Gelten bei euch zwei Heimprüfungen?
Wäre bei uns nicht möglich. Da brauchts für die Quali mindestens eine Auswärts.
Hier auch: zwei Prüfungen bei unterschiedlichen SV-Richtern auf unterschiedlichen Plätzen
Gelten bei euch zwei Heimprüfungen?
Wäre bei uns nicht möglich. Da brauchts für die Quali mindestens eine Auswärts.
Hier auch: zwei Prüfungen bei unterschiedlichen SV-Richtern auf unterschiedlichen Plätzen
Passt hier vielleicht ganz gut rein :
Rassebeschreibungen richtig lesen: Eine kleine Übersetzungshilfe
Rassebeschreibungen richtig zu interpretieren, ist für den Laien und Hundeanfänger gar nicht so... einfach: Was bedeuten Begrifflichkeiten aus einschlägigen Liebhaberbüchern oder aus Rasseratgebern eigentlich genau?
Hier deshalb eine ganz KLARE Orientierungshilfe!
Mit einem zwinkernden Auge, aber – irgendwie – trotzdem ernst gemeint.
Skeptisch: unsicher, mag keine Fremden, findet Besuch doof.
Misstrauisch: ängstlich, mag keine Fremden, findet Besuch doof und lässt ihn deshalb irgendwann auch einfach nicht nicht mehr rein.
Ein-Mann-Hund: Mag Dich. Deine Familie nicht. Hasst Fremde und Besuch.
Muss gut sozialisiert werden: Ist aggressiv gegenüber Artgenossen & Menschen.
Sportlich: Du wirst in einem Jahr Marathon laufen.
Intelligent: Du hast keine Hobbies mehr neben Deinem Hund.
Braucht Beschäftigung: Zerstört Deine Wohnung, Deinen Garten & kann nicht alleine bleiben. Du hast außer Deinem Hund, Renovierungs- und Gartenarbeit auch keine Hobbies mehr.
Muss ausgelastet werden: Ist die Steigerung von „braucht Beschäftigung“. Du brauchst jetzt auch keine Familie und Freunde mehr neben Deinem Hund.
Gebrauchshund: Werde Jäger, wahlweise Schäfer, geh zur Polizei oder zum Zoll.
Hat Jagdtrieb: Ist wahlweise ein Punkt am Horizont, feiert eine Party im Hühnerstall Deines Nachbarn oder kann nur mit Schaufel ausgeführt werden, weil Du ihn aus jedem Dachsbau ausbuddeln musst.
Kinderlieb: Hat einen Knopf im Ohr und ist von Steiff.
Familienhund: Ja/nein/vielleicht.
Eigenwillig: Nach Jahren der Diskussion machst Du endlich, was er will.
Eigenständig: WG-Mitglied, gern auf Achse, frisst ansonsten den Kühlschrank leer und macht nur Dreck.
Braucht kaum Auslauf: Ist krank & wird teuer. Bekommt entweder keine Luft, hat Knochen- und Gelenksprobleme oder andere Leiden. Stammgast beim Tierarzt.
Wird inzwischen auch als Therapiehund eingesetzt: Ist alles mögliche drin, endet aber auf jeden Fall mit „doodle“.
Ist stur: Schwer erziehbar. Stellt Dich und sowieso alles in Frage, was Du vorschlägst. Alle Deine Vorschläge sind doof.
Braucht eine konsequente Hand: Landet im Tierheim, wenn Du das mit der konsequenten Hand nicht verstehst.
Spätentwickler: Du bist die ersten 4 Jahre damit beschäftigt, Deinem Hund immer und immer wieder die gleichen Sachen zu erklären. Sitz zum Beispiel.
Hat Schutztrieb: Du bekommst keinen Besuch mehr. Gassi gehen nur in abgelegenen Gebieten, keinesfalls tagsüber – im dunkeln ist es zwar noch schlimmer, aber dann man trifft zum Glück nicht so viele Leute.
Territorial: Du bekommst niemals mehr Besuch. Du wohnst im Wald. Allein. Mit Deinem Hund.
Ist zwar gar nicht mein Bereich, aber ich habe mir seitdem ich im Forum bin auch einige IPO Videos angeschaut.
Und seitdem frage ich mich: Wie zur Hölle bekommt der Helfer es im Schutzdienst hin dem Hund nicht ständig mit dem Stock eins über zu braten? Gibt es da einen Geheimtrick, oder ist das einfach viel Übung und Erfahrung? Und wie fallen die nicht einfach hin, wenn die Hunde in den Ärmel beißen? Sind die Helfer einfach mega fit und muskulös?
Warum sollten die Helfer ein Problem damit haben, den Hunden nur dann Stockschläge zu verpassen, wenn es gem. Prüfungsordnung erforderlich ist
Das Ganze ist ein ziemlich ritualisierter Ablauf, und es ist nicht so, dass der Stock wie ein Magnet vom Hund angezogen wird , sondern der Helfer hat den Stock in der Hand, die nicht den Schutzarm trägt und droht beim Angriff auf den Hund in erster Linie damit.
Das andere ist Übungssache und Technik, unser Helfer z.B. ist weder groß noch schwer, fängt aber problemlos sehr schnelle Hunde und auch kräftige Rüden mit >40 kg gut ab
Kommst du auch mal Richtung Ruhrpott?
Falls Du mich meinst:
ich war in Krefeld/Ürdingen zur Agility-Bundesliga, und bin im Juli dafür nochmal in Bochum, für eine IGP- Prüfung ist mir das zu weit
Habe jetzt eine Prüfung in 14 Tagen knappe 100 km von uns gefunden, werde da morgen mal nachfragen
Und wenn da auch schon voll ist, dann lassen wir es wäre ja eh nur, damit ich Erfahrungen für nächstes Jahr mit Dacco sammeln kann
@QueenyQ Ganz herzlichen Glückwunsch! Tolle Punkte!
Jetzt habe ich das Problem, dass ich ungeplant eine (von 2 Qualis) für die Landesmeisterschaft in der Tasche habe und nun eine zweite Quali (Mindestergebnis 270 Punkte, was zu schaffen sein sollte) laufen müsste...zu einer Zeit, wo es - in Ermangelung von Fährtengelände - kaum noch Prüfungen gibt
Daily und ich haben heute die IGP 3 mit 284 Punkten (99-91-94) bestanden
Wobei ich das V im SD vergeigt habe, weil ich beim Revieren zu weit vorne war und sie so förmlich gedrängt habe, von 3 nach 6 zu laufen
Und nur darauf kommt es an...!!!
Ganz genau !
Glückwunsch zur bestandenen IGP I !