Beiträge von QueenyQ

    ich glaube ich würde das eher langsam reduzieren und gucken ob die Symptome wieder kommem. Ich kenne ein paar Hunde die mit viel weniger als der üblichen Dosis auskommen.

    Na ja, wie ich bereits geschrieben habe, kratzt sie sich ja immer noch, wenn auch deutlich weniger als vor der Apoquel-Gabe


    Und da wir sehr sicher sind, dass sie auf Pollen/was draußen Blühendes reagiert, möchte ich einfach mal schauen, ob es bereits besser ist (vielleicht bin ich ja inzwischen überempfindlich und das Kratzen ist in der aktuellen Form einfach "normal") - ich möchte das Mittel jedenfalls nicht dauerhaft geben (auch wenn ich eine ganze Packung hier liegen habe :roll: )

    Zum Apoquel würde mich interessieren, wie schnell die Wirkung beginnt.

    Also bei Daily mindert das Apoquel - in der aktuellen Dosis (2 x eine halbe Tablette täglich) den Juckreiz, der das einzige Symptom bei ihr ist,
    aber teilweise waren die Kratzanfälle wirklich so schlimm, dass ich das nicht mehr mit ansehen und-hören konnte :( : , aber das Kratzen ist nicht vollständig weg....
    Der TA hatte mir angeboten, Cortison-Depot-Spritzen zu geben, aber das wollte ich nicht

    OT:
    Ich überlege daher, das Mittel versuchsweise abzusetzen und zu schauen, wie es jetzt ohne ist :???:

    Da gibts unterschiedliche Erfahrungswerte - aus anderen Ländern halt. Viele der schwer verletzten Hunde sind danach nicht mehr einsatzfähig. Körperlich schon, aber mental nicht mehr. Die Hündin ist 10 - ich denk mal, dass das beim Kaukasen auch Senior-Liga ist.
    Jemand wie ich würd sie nicht mehr einsetzen.
    Und ich würde die Hunde jetzt massiv aufstocken - nicht nur einen mehr.

    Im Artikel heißt es, dass er insgesamt schon 9 Hunde hat....

    ja, Frist endet am 10.06. um 24:00 Uhr.
    Allerdings idR tatsächlich so, dass das dann beim Fristsetzer sein muss. Schriftstücke kann man idR vorab per Fax einreichen und mit der Post hinterher schicken. Vorab per Mail gilt idR nicht.

    Vorab per Mail gilt inzwischen meist genauso wie vorab per Fax (Voraussetzung ist, dass ein Schriftstück, welches einer Unterschrift bedarf, eingescannt ist und somit die Unterschrift vorhanden)

    Und sind bei Euch auch alle Trainer nur auf ehrenamtlicher Basis? Oder gibt es auch Kurse, für die jemand bezahlt wird?

    Das sind dann in der Regel Seminare mit auswärtigen Trainern, für die aber jeder Teilnehmer Gebühren bezahlen muss

    Also anflüstern jetzt vielleicht nicht :tropf: .
    Aber eine Freundin von mir bildet ihre aktuelle Hundin in Mondi aus und die brüllt nicht die Kommandos über den Platz, sondern redet "normal".
    Klar auf grosse Distanzen wird sie mal lauter, aber da gibt es keinen "Kasernenton". :ka:
    Auch nicht in hoher Trieblage - wieso auch, der Hund hat ja gelernt auch da zu Arbeiten.

    Ich denk ist ne Mischung aus Typfrage (Mensch) und auch ein Stück alte (schlechte) Gewohnheit in dem Sport |) , dass es viele tun.

    Gilt das nur für die Unterordnung oder auch für den Schutz ?
    Ich gebe meine Kommandos in der UO normalerweise auch in normalem Ton, manchmal sogar bewusst relativ leise, d.h., ich weiß, dass die Hunde darauf reagieren (können).
    Es kann aber auch sein, das ich ein Kommando bewußt lauter gebe, um damit den Hund anzufeuern (z.B. beim Apport, noch schneller loszusausen...)

    Im Schutzdienst ist die Trieblage eine ganz andere, der Kampf mit dem Helfer um die Beute heizt den Hund an, sein Fokus liegt mehr auf Helfer und Beute als bei mir (wobei er mich schon die ganze Zeit im Kopf haben soll ;) ) da gebe ich ein Kommando lieber etwas lauter und bin sicher, es kommt im Hundehirn an und dieser kann es umsetzen, als in der Prüfung wegen eines Doppelkommandos Punkte zu verlieren :ka: