definitiv ins Geld geht:
ich bin im Jahr 2018 ca. 11.000 km für IPO Training gefahren (nicht berücksichtigt die Kurzstrecken von 10 -15 km hier zu Hause ) und ungefähr 2.000 km zum Hallentraining im Agility
Damit kommen mindestens noch mal 150 EUR Spritkosten im Monat hinzu und Kursgebühren von mind. 110,00
Summa sumarum 480,00 EUR/Monat
Hundesport ist ein teures Hobby !
Daily und Dacco haben auch erstmals mit 11 Monaten SD gemacht, und ich kann nicht sagen, dass ihnen das geschadet hätte...
Ich finde daher den Vorschlag von @Helfstyna gut, erstmal mit dem SD zu warten bis zum Frühjahr und dann schauen, wie sie sich gibt;
inzwischen kannst Du ja weiter UO und Fährte trainieren und so auch mit Tarek weiter arbeiten.
Ich kenne auch einige Vereine, die wirklich tolle Basisarbeit machen, und das gar nicht explizit hundeplatzbezogen oder nur mit dem Ziel Hundesport, und der von @tixi6 genannte gehört dazu
Daher, anschauen kostet nix und kann sich lohnen
Wenn es schon mir vertrauten Menschen gegenüber so schwer ist, die eigentliche Problematik näher zu bringen und ein Verständnis für die Betroffenen zu bewirken - wie schwer ist es dann, das beim Otto-Normal-Verbraucher zu erreichen, der sich dazu hauptsächlich noch auf "Informationen" aus der Gerüchteküche beruft?
Diese Erfahrung habe ich, seitdem ich mich intensiver mit der Thematik befasse, leider auch gemacht -
um so mehr bewundere ich Menschen wie Chris, die das immer und immer wieder versuchen
Ihr Arbeitseifer gefällt mir
WIR haben es übrigens geschafft, ab nächstes Wochenende wird A3 gestartet
![]()
![]()
gestern haben wir die 5. Quali geschafft.
Jetzt bin ich gespannt, ich glaube, das nächste Turnier (29./30. in Östringen) richtet Nick Koch. Der stellt ganz gerne schwierige Sachen. Und wir haben diese Woche 0,0 Training *halleluja*
Haaaaaach macht mich das glücklich, das beste Weihnachtsgeschenk :)
-s-
Glückwunsch zum Aufstieg
Ich laufe gerne die Parcours von Nick, die gefallen mir (und er selbst ist auch sehr sympatisch)
Glückwunsch an Frank und Joey zum Aufstieg
Ich kannte es von den Freilandturnieren bisher so, dass ca. 50 % der Starter in der A 3 gelaufen sind; bei den Hallenturnieren in diesem Winter (bei mir ausschliesslich in Hemsbach) ist der Anteil der A 3 Starter auch deutlich höher, allerdings ist auch die Zahl der Starter in A 2 Large deutlich grösser als früher - und da man ja jetzt 5 Qualis braucht, bleibt man da auch länger drin, denn man muss ja nicht nur flott und fehlerfrei sein, sondern einen Podestplatz bei fast 40 Startern schaffen...