Unser unverträglichrn Rüde ist mit 7 Monaten hier eingezogen und hat von Anfang an bei Fremdhunden geprollt, was ich auf zu wenig bis gar keine Sozialkontakte beim Vorbesitzer schiebe.
Freilaufende in der Raufergruppe war er mit 10/11 Monaten ziemlich normal, hat keine Keilerei begonnen, hätte aber gerne gemobbt. Wurde aber auch in dieser Zeit laut, sobald er beim Gassi andere Hunde zu Gesicht bekam.
Mangels Möglichkeit, intensiv daran zu arbeiten und weil wir hier nur selten auf andere Hunde treffen, hab ich mich mit ihm darauf geeinigt, dass er andere Hunde doof finden darf, dass er Kamm stellen und leise Knurren darf, aber mehr nicht .
Bei mir klappt das auch bei meinem Mann nicht, den nimmt er nicht ernst
Beiträge von QueenyQ
-
-
Ich würde immer versuchen, den Hund nicht in den Fehler laufen zu lassen, sondern ihm vorher schon sagen, was ich von ihm möchte/ was richtig ist.
D.h., ich würde den Hund vorher schon ansprechen und zum Umkehren animieren, aber, wenn ich den Punkt verpasst habe, mit der Leine und einem "nein" stoppen und, wenn Hunde daraufhin kehrt macht, das Kehrt bei mir belohnen. Dann klappt das irgendwann auch ohne Leine, nur übers "nein" (oder eben ein anders Wort) -
Wenn ein Hund gesundheitliche Probleme hat, wartet man nicht mit dem Röntgen, bis er 1 Jahr alt ist - diese Altersgrenze ist erforderlich, wenn es um Bilder geht, die für den Zuchtverband ausgewertet werden sollen.
An die TE: falls Dein Hund Anzeichen für Schmerzen zeigt, dann suche Dir einen guten TA oder eine Klinik und lass die Ursache feststellen, oft kann man dem Hund gut helfen, wenn Probleme rechtzeitig festgestellt werden.
-
Nach Knüllwald.
LG, Chris -
Ach, eigentlich möchte ich generell "sorglos" spazierengehen ... und überlege halt, welche Variante für uns auf die Dauer (mit Blick auf evtl. Freilauf) gesehen sinnvoller/besser ist.
Gerade, wenn Du wirklich später dem Hund mal Freilauf gewähren möchtest, musst Du vorher erreichen, dass der Hund Dich immer im Fokus hat und sich an dir orientiert, sonst wird die Freilaufvariante später genau so aussehen:
Nee, aber ohne Flachs ... wie würdet Ihr denn da vorgehen ... wenn ich bei jedem Versuch "ab ins Feld" rufe/rucke/mache und tue ... bin ich nach 200 m heiser und klatschnass geschwitzt ... (und der Hund kneift den Schwanz ein) ... ist das wirklich nötig?
Wenn man einen sich selbst erziehenden Hund möchte, holt man sich keinen Beagle, schon gar nicht einen erwachsenen, der bisher Meutehund war (da wäre am Besten ein Stoffhund).Willst Du wirklich ernsthaft was am Verhalten Deines Hunde ändern, führt kein Weg dran vorbei, beim Spazierengehen viel mit dem Hund zu arbeiten.
Evtl. kannst Du es ja so gestalten, dass du den Spaziergang nach der Arbeit, wenn Du selbst platt und unkonzentriert bist, einfach an einer mittellangen Leine (5 m ?) sorglos mit ihr gehst und nur die notwendigsten Kommandos gibst und durchsetzt.Und eben dann, wenn Du Dich fitter fühlst, gezielt Trainingsgänge machst, die dann aber am Anfang nicht zu lange sein dürfen, weil auch Dein Hund erst lernen muss, sich auf Dich einzulassen und Dich im Kopf zu behalten.
-
Hm, meine Mittagsmahlzeiten haben i.d.R. immer mindestens 500 bis 700 kcal, anders würde ich das gar nicht hinbekommen, da bleiben mir für Frühstück, Abendessen und zwischendurch noch mindestens 900 kcal, die ich aber meist gar nicht komplett ausnutze, statt 1600, wie bei mir erlaubt, bin ich häufig unter den 1500 - und damit sind jetzt in gut 2,5 Wochen fast 3,5 Kilo runter (ohne dass ich mehr Sport mache als sonst)
-
Zitat aus dem von @Waldliebe verlinkten Artikel
Der Naturschutzbund Brandenburg (Nabu) meinte laut Zeitung, dass das Verhalten des Jägers fragwürdig sei. In der Paarungszeit der Wölfe in einem Wolfsrevier mit unangeleinten Hunden unterwegs zu sein, sei nicht gut. Hier müsse man bessere Vorkehrungen für mögliche Wolfsbegegnungen treffen.
-
Wenn Du hier im DF aufmerksam mitliest, wirst Du schon davon gehört haben, dass es inzwischen einen großen Unterschied gibt zwischen HZ und LZ beim DSH, insbesondere, was das Trieblevel und die Reizempfänglichkeit anbelangt - und darauf beziehen sich die meisten von uns, die eben bei der TE keinen LZ DSH sehen
-
Nun, um erstmal einiges zu klären bevor manche rumschreien ,,Du kommst doch mit deinem jetzigen Hund nicht klar! Also wieso ein Zweithund?!"
Inzwischen habe ich ("ohne" Trainer oder Hundeschule) eine solide Basis an Wissen von Hundeerziehung und komme sehr sehr gut mit meinem anstrengenden Hund klar. Wenn man bedenkt, dass die ersten 6 Monate die reinste Katastrophe waren, sieht man einen krassen Unterschied in Verhalten und Co. Klar ist der Hund noch nicht "fertig" und bevor ich mir einen Zweiten anschaffe, werde ich erstmal Training und Erziehung beim Ersthund festigen.Ich habe mal ein Stück aus dem Eingangspost zitiert und zwei Passagen unterstrichen, auf die ich mich in meinen Posts bezogen habe
Ohne Hundetrainer eine solide Basis an Wissen innerhalb von 6 Monaten ? Das bezweifele ich sehr stark, mehr Wissen als vor der Hundeanschaffung bestimmt, aber bei einer soliden Basis kämen nicht solche Post, wie sie hier zuhauf von der TE gepostet werden
Und dass die ersten 6 Monate die reinste Katastrophe waren, hm, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um einen Welpen bzw. Junghund handelt, und auch da lesen konnte, dass es eigentlich eher "normale" Problems sind, die halt mal auftauchen können, lässt mich auch daran zweifeln, dass die TE der richtige HH für einen LZ DSH ist
Aber das ist rein subjektiv und nur meine Meinung
-
Ich trau mich wirklich kaum zu fragen, weil ich dann zugeben müsste, dass ich vorhabe, eine Großbestellung bei doggyboxx zu machen.
Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht der Farben in G2? Bräuchte ich für die Bestellung einer Sonderanfertigung.Auf der Doggybboxx Seite sind doch Fotos von allen Leinenfarben
Oder was suchst Du so Besonderes ??
Für eine Sonderanfertigung brauchst doch nur die Leinenfarbe auswählen... ich versteh es grade nicht