Würde die Arbeit nicht wesentlich besser für alle Beteiligten ablaufen, wenn dort nur ein Drittel oder Viertel der Hunde wäre?
Ich denke, über diesen Punkt sind sich hier alle einig
Würde die Arbeit nicht wesentlich besser für alle Beteiligten ablaufen, wenn dort nur ein Drittel oder Viertel der Hunde wäre?
Ich denke, über diesen Punkt sind sich hier alle einig
Irgendwie hört man in letzter Zeit immer wieder, daß ab nächstes Jahr die Sache mit der BH für RO schon anders aussehen sollte.
Schönen Gruß
SheltiePower
Aber wir haben erst Februar... das heißt für mich, dass es für die TE keine Rolle spielt, weil sie (bis jetzt noch) mit dem RO jederzeit beginnen kann
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass HF, die bereits in RO gestartet sind, ab nächstem Jahr, oder wann immer diese Regeländerung kommt, die BH nachholen müssen, um weiter starten zu dürfen
Bisher gibt es noch nichts Offizielles dazu
Aber Du brauchst doch - bisher - für Rallye Obedience keine BH, von daher hast Du doch auch keinen Zeitdruck
Kommunizieren statt konditionieren ist ein beliebter Spruch besonders bei Hundetrainern, die positive Bestärkung ablehnen
Also ich kenne ziemlich viele Hundetrainer, davon viele aus der bösen Canis-Ecke aber ich kenne KEINEN, der positive Bestärkung ablehnt
Allerdings sagen fast alle, dass sie alle 4 Quadranten der Konditionierung nutzen möchten und sich nicht von vornherein einschränken möchten
Dann muss sie eben realistisch bleiben und nicht über 50 Hunde aufnehmen, sondern vielleicht nur 10 oder 15 ....
Das scheint für mich das Hauptproblem zu sein, aus welchem (fast) alle weiteren Probleme entstehen - zu viele Hunde
Aus diversen FB Gruppen weiß ich aber, wie oft verzweifelt Plätze für auffällig gewordene Hunde gesucht werden
und es ist vermutlich schwer, "nein" zu sagen und manchmal übersteigt das "Helfen wollen" einfach das "Helfen können" (auch ein menschlicher Fehler)
Sicher könnte man es besser machen, in manchen Bereichen vielleicht sogar recht einfach durch Mengenreduzierung - aber da hängt noch so viel mehr dran,
weshalb ich mir hier auch kein Urteil über Vanessa anmaße
Die Fütterung wäre mit mehr Personal machbar.
Einfach mal nur das (aus den vielen Kritikpunkten) rausgegriffen: und wovon soll das "mehr" an Personal bezahlt werden ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Einkünfte incl. Spenden so üppig sind, dass so einfach mehr Personal eingestellt werden könnte (und jemanden, der in diesem Umfeld arbeiten möchte, muss man auch erst finden)
Ich möchte meinen Deich hier doch sehr gerne gepflegt haben.
Vielleicht reicht ja so ein Mäh-Roboter
Husqvarna 450X - Automower - MotorLand.de
man müsste halt das Begrenzungskabel links und rechts entlang des Deichs eingraben , damit der Robo nicht ins Nirwana mäht
Das ist ein strukturellen Problem bei dieser Trainerausrichtung und das wird sich so schnell auch nichts ändern.
Auslösen und dann "draufhauen" mittels Gießkannen, Kniepen, Kneifen, Schieben und Drücken ist die Universallösung für alles
Das ist ein (ziemlich mieses) Pauschalurteil -
und ich kenne viele Trainer aus dieser "Ecke", die das in der Regel ganz anders lösen oder zu lösen versuchen, ich kenne auch "Gießkanne", aber eigentlich schon zur Prävention und nicht, dass man es erst eskalieren läßt, um dann darauf zu hauen